Mittwoch, 19. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

Nach einer gelungenen Pilotphase investiert der Wetteraukreis knapp eine Million Euro in die Informationstechnik seiner Schulstandorte.

Wetteraukreis: Neue IT an Schulen

[09.07.2014] Knapp eine Million Euro investiert der Wetteraukreis in die neue Informationstechnik seiner Schulstandorte. Nicht nur die Schulverwaltungen, auch die Schüler sollen von dem optimierten System profitieren. mehr...

Wie die Bürgerbeteiligung bei den Trierern ankommt

Trier: Online-Umfrage zur Bürgerbeteiligung

[09.07.2014] Das Trierer Rathaus will mit einer Online-Umfrage herausfinden, wie die Bürgerbeteiligung in der Stadt bei den Bürgern ankommt und wie sie verbessert werden kann. mehr...

Social-Media-Ranking: Heidelberg dank aktiv bespielter Tourismus-Informationsseiten auf Facebook in den Top 10.

Social Media: Städte im Ranking

[09.07.2014] Welche Kommunen in den sozialen Medien besonders aktiv sind, zeigen die tagesaktuellen Rankings der Plattform Pluragraph.de auf. Neben den üblichen Verdächtigen finden sich in den Top 10 auch einige überraschende Kandidaten. mehr...

Twitter: @Rathaus 2.0 gestartet

[08.07.2014] Der neue Twitter-Account @Rathaus 2.0 rückt das Thema Social Media in Kommunen in den Fokus. Dafür wurden die Twitter-Accounts von Städten, Gemeinden und Kreisen zum Thema analysiert. mehr...

Laut einer Umfrage wollen Hessens Bürger stärker am politischen Willensbildungsprozess beteiligt werden.

Hessen: Mehr Bürgerbeteiligung erwünscht

[08.07.2014] Nahezu drei Viertel der hessischen Bürger wünschen sich, stärker am politischen Willensbildungsprozess beteiligt zu werden. Skeptisch äußern sich die Bürger darüber, ob das Internet hierfür geeignet ist. mehr...

Kreis Birkenfeld/Stadt Rotenburg (Wümme): Neue Seiten

[08.07.2014] In neuem Gewand zeigen sich der Kreis Birkenfeld und die Stadt Rotenburg (Wümme) im Internet. Beide Kommunen haben jetzt komplett überarbeitete Websites. mehr...

Das neue Ratsinformationssystem ist ein Gewinn für die Bürger

Bersenbrück: Transparenz dank RIS

[08.07.2014] Mit einem Ratsinformationssystem (RIS) im Internet will die Samtgemeinde Bersenbrück einen wichtigen Baustein für mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung setzen. mehr...

Lampertheim: Beteiligungsplattform startet

[07.07.2014] In der Stadt Lampertheim ist eine neue Beteiligungsplattform gestartet. Das Portal orientiert sich zwar an den Haushaltsberatungen, die Bürger können es aber das ganze Jahr über nutzen. mehr...

Hessens Innenminister Peter Beuth (l.) überreicht Stadtrat Jan Schneider einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 30.000 Euro für das Frankfurter 115-Service-Center.

Frankfurt am Main: Hessen fördert 115-Service

[07.07.2014] Mit 30.000 Euro fördert Hessen das 115-Service-Center in Frankfurt am Main. Das Land unterstützt das Call Center damit bei der Übernahme der Anrufe aus Darmstadt. mehr...

Hohe Börde: RIS spart Kosten

[07.07.2014] Bei der Einführung der digitalen Gremienarbeit wird die Gemeinde Hohe Börde von der Firma IT-Consult Halle unterstützt. Die Kommune spart jährlich Kosten im fünfstelligen Bereich. mehr...

Bremerhaven: Schneller dank Online-Anhörung

[07.07.2014] Bürger in Bremerhaven können künftig von der Online-Anhörung der Bußgeldstelle der Stadt Gebrauch machen. Die Sachbearbeitung wird dadurch verschlankt und die Bearbeitungszeit verkürzt. mehr...

Der Gesamtabschluss soll eine vollständige Darstellung der Finanzlage liefern.

Gesamtabschluss: Vielfach einfach

[07.07.2014] In Nordrhein-Westfalen haben viele Kommunen in den vergangenen Monaten ihren ersten Gesamtabschluss vorgelegt. Für einen erfolgreichen Projektabschluss sind insbesondere die Orientierung, das Vorgehen und die Software von Bedeutung. mehr...

Die Unterschrift besiegelt: Auch für Landau in der Pfalz können die Bürger jetzt Informationen über die einheitliche Behördenrufnummer 115 einholen.

Landau in der Pfalz: 115 im Testbetrieb

[04.07.2014] Auch die Bürger von Landau in der Pfalz erhalten jetzt über die einheitliche Behördenrufnummer 115 Auskunft. Die Stadt ist dem regionalen Service-Center der Metropolregion Rhein-Neckar beigetreten. mehr...

In Wilhelmshaven können jetzt mehr als 70 Prozent aller Haushalte Highspeed Internet beauftragen.

Wilhelmshaven: Meilenstein für Breitband

[04.07.2014] Mit der aktuellen Ausbaustufe des schnellen Internets erreicht das Unternehmen EWE TEL 70 Prozent aller Wilhelmshavener Haushalte. Dank VDSL-Technik können die Bürger mit bis zu 50 Megabit pro Sekunde surfen. mehr...

Schwabmünchen: Per Mausklick ins Bücherregal

[04.07.2014] Auswählen, einloggen, herunterladen – Medien der Schwabmünchner Stadtbibliothek lassen sich dank Onleihe jetzt im digitalen Format ausleihen. mehr...

1 907 908 909 910 911 1.356