Sonntag, 23. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

Der ProXpress M4025ND von Samsung darf jetzt für den Urkundendruck im Standesamt eingesetzt werden.

Samsung: Drucker fürs Standesamt zugelassen

[08.11.2016] Zwei Geräte von Samsung sind jetzt für den Einsatz im Standesamt zugelassen und dürfen unter anderem für den Druck von Hochzeits- oder Sterbeurkunden verwendet werden. mehr...

E-Rechnungen brauchen wenig Platz.

E-Rechnung: Jetzt umstellen

[08.11.2016] Für die öffentliche Verwaltung ist es höchste Zeit, die Rechnungsverarbeitung zu digitalisieren. Über sechs Milliarden Euro ließen sich allein mit dem Wechsel der Kommunen zur E-Rechnung einsparen. Mit dem richtigen E-Invoicing-Anbieter dauert die Umstellung nur wenige Wochen. mehr...

BMBF: Portal für offene Bildungsmaterialien

[08.11.2016] Das Bundesministerium für Bildung und Forschung richtet eine neue Informationsstelle in Form eines Web-Portals ein. Dieses soll Lehrkräfte bei einer pädagogisch sinnvollen und urheberrechtlich einwandfreien Nutzung von offenen Bildungsmaterialien unterstützen. mehr...

Berglen: Gremienarbeit vereinfacht

[07.11.2016] Lösungen von Anbieter Somacos vereinfachen in der baden-württembergischen Gemeinde Berglen die Gremienarbeit. Seit diesem Jahr werden Unterlagen nur noch digital zur Verfügung gestellt. mehr...

Die Stadt Wolfsburg hat auf zahlreichen Kanälen zur Kommunalwahl informiert und ist dafür nun für den Politikaward nominiert worden.

Wolfsburg: Prämierte Kommunikation

[07.11.2016] Das Kommunikationskonzept der Stadt Wolfsburg zur diesjährigen Kommunalwahl ist für den Politikaward nominiert worden. Neben Informationen auf der Website und dem Facebook-Auftritt umfasste das Angebot „Live dabei“ unter anderem Videos auf dem städtischen YouTube-Kanal, eine Twitterwall sowie einen Livestream aus dem Rathaus. mehr...

Die Besucher konnten beim 10. Infotag E-Government zwischen den Standorten Hannover und Frankfurt wählen.

Veranstaltung: Praxistipps von Nord bis Süd

[07.11.2016] Aus der Praxis für die Praxis – unter diesem Motto steht seit nunmehr zehn Jahren der Infotag E-Government. Pünktlich zum 10-jährigen erweiterten die Veranstalter Nolis und CC e-gov das Angebot um einen weiteren Veranstaltungsort. So stand den kommunalen Gästen neben Hannover auch der Standort Frankfurt zur Auswahl. mehr...

Hartmut Rottstedt: Lexmark hat in vielen Bereichen richtungsweisende Entwicklungen vorangetrieben.

Interview: Vom Spin-off zum Konzern

[07.11.2016] Lexmark hat sich vom Druckerhersteller zum Technologieanbieter für das Output Management entwickelt. Nun steht das Unternehmen vor der Übernahme durch einen chinesischen Investor. Ein Gespräch mit Hartmut Rottstedt, Geschäftsführer von Lexmark Deutschland. mehr...

Berlin: Behörden nutzen E-Recruiting

[04.11.2016] Immer mehr Berliner Behörden nutzen Online-Anwendungen zur Personalgewinnung. Das E-Recruiting-System trägt laut einem Bericht des Finanzsenators unter anderem dazu bei, Verfahren zu beschleunigen. mehr...

Neuss: Bewerberportal online

[04.11.2016] Via Internet können sich Interessierte jetzt auf alle von der Stadt Neuss ausgeschriebenen Stellen bewerben. Das ermöglicht ein neues Bewerber-Management. mehr...

Beschwerden gegen Fluglärm können in Hamburg nun auch online eingereicht werden.

Hamburg: Online gegen Fluglärm beschweren

[04.11.2016] Einen neuen Service bietet die Freie und Hansestadt Hamburg ihren Bürgern: Diese können sich ab sofort online über Fluglärmbelästigungen beschweren. mehr...

Diskussion über die Notwendigkeit einer verstärkten Kooperation.

Kundenforum: Partnerschaft im Fokus

[04.11.2016] Über die Auswirkungen der Digitalisierung und die Perspektiven des Verwaltungshandelns informierten sich rund 100 Teilnehmer auf dem ersten gemeinsamen Kundenforum von civitec, regio iT und KDVZ Rhein-Erft-Rur. mehr...

Für den Breitband-Ausbau im Kreis Soest ziehen alle Kommunen an einem Strang.

Kreis Soest: Schnelles Internet für alle

[04.11.2016] Unter Federführung des Kreises Soest haben alle kreisangehörigen Kommunen einen gemeinsamen Förderantrag zum Ausbau der Breitband-Versorgung gestellt. mehr...

Kreis Fürth: Weitere Buslinien im WLAN-Projekt

[04.11.2016] Mit BayernWLAN können die Fahrgäste in Fürther Regionalbussen ab sofort kostenlos surfen. Das Pilotprojekt ist Teil der bayernweiten Initiative zur digitalen Chancengleichheit. Bis 2020 möchte Bayern das erste Bundesland mit eigenem WLAN werden. mehr...

Meldewesen: Ab sofort bürgerfreundlicher

[03.11.2016] Im Melderecht gelten seit dem 1. November einige neue Regeln, die auch Verbesserungen für die Bürger bringen sollen. So kann die Abmeldung bei einer Meldebehörde bei einem Wegzug ins Ausland künftig vollständig elektronisch erfolgen. mehr...

Monheim: Bürger reden wieder beim Haushalt mit

[03.11.2016] Bereits zum siebten Mal haben die Bürger der Stadt Monheim Gelegenheit, sich an der Gestaltung des öffentlichen Haushalts zu beteiligen. Das Online-Portal zum Bürgerhaushalt wurde im Vorfeld komplett überarbeitet. mehr...

1 729 730 731 732 733 1.357