Donnerstag, 20. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

Bundesdruckerei: Forschen an sicheren Identitäten

[07.10.2014] Eine Kooperation mit dem „Design Research Lab“ an der Berliner Universität der Künste hat die Bundesdruckerei geschlossen. Im Fokus steht die Entwicklung von innovativen, sicheren Lösungen im Bereich des Identitätsmanagements. mehr...

Apolda: Kooperation verwirklicht Bandbreiten

[07.10.2014] Sieben Ortsteile der Stadt Apolda sollen bis Mitte des Monats an die Datenautobahn angeschlossen werden. Dank einer Kooperation zwischen Kommunen und kommunalen Unternehmen konnte die Breitband-Erschließung in der Thüringer Stadt schnell realisiert werden. mehr...

Kreis Steinburg: Start für Bürgerinformationssystem

[07.10.2014] Einen weiteren Schritt hin zu mehr Transparenz in der Verwaltung hat der Kreis Steinburg vollzogen. Ab sofort finden sich umfassende Informationen über die kommunalpolitische Arbeit im Netz. mehr...

Main-Taunus-Kreis: Breitband ab 2016

[06.10.2014] Privathaushalte und Unternehmen im Main-Taunus-Kreis können bald von den Vorzügen des schnellen Internets profitieren. Die Deutsche Telekom wird bis Ende des Jahres 2016 die technischen Voraussetzungen für einen nahezu flächendeckenden Zugang schaffen. mehr...

Podiumsdiskussion: Der IT-Planungsrat kam nicht gut weg.

Innovatives Management: Deutschland vergeigt Chancen

[06.10.2014] In seltener Offenheit wurde auf dem Führungskräftekongress Innovatives Management über den digitalen Wandel in den Ämtern und Behörden diskutiert. Insbesondere der IT-Planungsrat kam nicht gut weg. mehr...

Fujitsu: Plattform für digitales Lernen

[06.10.2014] Eine modulare, sichere und ganzheitliche Lösung für computergestütztes Lernen bietet laut eigenen Angaben das Unternehmen Fujitsu an. Unterschiedliche Endgeräte und Systemplattformen werden unterstützt und zentrale Dienste im Rechenzentrum bereitgestellt. mehr...

In Rheinland-Pfalz bündelt jetzt ein Portal die gesamte Online-Welt der Verwaltung.

Rheinland-Pfalz: Portal bündelt Online-Welt

[06.10.2014] Den zentralen Einstieg in die gesamte Online-Welt der Verwaltung in Rheinland-Pfalz ermöglicht ein neues Internet-Portal. Es bündelt alle Informationen aus den Websites von Land und Kommunen. mehr...

Sachsen: Prozessplattform für Kommunen

[06.10.2014] Bislang haben hauptsächlich Landesbehörden die Prozessplattform der Firma Picture zur Verbesserung ihrer Abläufe genutzt. Künftig profitieren auch mehr als 500 sächsische Kommunen von der einheitlichen Software und Methodik. mehr...

Nürnberg spart mit Software-Lizenzen aus zweiter Hand.

Nürnberg: Software-Lizenzen aus zweiter Hand

[06.10.2014] Die Firma usedSoft hat das Software-Vergabeverfahren der Stadt Nürnberg gewonnen. Die fränkische Kommune setzt künftig gebrauchte Microsoft-Lizenzen ein und spart damit rund ein Drittel gegenüber dem Neupreis. mehr...

Intergeo: Wissen und Handeln für die Erde

[06.10.2014] Zum 20. Mal findet in diesem Jahr die Intergeo, Kongressmesse für Geodäsie, Geoinformation und Land-Management, statt. Von Branchentrends über rasante Entwicklungen einer zunehmend digitalen Welt bis hin zu Innovationen werden Themen beleuchtet. mehr...

Die Gemeinde Hünxe hat ihren neuen Internet-Auftritt online geschaltet.

Hünxe: Aus alt mach neu

[02.10.2014] Die Gemeinde Hünxe hat ihren Internet-Auftritt um neue Funktionen und Inhalte erweitert. Im Laufe des Monats soll zudem ein Ratsinformationssystem für die Bürger online gehen. mehr...

Kreis Konstanz: GLKN erneuert Personalabrechnung

[02.10.2014] Für eine neue Software in der Personalabrechnung hat sich jetzt der Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz (GLKN) entschieden. Zum Einsatz kommt eine Lösung der Kommunalen Informationsverarbeitung Baden-Franken (KIVBF). mehr...

Vitako: Leitfaden zur E-Akte

[02.10.2014] Hinweise zum Vorgehen sowie Wirtschaftlichkeits- und Sicherheitsfragen behandelt die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, in einem Leitfaden zur Einführung der E-Akte. mehr...

Mehr als 10.000 Datensätze stehen auf dem Hamburger Transparenzportal bereits zur Verfügung.

Hamburg: Messlatte für Offenheit

[02.10.2014] Ein bundesweit einmaliges Transparenzportal hat jetzt die Hansestadt Hamburg offiziell in Betrieb genommen. Auf der Plattform stehen mehrere 10.000 Datensätze der Verwaltung und von kommunalen Unternehmen zur Verfügung. mehr...

Schwerin: Bürgerkonto erleichtert Online-Antragstellung.

Schwerin: Online-Bürgerkonto gestartet

[02.10.2014] Ein Online-Bürgerkonto bietet jetzt die Stadt Schwerin an. Zum Start sind zunächst drei Dienste verfügbar. Geplant ist, schrittweise alle geeigneten Dienstleistungen und die damit verbundenen Verwaltungsverfahren elektronisch abzuwickeln. mehr...

1 888 889 890 891 892 1.356