Freitag, 21. November 2025

Handelsblatt GovTech-Gipfel

Connecting Government & Tech

25. - 26. Februar 2026, Berlin [ Fachkongress ]
Beim Handelsblatt GovTech-Gipfel kommen relevante Akteure aus Politik, Wirtschaft und Technologie zusammen, um über die Weiterentwicklung digitaler staatlicher Strukturen zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zu Strategien und Lösungen für einen modernen digitalen Staat sowie Einblicke in Beispiele aus dem In- und Ausland.

Aktuelle Meldungen

Kleve: Mobile Informationen

[23.01.2012] Die Stadt Kleve kann man jetzt auch in der Tasche mitnehmen: Die Kommune hat eine erste Version ihrer Kleve-To-Go-App veröffentlicht. Die Lösung ist in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) entstanden. mehr...

Salzatal: Portal in neuem Look

[23.01.2012] Die Gemeinde Salzatal hat in Zusammenarbeit mit dem IT-Dienstleister brain-SCC ihren Internet-Auftritt relauncht. mehr...

Höfen an der Enz: Umstieg auf FINANZ+

[23.01.2012] Die Gemeinde Höfen an der Enz hat sich für den Einsatz der Software-Lösung FINANZ+ der Firma Data-Plan entschieden. mehr...

Welche ist Deutschlands smarteste Stadt? (Foto: PEAK)

IDC: Benchmark für Smart Cities

[20.01.2012] Die smarteste Stadt Deutschlands sucht das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen IDC im Rahmen eines Benchmark-Projekts. Dabei werden die größten deutschen Städte hinsichtlich ihrer Zukunftsorientierung unter Einbeziehung von Informations- und Kommunikationstechnologie untersucht. mehr...

DiKOM Nord: Flexibel mit Prosoz Herten

[20.01.2012] Mit maßgeschneiderten IT-Lösungen für die Bereiche Bauen und Ordnung sowie Kinder- und Jugendhilfe ist das Unternehmen Prosoz Herten auf der DiKOM Nord vertreten. mehr...

KRZ: KIRP Serie 8 im Produktivbetrieb

[20.01.2012] Die integrierte Software-Lösung KIRP Serie 8 ist beim Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) in den Echtbetrieb gestartet. Auch das Jobcenter Lippe nutzt die Produktionsumgebung. mehr...

Brandenburg: Konzept für Breitband-Ausbau

[20.01.2012] Für den Breitband-Ausbau will Brandenburg die bereits bestehende Energie-Infrastruktur nutzen. Dies geht aus dem jetzt verabschiedeten „Entwicklungskonzept Brandenburg – Glasfaser 2020“ hervor. mehr...

Schwetzingen: Optimierter Internet-Auftritt

[20.01.2012] Das Web-Portal der Stadt Schwetzingen ist vollständig überarbeitet worden. Dabei wurde insbesondere auf eine verbesserte Navigation Wert gelegt. mehr...

Stockholm: Aktionsplan für Open Data

[19.01.2012] Im Rahmen ihres Aktionsplans offene Daten hat die schwedische Hauptstadt Stockholm ein Open-Data-Portal gestartet. mehr...

Hamburg: Bewohnerparken geht online

[19.01.2012] Bei der Freien und Hansestadt Hamburg kommt ab sofort die Lösung Bewohnerparken Online des IT-Dienstleisters regio iT zum Einsatz. mehr...

DiKOM Nord: Online-Gewerbeübersicht mit GEVE 4

[19.01.2012] Als neues Modul des Gewerberegisters GEVE 4 zeigt die Firma EDV Ermtraud auf der DiKOM Nord die Anwendung Branchenbuch für eine tagesaktuelle Gewerbeübersicht. mehr...

Heeseberg: Virtuell betreut

[19.01.2012] Die Samtgemeinde Heeseberg wird seit Jahresanfang zentral und virtuell von der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) betreut, welche System- und Client-Services bereitstellt. mehr...

OpenLimit: App für E-Signatur

[18.01.2012] Das Unternehmen OpenLimit hat eine kostenlose Signatur-Software für den neuen Personalausweis und die elektronischen Gesundheitskarte vorgestellt. mehr...

DiKOM Nord: net-Com lädt in die active-City Lounge

[18.01.2012] Der Messeauftritt von net-Com auf der DiKOM Nord steht unter dem Leitthema Social Media. Während am Firmenstand neue Produkte präsentiert werden, bietet die active-City Lounge exklusive Services für Besucher. mehr...

Bühlertal: Wechsel zu FINANZ+

[18.01.2012] Im Bereich Finanzwesen setzt die Gemeinde Bühlertal künftig auf die Lösung FINANZ+ Kameralistik der Firma Data-Plan. mehr...

1 1.106 1.107 1.108 1.109 1.110 1.357