Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?
PDV.blue Webinar
Aktuelle Meldungen
Krummhörn: Pilot im Finanzwesen
[26.08.2014] Krummhörn hat als eine von fünf Kommunen die neue Client-Version der Finanz-Software newsystem kommunal 7 von Infoma getestet. Mittlerweile läuft die Anwendung bei der Gemeinde erfolgreich im Echtbetrieb. mehr...
Bad Oeynhausen: Elternbeiträge digital abrechnen
[25.08.2014] In Bad Oeynhausen können die Elternbeiträge für Kinderbetreuungsangebote künftig elektronisch abgewickelt werden. Möglich macht es eine Lösung des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz). mehr...
Barrierefreiheit: Office ohne Grenzen
[25.08.2014] Barrierefreiheit ist in der öffentlichen Verwaltung trotz rechtlicher Vorgaben noch nicht selbstverständlich. Dabei könnten Software-Anwendungen bereits heute besser zugänglich gestaltet werden. Voraussetzung sind eine klare Struktur und Navigierbarkeit. mehr...
Rheinland-Pfalz: Pilotland für die Digitale Agenda?
[25.08.2014] Roger Lewentz, Innenminister von Rheinland-Pfalz, hat das Bundesland als Modellregion für die Digitale Agenda der Bundesregierung ins Spiel gebracht. Im Blick hat er dabei insbesondere den flächendeckenden Breitband-Ausbau. mehr...
Citkomm / MACH: Umstellung auf Web 2.0 vereinbart
[25.08.2014] IT-Dienstleister Citkomm hat mit dem Unternehmen MACH eine Rahmenvereinbarung zur Umstellung auf die MACH Web-2.0-Technologie geschlossen. mehr...
Digitale Agenda: Vitako fordert schnelle Umsetzung
[25.08.2014] Zur Digitalen Agenda der Bundesregierung hat sich auch die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, geäußert und eine rasche Umsetzung der Kernziele gefordert. mehr...
Kreis Limburg-Weilburg / Kreis Bernkastel-Wittlich: ALLEGRO im Jobcenter
[22.08.2014] Eine neue Berechnungssoftware nutzt ab September das Jobcenter Limburg-Weilburg. Die Lösung ALLEGRO wird auch im Jobcenter des Kreises Bernkastel-Wittlich eingeführt. mehr...
Lügde: Anschluss an 115
[22.08.2014] Die Mitarbeiter des BürgerService des Kreises Lippe beantworten künftig auch die bei der Stadt Lüdge über die Behördennummer 115 eingehenden Anfragen. mehr...
Frankfurt am Main: IT zentral einkaufen
[22.08.2014] Der von der Stadt Frankfurt am Main angestrebte zentrale IT-Einkauf ist auf den Weg gebracht. Das von Stadtrat Jan Schneider vorgelegte Konzept soll sukzessiv umgesetzt werden. Ziel: Senkung der Kosten und Standardisierung. mehr...
Glienicke/Nordbahn: VDSL für weitere 5.000 Brandenburger
[22.08.2014] Das Unternehmen DNS:NET treibt den Breitband-Ausbau in Brandenburg weiter voran. Planmäßig konnte jetzt die Gemeinde Glienicke/Nordbahn ans Netz angeschlossen werden. mehr...
Bund: Digitale Agenda beschlossen
[21.08.2014] Die Bundesregierung hat ihre Digitale Agenda 2014-2017 verabschiedet. Wesentliche Ziele sind die Stärkung von Datenschutz und Datensicherheit im Netz sowie der flächendeckende Aufbau von Highspeed-Netzen. mehr...
Sachsen: E-Government gemeinsam voranbringen
[21.08.2014] Der Freistaat Sachsen und die Kommunen wollen ihre Zusammenarbeit beim E-Government auch in den kommenden Jahren fortführen. Das soll es den Kommunen erleichtern, die Anforderungen des Sächsischen E-Government-Gesetzes zu erfüllen. mehr...
Digitale Agenda: Lob und Kritik
[21.08.2014] Die Digitale Agenda der Bundesregierung stößt nicht nur auf Zustimmung. Für Kritik sorgen unter anderem das Fehlen konkreter Umsetzungsschritte und Finanzierungszusagen sowie die mangelhafte Einbindung der Kommunen. mehr...
Goch: Start für neues RIS
[21.08.2014] Ein neues Ratsinformationssystem hat die Stadt Goch im Kreis Kleve in Betrieb genommen. Es bietet mehr Funktionen sowie mehr Komfort. mehr...
itslearning: Veranstaltung fokussiert Lernplattform
[21.08.2014] Die internationale Schule Schwerin und die Firma itslearning laden Mitte Oktober ein, sich über den Einsatz und Nutzen von Lernplattformen zu informieren. mehr...






