Sonntag, 23. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

Weilheim-Schongau/Bad Tölz-Wolfratshausen: Kreise starten Bildungsportal

[20.07.2016] Ein gemeinsames Bildungsportal haben die Landkreise Weilheim-Schongau und Bad Tölz-Wolfratshausen gestartet. mehr...

AKDB: OK.PWS für außerbayerische Kunden

[20.07.2016] In Rheinland-Pfalz, Sachsen, Baden-Württemberg, Hessen und im Saarland kann die Software OK.PWS der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) für eine Reisekostenabrechnung per Knopfdruck genutzt werden. mehr...

In Bayern funkt die Polizei nun flächendeckend digital.

Bayern: Polizei funkt digital

[20.07.2016] Landesweit funkt jetzt die Bayerische Polizei digital. Für die Teilnahme am Digitalfunk hat der Freistaat alle bayerischen Zweckverbände für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung sowie alle Landkreise und kreisfreien Städte gewinnen können. mehr...

AKDB: BSI bestätigt IT-Sicherheit

[19.07.2016] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat sämtliche kundenspezifische IT-Prozesse der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) rezertifiziert. mehr...

Wichtige Arbeitshilfe: Das private Smartphone.

Mobile Government: Erlaubend regulieren

[19.07.2016] Die Digitalisierung des Privatlebens schleicht sich unaufhaltsam in die Arbeitswelt ein. Öffentliche Verwaltungen sollten darauf reagieren. Statt auf Verbote, Strafen und Standardlösungen zu setzen, sollten sie Arbeitsplätze und Prozesse mit Bedacht regulieren. mehr...

Der Lahn-Dill-Kreis und die Städte Wetzlar und Solms starten eine gemeinsame Internet-Seite zum Thema Energie und Klimaschutz.

Lahn-Dill-Kreis: Klimaschutz-Portal gestartet

[19.07.2016] Der Lahn-Dill-Kreis und die Städte Wetzlar und Solms haben eine gemeinsame Internet-Seite zum Thema Energie und Klimaschutz gestartet. mehr...

audius: Platinbaum übernimmt KOMPayment

[19.07.2016] Die Firma Platinbaum übernimmt die Software-Lösung KOMPayment von Anbieter audius. Bestehende Wartungsverträge werden weitergeführt. mehr...

BMBF: 20 Zukunftsstädte werden gefördert

[18.07.2016] Für die zweite Phase des Wettbewerbs Zukunftsstadt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) sind 20 Kommunen ausgewählt worden. Dort sollen mit Bürgern und Wissenschaft Ideen für eine lebenswerte und nachhaltige Stadt weiterentwickelt werden. mehr...

Ceyoniq: Besseres Dokumenten-Management in SAP

[18.07.2016] Ein neues Modul von Ceyoniq soll SAP-Anwendern das Dokumenten-Management erleichtern. Das Modul ermöglicht ihnen den direkten Zugriff auf Informationen aus IT-Drittsystemen über die Ceyoniq Lösung nscale. mehr...

Karlsruhe stellt Daten und Dokumente in einem Transparenzportal zur Verfügung.

Karlsruhe: Transparenzportal gestartet

[18.07.2016] Dokumente und Daten der Verwaltung zur freien Verwendung stellt die Stadt Karlsruhe über ihr neues Transparenzportal zur Verfügung. Es erfüllt nicht nur die Aufgabe eines Open-Data-Portals, sondern auch die eines Informationsfreiheitsregisters. mehr...

OParl: Version 1.0 der Open-Data-Schnittstelle

[18.07.2016] OParl, die Open-Data-Schnittstelle für Ratsinformationssysteme, ist in der Version 1.0 fertiggestellt. Damit können Interessierte die öffentliche Dokumentation kommunaler Politik zu Anwendungen weiterverarbeiten. mehr...

Laut einer Studie kommt insbesondere in Kommunen die Einführung der E-Akte kaum voran.

Studie: Bedenklicher Rückstand

[15.07.2016] Der Branchenkompass Public Services 2016 von Sopra Steria Consulting zeigt Nachholbedarf bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Insbesondere in Kommunen kommt die Einführung der E-Akte kaum voran. mehr...

Thüringen: Breitband-Allianz für Eisenberg

[15.07.2016] Eine Kooperation der Stadt mit kommunalen Unternehmen bringt schnelles Internet in die Kreisstadt Eisenberg. Für die Stadtwerke Eisenberg hat die neue Glasfaser-Infrastruktur einen Zusatznutzen. mehr...

Bund: Kabinett beschließt E-Rechnungs-Gesetz

[15.07.2016] Das vom Bundeskabinett verabschiedete E-Rechnungs-Gesetz verpflichtet Behörden und Einrichtungen der Bundesverwaltung dazu, die elektronische Rechnungsstellung durch private Unternehmen zu ermöglichen. mehr...

MACH / cosinex: Partnerschaft für E-Vergabe

[15.07.2016] Die Unternehmen MACH und cosinex bündeln ihr Angebot im Bereich der E-Beschaffung und E-Vergabe für öffentliche Verwaltungen. mehr...

1 753 754 755 756 757 1.357