Mittwoch, 19. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

Erlangen: Ideen online gesammelt

[18.06.2014] Der erste digitale Bürgerdialog in Erlangen ist erfolgreich verlaufen. Über 3.000 Bürger nutzten die Plattform und teilten ihre Ideen zum Thema „Eine Marke für Erlangen“ mit. mehr...

Bundesanzeiger / cosinex: Joint Venture für E-Vergabe

[18.06.2014] Das Joint Venture Deutsches Vergabeportal haben der Bundesanzeiger Verlag und die Firma cosinex gegründet. mehr...

Unna: Kommt Rat, kommt RIS

[18.06.2014] Die Stadt Unna hat ein neues Ratsinformationssystem (RIS) gestartet. Dieses hält umfassende Informationen rund um den Stadtrat und seine Arbeit bereit. mehr...

Sachsen: Landtag berät E-Government-Gesetz

[18.06.2014] Als bundesweiter Vorreiter berät der Sächsische Landtag ein E-Government-Gesetz und Normenkontrollratsgesetz. Es sollen die Rechtsgrundlagen für die durchgängig elektronische Abwicklung von Verwaltungsverfahren geschaffen und unnötige Belastungen durch Bürokratie abgebaut werden. mehr...

Vorarlberg: Mängelmelder setzt sich durch

[18.06.2014] Bereits mehr als 20 Kommunen im österreichischen Vorarlberg nutzen die Lösungen buergermeldungen.com für das Anliegen-Management. mehr...

In Nordrhein-Westfalen hat sich der Runde Tisch Breitband auf einen Maßnahmenplan geeinigt.

Nordrhein-Westfalen: Maßnahmenplan für Breitband

[18.06.2014] Um das gemeinsame Ziel eines schnellen Internet-Zugangs in allen Regionen Nordrhein-Westfalens zu erreichen, hat sich der Runde Tisch Breitband auf sechs Maßnahmen geeinigt. mehr...

Münchner Stadtverwaltung ist bereit für die E-Bilanz.

München: Fit für die E-Bilanz

[17.06.2014] Öffentliche Betriebe sind ab 2015 verpflichtet, Bilanzdaten elektronisch an die Finanzbehörden zu übermitteln. In München ist das neue System für die Bilanzierung und Besteuerung bereits im April dieses Jahres in den Produktivbetrieb gestartet. mehr...

Rüsselsheim: Glasfaser für das Wohnzimmer

[17.06.2014] Die Stadtwerke investieren in ein neues Glasfasernetz für die Stadt Rüsselsheim. Zum Einsatz kommt die Keymile-Technologie Milegate, mit der sowohl schnelles Internet als auch Fernsehen in HD-Qualität möglich ist. mehr...

Deutschland zählt bei der E-Government-Nutzung nicht zu den Spitzenreitern.

Eurostat: Nur jeder zweite nutzt E-Government

[17.06.2014] Laut aktuellen Zahlen der EU-Statistikbehörde Eurostat hat im vergangenen Jahr nur jeder zweite Bundesbürger auf Online-Services der Verwaltung zugegriffen. Damit liegt Deutschland bei der Nutzung von E-Government-Angeboten auf Rang 10 aller EU-Mitglieder. mehr...

Zukunftskongress: Vitako mit drei Werkstätten

[17.06.2014] Der E-Akte, dem Changemanagement und der kommunalen IT-Sicherheit widmet die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, beim diesjährigen Zukunftskongress Staat & Verwaltung je eine Zukunftswerkstatt. mehr...

Technisch optimiert und in neuem Gewand zeigt sich das Geoportal Bayern.

Bayern: Geoportal neu designed

[16.06.2014] Für das Geoportal Bayern ist nicht nur ein neues technisches Framework entwickelt worden. Die Web-Seite hat bei dieser Gelegenheit auch ein neues Design erhalten. Zudem ist sie jetzt nutzerfreundlicher. mehr...

Zukunftskongress: MACH mit E-Rechnung

[16.06.2014] Die E-Rechnung und der IT-gestützte Rechnungsworkflow sind die Highlights der Firma MACH beim diesjährigen Zukunftskongress Staat & Verwaltung. mehr...

Konstanz stellt Gemeinderatssitzungen als Podcast im Internet zur Verfügung und ist damit Vorreiter in Baden-Württemberg.

Konstanz: Ratssitzungen als Podcast

[16.06.2014] Die Stadt Konstanz überträgt Gemeinderatssitzungen als Podcast im Internet. Das Pilotprojekt wurde nun erfolgreich abgeschlossen. Unterstützt wurde die Kommune dabei vom baden-württembergischen Landesdatenschutzbeauftragten. mehr...

Notzingen: Überarbeitet im Web

[16.06.2014] Die Website der Gemeinde Notzingen erstrahlt in einem neuen Design. Realisiert wurde der Relaunch zusammen mit der Kommunalen Datenverarbeitung der Region Stuttgart (KDRS). mehr...

KIRU: Doppelstrategie im Finanzwesen

[13.06.2014] Den Kunden im Verbandsgebiet der Kommunalen Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm (KIRU) steht jetzt eine Software zur Verfügung, die mit allen Leistungsmerkmalen für die Kameralistik und die Doppik ausgestattet ist. mehr...

1 912 913 914 915 916 1.356