Mittwoch, 19. November 2025

Alles geht in die Cloud. Auch die E-Akte?

PDV.blue Webinar

19. Februar 2026, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Aktuelle Meldungen

CeBIT: KDRS/RZRS für die Verwaltung

[26.02.2014] Auf der diesjährigen CeBIT sind E- und Mobile Government die zentralen Themen der Kommunalen Datenverarbeitung der Region Stuttgart mit dem angeschlossenen Rechenzentrum (KDRS/RZRS). mehr...

CeBIT: Rheinland-Pfalz mit App für 115

[26.02.2014] IT-Sicherheit, bürgerfreundliche Verwaltungsangebote sowie E-Government stehen beim CeBIT-Auftritt des Landes Rheinland-Pfalz im Mittelpunkt. Erstmals vorgestellt wird die 115-App. mehr...

In Hattingen werden Falschparker demnächst via Smartphone registriert.

Hattingen: Smartphone erfasst Verkehrssünder

[26.02.2014] In der Stadt Hattingen werden Verkehrssünder demnächst per Smartphone erfasst. Das soll nicht nur den Verwaltungsaufwand reduzieren, sondern auch die Umwelt schonen. mehr...

Studie: Verwaltung braucht ein soziales Netzwerk

[26.02.2014] Ob ein übergreifendes soziales Netzwerk sich als interner Kommunikationskanal für die öffentliche Verwaltung eignet, hat eine Studie des Fraunhofer-Instituts FOKUS und der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer untersucht. mehr...

Rathaus Mönchengladbach: Management mit System.

Mönchengladbach: Verwaltung im Fluss

[26.02.2014] Die elektronische Rechnungsbearbeitung war der Ausgangspunkt, aber im Grunde suchte die Stadt Mönchengladbach viel mehr: ein Dokumenten-Management-System (DMS), das verwaltungsweit für unterschiedlichste Fachverfahren anwendbar ist. mehr...

Architekten können Bauanträge künftig auch auf elektronischem Wege bei der Stadt Recklinghausen einreichen.

Recklinghausen: Bauanträge digital signiert

[25.02.2014] Die Stadt Recklinghausen hat die digitale Signatur eingeführt und nimmt Bauanträge ab sofort auch auf elektronischem Wege entgegen. Bauherren und Architekten können zudem online den aktuellen Verfahrensstand einsehen. mehr...

Stuttgart: Bürgerversammlung online gestalten

[25.02.2014] Wie die kommende Bürgerversammlung im Stadtbezirk Süd gestaltet wird, können die Bürger in Stuttgart via Internet mitbestimmen. Die Stadt setzt dafür ein Pilotprojekt fort. mehr...

RISER: Datenschutz bestätigt

[25.02.2014] Die Firma RISER ID Services hat für den europäischen Meldeauskunftsdienst RISER erneut das Datenschutz-Gütesiegel EuroPriSe erhalten. mehr...

CeBIT: Ideen von regio iT

[25.02.2014] Little Bird, VoteManager und Bürgerportal – IT-Dienstleister regio iT legt auf der CeBIT den Schwerpunkt auf modulare E-Government-Lösungen. mehr...

Bad Segeberg: Sozial mit Care4

[25.02.2014] Die Komplettlösung für das Sozialwesen Care4 von Anbieter INFOsys Kommunal kommt künftig in Bad Segeberg zum Einsatz. mehr...

Mainz: Umfrage zu Breitband

[25.02.2014] Um die Breitband-Infrastruktur optimieren zu können, befragt die Stadt Mainz ortsansässige Unternehmen sowohl über den Ist-Zustand der Breitband-Versorgung als auch über den künftigen Bedarf. mehr...

Digitale Teilhabe: Kriterienkatalog unterstützt

[24.02.2014] Um politische Entscheidungsträger bei der Durchführung elektronischer Beteiligungsprozesse zu unterstützen, hat das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) einen Kriterienkatalog veröffentlicht. mehr...

Nordthüringen: Millionen für Breitband-Ausbau

[24.02.2014] Um den Bürgern schnelles Internet zu ermöglichen, hat Thüringens Wirtschaftsminister Uwe Höhn einen Förderbescheid an die Stadt Roßleben übergeben. Damit löst er eine Millioneninvestition aus. mehr...

CeBIT: Mit Secusmart abhörsicher

[24.02.2014] Die Firma Secusmart stellt auf der diesjährigen CeBIT unter anderem das neue Bundessicherheitsnetz vor. Damit können Gespräche sowohl mobil als auch via Festnetz abhörsicher geführt werden. mehr...

Ennepe-Ruhr-Kreis/Bottrop: Mobilitätsservice für Pendler

[24.02.2014] Mit dem Anschluss an das Pendlerportal bieten die Stadt Bottrop sowie der Ennepe-Ruhr-Kreis ihren Bürgern künftig noch bessere Möglichkeiten, regelmäßige Wege in Fahrgemeinschaften zurückzulegen. mehr...

1 938 939 940 941 942 1.356