Donnerstag, 4. September 2025

Digitalisierung als Führungsaufgabe

PDV.blue Webinar

1. Oktober 2025, Online [ Webinar ]
Das Webinar-Programm informiert fachkundig und kostenfrei über die Eckpfeiler der digitalen Kommunalverwaltung. Im Fokus stehen die zentralen Themen, die Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von E-Government bewegen. Die Webinare sollen den Teilnehmenden dabei helfen, ihre kommunalen Dienste zu digitalisieren und zukunftssicher zu gestalten. Das Programm ist laut Veranstalter speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet und wird verständlich erklärt.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

USU: Fachkonferenz E-Government Live

[16.05.2022] USU lädt Ende Mai zur virtuellen Fachkonferenz E-Government Live 22 ein. Die Veranstaltung zeigt Trends, Best Practices und Umsetzungskonzepte rund um die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. mehr...

Studie: Glasfaser als nachhaltige Technologie

[16.05.2022] Wie nachhaltig sind die verschiedenen Internet-Zugangstechnologien? Dies ließ der BREKO in einem Gutachten der Technischen Hochschule Mittelhessen untersuchen. Demnach haben FTTH-Glasfasernetze den geringsten Energieverbrauch – und bringen noch einige weitere Umweltvorteile. mehr...

Smarte Wasserversorgung für Essener Stadtbäume.

Essen: Stadtbäume smart bewässern

[16.05.2022] Zur Optimierung des Bewässerungsmanagements hat die Stadt Essen gemeinsam mit der Universität Trier die Lösung TreeCop entwickelt. Die Kombination aus Bodenfeuchtesensoren und Copernicus-Satellitendaten soll dazu beitragen, die Ressourcen Wasser und Personal zielgerichteter einzusetzen. Erste Ergebnisse sind vielversprechend. mehr...

Mannheim: Stadtkarte zeigt kühle Orte

[16.05.2022] Eine Karte mit kühlen Orten im öffentlichen Raum bereitet die Stadt Mannheim auf. Bürger können sich bis Ende Mai online an der Erstellung der Karte beteiligen. mehr...

Axians: Broadband as a Service für Kommunen

[13.05.2022] Das Unternehmen Axians hat ein Angebot entwickelt, mit dessen Hilfe Kommunen ihren Bürgern günstig und flexibel Breitband-Internet anbieten können. Der Managed Service stellt eine Alternative zum eigenen Ausbau und zur Abgabe an Telekommunikationsunternehmen dar. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Bundesratsinitiative zur Gigabit-Strategie

[13.05.2022] Mecklenburg-Vorpommern stellt einen Antrag zur vorgesehenen Gigabit-Strategie des Bundes, wonach Ausbauvorhaben je nach Grad der Unterversorgung zu fördern sind. Mecklenburg-Vorpommern wendet ein, dass damit Länder „bestraft“ werden, die solche Gebiete bereits erschlossen haben. mehr...

Anwenderforum Düsseldorf: Kern Smart Terminals live erleben

[13.05.2022] Multifunktional und noch flexibler können die neuesten Smart Terminals von Kern im kommunalen Bereich eingesetzt werden. Details und Funktionen wird das Unternehmen vom 13. bis 15. September während eines Anwenderforums präsentieren. mehr...

Fiberdays22: Leitmesse zum Glasfaserausbau.

Fiberdays22: Leitmesse zum Glasfaserausbau

[13.05.2022] Am 14. und 15. Juni 2022 findet in den Messehallen des RheinMain CongressCenter Wiesbaden (RMCC) die Glasfaser- und Digitalmesse Fiberdays statt. mehr...

Geflüchtete aus der Ukraine können ihren Antrag auf Sozialleistungen nun beispielsweise am Smartphone ausfüllen.

Sozialleistungen: Online-Formular für Geflüchtete

[13.05.2022] Ein bundesweit einsetzbares Online-Formular für den Antrag auf soziale Grundsicherung haben die IT-Anbieter Prosoz Herten und XIMA Media entwickelt. Das Formular steht in ukrainischer, russischer und deutscher Sprache zur Verfügung und soll Geflüchteten aus der Ukraine eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung ermöglichen. mehr...

Augsburg virtuell entdecken im neuen 3D-Stadtmodell.

Augsburg: Stadt in 3D erleben

[13.05.2022] Das Geodatenamt der Stadt Augsburg macht bisher verborgene Datenschätze für die Öffentlichkeit sichtbar. Über das neue 3D-Stadtmodell können Interessierte eine virtuelle Entdeckungsreise unternehmen. Künftig soll es für viele Aufgabenstellungen herangezogen werden, etwa als Planungs- und Visualisierungswerkzeug. mehr...

Leipzig: Bürger können beim Doppelhaushalt mitreden

[12.05.2022] Die Stadt Leipzig lässt alle Einwohnerinnen und Einwohner mit Wohnsitz in Leipzig erstmals Einfluss auf die Planung des städtischen Haushaltsplanentwurfs nehmen. Ihre Vorschläge können die Bürger noch bis zum 21. Juni online einreichen. mehr...

Nürnberg: Digitaler Bürgerdialog etabliert sich

[12.05.2022] In Nürnberg fand zum dritten Mal ein digitaler Bürgerdialog statt. Dabei wurden mehr als 100 Fragen eingereicht. Das Format soll daher neben klassischen Bürgerversammlungen auch in Zukunft für den Dialog mit den Bürgern genutzt werden. mehr...

München: Entspannte Software-Wartung ohne Ausfälle

[12.05.2022] Downtime heißt in der IT die Zeit, in der ein Computer-System nicht verfügbar ist – etwa wegen Software-Änderungen. Die Stadt München strebt Ausfallzeiten an, die fast gegen gehen. Dafür sorgt der städtische Serviceprovider it@M mit seiner Container-Applikationsplattform. mehr...

Kooperationsunterzeichnung im Rathaus Biesenthal.

Biesenthal: Glasfaserkooperation mit DNS:NET

[12.05.2022] Mit der Stadt Biesenthal hat sich eine weitere Kommune im Kreis Barnim für den Glasfaserausbau durch DNS:NET entschieden. Auch kleinste Ortschaften ab 40 Haushalten wird das Unternehmen dort mit modernster Infrastruktur versorgen. mehr...

Sachsen: Neuer Geokodierungsdienst

[12.05.2022] Mit einem neuen Tool können kommunale und Landesverwaltungen in Sachsen ihre Registerdaten selbstständig georeferenzieren. Der so genannte Geokodierungsdienst übersetzt Adressen automatisch in Orte auf einer Karte und wird vom GeoSN in der E-Government-Basiskomponente zur Verfügung gestellt. mehr...

1 261 262 263 264 265 1.340