Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?
PDV.blue Webinar
Aktuelle Meldungen
Frankfurt am Main: E-partizipativer Erfolg
[25.07.2014] Das Beteiligungsportal Frankfurt fragt mich ist kaum 100 Tage alt und wird von den Bürgern bereits gut angenommen. Diese erste Bilanz zieht Stadtrat Jan Schneider. mehr...
Zürich: Mängelmelder im Regelbetrieb
[25.07.2014] In der einjährigen Pilotphase stieß der Züricher Mängelmelder auf positive Resonanz. Die Schweizer Stadt hat deshalb beschlossen, „Züri wie neu“ zu optimieren und auszubauen. mehr...
Kreis Wittenberg: Relaunch mit Responsive Design
[25.07.2014] Nicht nur komplett überarbeitet, sondern auch im Responsive Design zeigt sich die optimierte Web-Präsenz des Kreises Wittenberg. Als Basis dient das Content-Management-System von Anbieter brain-SCC. mehr...
St. Wendel: Von der Abrechnung bis zum Zutritt
[25.07.2014] Im Bereich Personal setzen die Stadt Sankt Wendel und die Stadtwerke auf die Unterstützung des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz). mehr...
Meschede: Bibliothek mit neuer Software
[24.07.2014] Mit einem neuen Online-Katalog stellt die Stadtbücherei Meschede jetzt nicht nur ein verbessertes Suchspektrum zur Verfügung. Via App kann der Katalog auch auf dem Smartphone genutzt werden. mehr...
Frankfurt am Main: Bürgerservice in einer Hand
[24.07.2014] Bürgeramt, Bürgerberatung und Service-Center 115 liegen bei der Stadt Frankfurt am Main künftig in einer Hand. Das hat die Reformkommisson der Mainmetropole mit einem Maßnahmenpaket beschlossen. mehr...
Wolfsburg: Gut angebunden
[24.07.2014] Die Breitband-Infrastruktur in Wolfsburg ist in den vergangenen Jahren massiv ausgebaut worden. Damit hat die Stadt ihr Ziel, alle Haushalte mit Bandbreiten von mindestens sechs Megabit pro Sekunde zu versorgen, nahezu vollständig erreicht. mehr...
Sinntal: Mängel leichter melden
[24.07.2014] Ihr Anregungs- und Ereignismanagement im Internet hat die Gemeinde Sinntal aktualisiert. Der Service basiert nun auf dem Online-Kartendienst Google Earth und soll somit noch nutzerfreundlicher sein. mehr...
DZBW: Oracle als Grundlage für KM-Ewo
[24.07.2014] Ein neues Fachverfahren für das Einwohnermeldewesen hat die Datenzentrale Baden-Württemberg (DZBW) eingeführt. Die Lösung basiert auf einer Oracle Datenbank. mehr...
Sachsen: Experten beraten bei Tablet-Einführung
[23.07.2014] Bevor Tablets an den sächsischen Schulen eingesetzt werden, soll ein Expertengremium grundlegende Fragen klären. Bis zum Frühjahr kommenden Jahres werden die Wissenschaftler Empfehlungen für das Sächsische Kultusministerium erarbeiten. mehr...
Hochsauerlandkreis: Optimierter Online-Auftritt
[23.07.2014] Die neue Web-Seite des Hochsauerlandkreises ist online. IT-Dienstleister citkomm hat die Kommune bei dem Relaunch unterstützt. mehr...
Nationaler IT-Gipfel: Schwerpunkte abgestimmt
[23.07.2014] Die Schwerpunktthemen des IT-Gipfels im Oktober stehen fest. Zudem hat Bundesminister Sigmar Gabriel eine Dialogplattform Industrie 4.0 angekündigt. Sie soll den Austausch führender Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Regierung fördern. mehr...
KDO / Somacos: Sitzungsmanagement in Kooperation
[23.07.2014] Das Unternehmen Somacos und die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) haben eine erweiterte Partnerschaft vereinbart. In Zukunft bietet IT-Dienstleister KDO auch die Software-Lösungen Session, SessionNet und Mandatos an. mehr...
Kreis Steinburg: Stadtwerke bringen Glasfaser
[23.07.2014] Sechs Kommunen im Kreis Steinburg haben sich jetzt für das schnelle Internet entschieden. Noch in diesem Jahr wollen die Stadtwerke Neumünster in den Gemeinden mit dem Ausbau des Glasfasernetzes beginnen. mehr...
Kreis Gießen: Vergabe ohne Papier
[23.07.2014] Als letzten Schritt seiner E-Vergabe-Strategie hat der Kreis Gießen die elektronische Angebotsabgabe eingeführt. Da es sich um eine standardisierte Lösung handelt, sind immer wieder Kompromisse notwendig. Die Arbeitserleichterungen wiegen diese jedoch auf. mehr...










