Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?
PDV.blue Webinar
Aktuelle Meldungen
Wettbewerb: Gewinner des BW Goes Mobile Award
[10.11.2014] Die im Rahmen des Wettbewerbs BW Goes Mobile entwickelte Info-App ZoneTalk wurde jetzt mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Das Gewinner-Team wurde von der Kommunalen Datenverarbeitung Region Stuttgart (KDRS) sowie der Firma cit unterstützt. mehr...
Freiburg: Mobil zur Urkunde
[10.11.2014] Amtliche Urkunden können bei der Stadt Freiburg ab sofort bequem auch von unterwegs aus angefordert werden. mehr...
Xerabit: Partner auf AKDB-Kommunalforum
[10.11.2014] Auf der Hausmesse der Anstalt für kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) hat sich die Firma Xerabit mit ihrem Portfolio präsentiert. Im Fokus: IBM-Systeme zur Verarbeitung hochvertraulicher Daten. mehr...
NEGZ: Tagung bringt Ideen für die weitere Arbeit
[10.11.2014] Im Rahmen seiner ersten Herbsttagung hat das Nationale E-Government Kompetenzzentrum (NEGZ) über aktuelle Herausforderungen beim E-Government diskutiert und seine Handlungsschwerpunkte für die kommenden Jahre vorgestellt. mehr...
Kreis Regensburg: Alle Gemeinden im Förderverfahren
[07.11.2014] Die Gemeinden im Landkreis Regensburg sind offiziell ins Förderverfahren für den Breitband-Ausbau gestartet. Damit wird der Wirtschafts- und Lebensraum weiter gestärkt. mehr...
Interview: Dresden kommuniziert modern
[07.11.2014] Dresden bietet als bundesweit erste Stadt den De-Mail-Zugang in ganzer Breite an. Oberbürgermeisterin Helma Orosz sieht darin Vorteile für Bürger und Verwaltung gleichermaßen. Zudem würden Erwartungen an eine zeitgemäße Kommunikation erfüllt. mehr...
Brandenburg / Thüringen: Geprüfte Doppik-Software von DATEV
[07.11.2014] Die Finanz-Software DATEVkommunal pro entspricht den Anforderungen der OKKSA-Kataloge für Brandenburg und Thüringen und kann somit auch in diesen beiden Bundesländern gesetzeskonform eingesetzt werden. mehr...
Unna: Jobcenter neu im Web
[07.11.2014] Über einen neuen Internet-Auftritt verfügt jetzt das Jobcenter Unna. Im Fokus standen dabei die Verbesserung der Optik und der Funktionalität. mehr...
Aachen: App gibt Einblick ins Rathaus
[06.11.2014] Eine neue Rathaus-App hat die Stadt Aachen präsentiert. Das mobile Angebot gibt Einblick ins Rathaus und ermöglicht einen 3D-Rundgang durch das Gebäude. mehr...
D21-Digital-Index 2014: Digitale Gesellschaft im Stillstand?
[06.11.2014] Die Studie D21-Digital-Index 2014 hat die Initiative D21 vorgestellt. Der Digitalisierungsgrad der Deutschen hat sich demnach im Vergleich zum Vorjahr nicht verändert. Fortschritte sind beim Breitband-Ausbau zu verzeichnen. mehr...
Neusäß: Hohe Förderung in Aussicht
[06.11.2014] Mit dem Förderhöchstbetrag in Höhe von 540.000 Euro für den Breitband-Ausbau kann die bayerische Stadt Neusäß rechnen. mehr...
Burscheid: Onleihe feiert Geburtstag
[06.11.2014] Der Bibliothekenverbund Bergische Onleihe bietet seit einem Jahr seinen digitalen Service an: Rund um die Uhr können E-Medien online ausgeliehen werden. mehr...
Mörfelden-Walldorf: Start für Bürgerhaushalt
[06.11.2014] Bis zum 4. Dezember ermöglicht die Stadt Mörfelden-Walldorf ihren Bürgern die aktive Mitgestaltung des kommunalen Haushalts. mehr...
Aachen: Grenzüberschreitendes Klassenzimmer
[05.11.2014] Schüler des St.-Leonhard-Gymnasiums in Aachen kommunizieren ab sofort per Videokonferenz mit der Partnerschule im niederländischen Gulpen. Die technische Umsetzung hat der IT-Dienstleister regio iT übernommen. mehr...
Frankfurt am Main: International im Austausch
[05.11.2014] Über aktuelle Fortschritte im E-Government berichtet Jan Schneider, Stadtrat von Frankfurt am Main, bei einem Treffen des internationalen Städtenetzwerks WeGO in China. Dabei will er unter anderem das städtische Beteiligungs- und das Open-Data-Portal präsentieren. mehr...






