Dienstag, 12. August 2025

Digitalstadt.Live

Smart-City-Festival

4. - 5. September 2025, Ahaus [ Konferenz ]
Mit Vorträgen, praxisorientierten Workshops, einer Ausstellung und Smart-City-Touren richtet sich die Digitalstadt.Live-Konferenz an Stadtentwickler und Smart-City-Begeisterte. Das Programm gestalten unter anderen kommunale Vertreter unterschiedlicher Smart Cities mit. Auch sind Technologie- und Lösungsanbieter mit von der Partie. Für Festivalstimmung sorgen musikalische Liveacts, die auf zwölf Bühnen in der Stadt dargeboten werden. Veranstalter ist das Unternehmen Tobit.Software. Der Zugang zur gesamten Veranstaltung ist kostenfrei. Da das Kontingent begrenzt ist, empfiehlt sich aber der Erwerb eines kostenlosen Conference-Tickets.

Aktuelle Meldungen

Breitband: Hessen grundversorgt

[27.05.2011] Die flächendeckende Grundversorgung mit schnellen Internet-Anschlüssen wird in Hessen bis Ende des Jahres erreicht. Jetzt geht es an den Ausbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen, die 75 Prozent der Haushalte bis 2014 zur Verfügung stehen sollen. mehr...

ePR21: Jetzt auch für Sachsen

[27.05.2011] Künftig können auch Kommunen außerhalb Sachsen-Anhalts ePR21, die Cloud-Lösung für Standesämter, nutzen. Bei einigen sächsischen Städten ist die Anwendung bereits im Einsatz. mehr...

Veranstaltung: Bildungsmesse im Norden

[26.05.2011] Unter dem Motto „Die ganze Welt der Schul-IT“ werden auf der Norddeutschen Bildungsmesse in Hamburg aktuelle Angebote an digitalen Lehr- und Lernmitteln vorgestellt. mehr...

NRW: Breitband-Lücken schnell schließen

[26.05.2011] So schnell wie möglich sollen in Nordrhein-Westfalen auch Haushalte in ländlichen Gebieten flächendeckend mit Bandbreiten von 50 Mbit/s online gehen können. mehr...

Bayern: Digitale Bildungsplattform

[26.05.2011] Den Startschuss für ein digitales Bildungsnetz in Bayern hat der IT-Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Franz Josef Pschierer, gegeben. Bis Dezember soll ein umfassendes Konzept erarbeitet werden. mehr...

Lemgo: Pilot für KIRP Serie 8

[26.05.2011] Als Pilotmandant soll die Stadt Lemgo gemeinsam mit den städtischen Betrieben zum Jahresanfang 2012 auf das Finanzverfahren KIRP Serie 8 umsteigen. Der Startschuss für das Projekt mit mehreren Partnern ist jetzt gefallen. mehr...

Hochschule Harz / Materna: Umfrage zu E-Partizipation

[26.05.2011] Eine bundesweite Online-Umfrage, die sich an alle Verwaltungsebenen richtet, führen die Hochschule Harz und die Firma Materna im Juli und August durch. Thema ist E-Partizipation. mehr...

Philadelphia: Aufholen bei Open Government

[25.05.2011] Philadelphia sollte nach Ansicht von Stadtratsmitglied Bill Green beim Open Government zu anderen US-amerikanischen Städten aufschließen und sich zudem auf den Weg zu einer papierlosen Verwaltung machen. mehr...

Pavone / KRZ: E-Government-Portal vorgestellt

[25.05.2011] Erste Piloten für ihr neues E-Government-Portal haben die Firma Pavone und das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) vorgestellt. mehr...

Veranstaltung: Netzdialog Bayern

[25.05.2011] Über Entwicklungen wie Open Data, Web 2.0 sowie Facebook und Co. können sich Interessierte auf dem Netzdialog Bayern Mitte Juli in München informieren. mehr...

Bautzen: Förderung mobiler Medienecken

[24.05.2011] Die Einrichtung mobiler Medienecken am Beruflichen Schulzentrum für Wirtschaft und Technik in Bautzen wird vom Freistaat Sachsen finanziell gefördert. mehr...

Veranstaltung: Forum in Sachsen

[24.05.2011] Die Kommunale Informationsverarbeitung Sachsen (KISA) und die Firma Saskia laden diese Woche zum Forum „Zukunft – Kommune“ ein. Thema ist unter anderem die Einführung der Doppik und eines Dokumenten-Management-Systems. mehr...

Münster / Hagen: nPA-Formulare im Einsatz

[24.05.2011] Erste intelligente Formulare, welche auf die elektronische Identitätsfunktion des neuen Personalausweises (nPA) setzen, werden aktuell in Münster und Hagen genutzt. Weitere sollen folgen. mehr...

England: Postleitzahl führt zu Informationen

[24.05.2011] Einen neuen Bürgerservice bietet das englische Wycombe District Council an: Verwaltungsinformationen werden dabei entsprechend der Postleitzahl der User aufbereitet. Unterstützt wird der Online-Dienst durch eine integrierte Karte. mehr...

Boston: App erkennt Schlaglöcher

[23.05.2011] Eine App, welche anhand der Sensoren in Smartphones Daten über den Straßenzustand sammelt und damit Schlaglöcher markiert, nutzt die US-amerikanische Stadt Boston. mehr...

1 1.124 1.125 1.126 1.127 1.128 1.335