Donnerstag, 3. Juli 2025

Digitalstadt.Live

Smart-City-Festival

4. - 5. September 2025, Ahaus [ Konferenz ]
Mit Vorträgen, praxisorientierten Workshops, einer Ausstellung und Smart-City-Touren richtet sich die Digitalstadt.Live-Konferenz an Stadtentwickler und Smart-City-Begeisterte. Das Programm gestalten unter anderen kommunale Vertreter unterschiedlicher Smart Cities mit. Auch sind Technologie- und Lösungsanbieter mit von der Partie. Für Festivalstimmung sorgen musikalische Liveacts, die auf zwölf Bühnen in der Stadt dargeboten werden. Veranstalter ist das Unternehmen Tobit.Software. Der Zugang zur gesamten Veranstaltung ist kostenfrei. Da das Kontingent begrenzt ist, empfiehlt sich aber der Erwerb eines kostenlosen Conference-Tickets.

Aktuelle Meldungen

ausschreibungs-abc GmbH: Gemeinschaftsprojekt zur e-Vergabe

[26.09.2003] Im Rahmen der Messe Moderner Staat wird die ausschreibungs-abc GmbH die komplette digitale Abwicklung eines Ausschreibungsverfahrens zusammen mit verschiedenen Partnern vorstellen. mehr...

Schul-IT: Bundesweiter Workshop bringt Initiativen zusammen

[23.09.2003] Ende November findet in Bonn ein bundesweiter Workshop zur Betreuung und Wartung von Schulnetzwerken statt. mehr...

Region Stuttgart: e-Procurement auf dem Prüfstand

[08.09.2003] Der Verband Region Stuttgart will die Erkenntnisse aus einem Pilotprojekt zur elektronischen Beschaffung für den interkommunalen Erfahrungsaustausch zur Verfügung stellen. mehr...

DStGB: Vergabeplattform für öffentliche Bauaufträge

[05.09.2003] Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat eine Internetplattform freigeschaltet, mit der die Prozesse bei der Vergabe öffentlicher Planungs- und Bauvorhaben vereinfacht werden sollen. mehr...

Bremen: Web-Forum diskutiert Stadtsanierung

[04.09.2003] Welche Bebauungsvorhaben und Sanierungsmaßnahmen sollen im Bremer Stadtteil Walle verwirklicht werden? Wer sich an der Diskussion zu dieser Frage beteiligen will, kann dies jetzt mithilfe eines neuen Online-Forums tun. mehr...

Bayern: VOB im www

[02.09.2003] Die Hochbauverwaltung des Freistaats Bayern hat jetzt für die Bauwirtschaft eine neue Vergabeplattform im Internet freigeschaltet. mehr...

Bertelsmann Stiftung: e-Partizipation unter der Lupe

[22.08.2003] Mit dem Einsatz von modernen Informationstechnologien in den Verwaltungen steigt nicht notwendigerweise die Bürgerbeteiligung. Zu diesem Fazit kommt eine neue Publikation der Bertelsmann Stiftung. mehr...

Niedersachsen: Kredit soll Notebooks in Schulranzen verhelfen

[20.08.2003] Die niedersächsische Landesregierung bemüht sich um attraktive Finanzierungsangebote für Eltern zum Erwerb von Schüler-Notebooks. mehr...

Breitband-Technologie: Zunehmend beliebt bei Standard-Usern

[15.08.2003] Breitband-Internet-Zugänge stehen nach wie vor hoch in der Gunst der User. Eine aktuelle Studie erwartet bis 2007 eine Verdreifachung der Haushalte mit Breitband-Anschluss. mehr...

Bundesverwaltung: Bericht und Leitfaden zu Online-Foren

[04.08.2003] Online-Foren sind ein effizientes und bürgerorientiertes Instrument der Partizipation. Zu diesem Ergebnis kommt der jetzt veröffentlichte Evaluationsbericht über Online-Foren in der Bundesverwaltung. Ein Leitfaden gibt Tipps für die Umsetzung. mehr...

Dokumenten-Management: Elektronische Akte im Wirtschaftsministerium

[29.07.2003] Das größte Domea-Projekt der Bundesrepublik Deutschland ist vergeben. In den nächsten drei Jahren wird im Bundeswirtschaftsministerium die elektronische Akte eingeführt. Den Zuschlag erhielt das Unternehmen Datagroup. mehr...

CeBIT: Öffentliche Verwaltung 2004 im Fokus

[25.07.2003] Die CeBIT 2004 verstärkt ihr Bemühen um Besucher aus öffentlichen Verwaltungen. Im neu geschaffenen "Public Sector Parc" werden e-Government-Lösungen gezeigt. Bundesinnenminister Otto Schily hat die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen. mehr...

Magdeburg: e-Business-Portal für Wirtschaftskontakte

[24.07.2003] Noch mehr Services und Informationen für die Wirtschaft bietet jetzt Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt Magdeburg im Web. Über eine e-Business-Plattform können unter anderem Internet-Konferenzen abgehalten werden. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Landespolizei testet e-Beschaffung

[22.07.2003] Von der Polizeiuniform bis zum Polizeikraftfahrzeug reicht die Liste der Waren, die die Polizei in Mecklenburg-Vorpommern ab sofort über das Internet beschafft. Die Testphase soll ein Jahr dauern. mehr...

Ellwangen: Portal mit der Lizenz zum Wachsen

[22.07.2003] Die Stadt Ellwangen hat ihren Internetauftritt relauncht. Herzstück des neuen barrierefreien Portals ist eine Content-Management-Lösung der struktur AG. mehr...

1 1.313 1.314 1.315 1.316 1.317 1.327