Freitag, 21. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

DZBW: Gerüstet für die Gewerbeanmeldung

[27.05.2015] Eine neue webbasierte Lösung für die Gewerbeanmeldung bietet die Datenzentrale Baden-Württemberg (DZBW) für Kommunen an. Sie zeichnet sich insbesondere durch ihre Mandantenfähigkeit aus. mehr...

Nachfrage aus dem Ausland: Die Intergeo befindet sich auf Wachstumskurs.

Fachmessen: Intergeo wächst weiter

[27.05.2015] Nach dem Besucherrekord im vergangenen Jahr wurde die Ausstellungsfläche der Fachmesse Intergeo aufgrund starker Nachfrage erweitert. Erstmals liegt die Ausstellungsfläche bei über 30.000 Quadratmetern. mehr...

Neuer Rahmenvertrag besiegelt Partnerschaft.

Infoma / ITEBO: Partnerschaft bestärkt

[27.05.2015] Die Unternehmen Infoma und ITEBO vertiefen ihre langjährige Zusammenarbeit. Nun wurde ein neuer Rahmenvertrag für den Vertrieb der Produktfamilie newsystem unterzeichnet. mehr...

Olpe setzt auf E-Akte.

Olpe: Synergien der E-Akte

[27.05.2015] Seit mehr als zehn Jahren setzt Olpe flächendeckend ein Dokumenten-Management-System ein. Am Beispiel diverser Standardprozesse hat die Kreisstadt jetzt das Einsparpotenzial der digitalen Aktenführung nachgewiesen. mehr...

Veranstaltung: 16. ÖV-Symposium in NRW

[26.05.2015] Über die aktuelle Entwicklung der E-Government-Strategie in Nordrhein-Westfalen können sich im August die Besucher des 16. ÖV-Symposiums informieren. mehr...

Bessere Chancen dank anonymer Bewerbung.

Stellenbesetzung: Anonym bewerben

[26.05.2015] Mit dem anonymisierten Bewerbungsverfahren hat Celle ein Pilotprojekt der Antidiskriminierungsstelle des Bundes umgesetzt. Mithilfe eines webbasierten Verfahrens haben sich dadurch auch die internen Abläufe bei der Stadt professionalisiert. mehr...

Frequenzvergabe: Schub für Breitband-Ausbau

[26.05.2015] Der Digitalverband BITKOM begrüßt die Versteigerung der 700-Megahertz-Frequenzen durch die Bundesnetzagentur. Die Freigaben der Sequenzen soll nach Forderungen des Verbandes allerdings noch vor dem Jahr 2018 stattfinden. mehr...

Die Arbeit in Behörden ist komplexer geworden.

Personalwesen: Kraft zum Wandel

[22.05.2015] Die öffentliche Verwaltung steht unter hohem Veränderungsdruck. Arbeitsabläufe sind komplexer geworden, die Erwartungen der Politik und der Bürger steigen. Was bedeutet das für die notwendigen Kompetenzen von Mitarbeitern heute und in Zukunft? mehr...

brain-SCC: Mitglied beim Databund

[22.05.2015] Der Verband kommunaler Software-Hersteller, Databund, hat ein neues Mitglied gewonnen. mehr...

Kreis Damstadt-Dieburg: Warnung auf dem Display

[22.05.2015] Der Gefahr einen Schritt voraus – das mobile Warn- und Informationssystem KATWARN macht das möglich. Stärker für das Katastrophenwarnsystem werben, möchte jetzt die Kreisverwaltung Damstadt-Dieburg, die das System in ihrem Landkreis einsetzt. mehr...

Geologischer Dienst NRW: Website renoviert

[22.05.2015] Mit einem neuen Auftritt präsentiert sich der Geologische Dienst NRW im Internet. mehr...

Zensus-Atlas: Daten auf einem Quadratkilometer

[21.05.2015] Seit April 2015 ist erstmals ein interaktiver Zensus-Atlas im Internet verfügbar. Damit stehen die Informationen aus dem Zensus 2011 der Öffentlichkeit zur Verfügung. mehr...

Citrix-CEO Mark Templeton: „Wir helfen Unternehmen dabei

Citrix: IT on demand

[21.05.2015] Neue Citrix-Lösungen sollen ein flexibleres IT-Management, sichere Bereitstellung von Apps und mehr Anwenderfreundlichkeit bieten. mehr...

Landkreis München: Prozesse im Netzwerk verbessern

[21.05.2015] Das Landratsamt München hat sich für die PICTURE-Methode zur Optimierung der Verwaltungsprozesse entschieden. mehr...

Bertram Huke

Interview: Treibende Kraft

[21.05.2015] Die Impulse in Sachen E-Government gehen von der kommunalen Ebene aus, sagt Bertram Huke. Kommune21 sprach mit dem ekom21-Geschäftsführer über die E-Government-Leistungsschau auf der CeBIT und die Highlights der ekom21-Hausmesse. mehr...

1 839 840 841 842 843 1.357