Freitag, 21. November 2025

Handelsblatt GovTech-Gipfel

Connecting Government & Tech

25. - 26. Februar 2026, Berlin [ Fachkongress ]
Beim Handelsblatt GovTech-Gipfel kommen relevante Akteure aus Politik, Wirtschaft und Technologie zusammen, um über die Weiterentwicklung digitaler staatlicher Strukturen zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zu Strategien und Lösungen für einen modernen digitalen Staat sowie Einblicke in Beispiele aus dem In- und Ausland.

Aktuelle Meldungen

Osnabrück: Kommunalmaster für Veranlagung

[08.11.2011] Für die Veranlagung von Steuern und Gebühren nutzt die Stadt Osnabrück seit Anfang Oktober die Software DZ-Kommunalmaster Veranlagung. mehr...

Berlin: Maerker kommt an

[08.11.2011] Seit dem Start des Pilotbetriebs der Beteiligungsplattform Maerker am 1. Oktober 2011 hat der Berliner Bezirk Lichtenberg ausschließlich positive Erfahrungen mit dem Service gesammelt. mehr...

AGIS: Weiterbildung mit Siegel

[08.11.2011] Der GIS-Spezialist AGIS bietet schon seit Jahren ein vielfältiges Geodaten-Schulungsprogramm an. Die Firma ist nun auch geprüfte Schulungseinrichtung und darf das Qualitätssiegel des Vereins Weiterbildung Hessen führen. mehr...

München: Ausbauoffensive für Glasfaser

[07.11.2011] Bis Ende 2013 soll rund die Hälfte der Münchner Wohnungen einen direkten Anschluss an ein Highspeed-Datennetz erhalten. An dem flächendeckenden Ausbau des Glasfasernetzes arbeiten die Stadtwerke München gemeinsam mit dem Unternehmen M-net. mehr...

Interamt: Mit Erfahrung werben

[07.11.2011] Neue Wege im Recruiting-Prozess für den öffentlichen Dienst will Vivento mit dem Feature Interamt-Experience beschreiten, das auf der Moderner Staat erstmals vorgestellt wird. mehr...

Fraunhofer FOKUS: Zentrum für sichere Identitäten

[07.11.2011] Mit datenschutzfördernden Technologien sowie Ansätzen für das benutzerorientierte Identitätsmanagement beschäftigt sich das vom Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS gegründete Kompetenzzentrum Sichere Identität. mehr...

Kreis Steinfurt: Kommunale Web-Auftritte im Vergleich

[04.11.2011] Die Online-Portale der Gemeinden Recke und Mettingen sind hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit und Informationsgehalt im Vergleich mit anderen Gemeinden im Kreis Steinfurt am besten aufgestellt. mehr...

Berg: komuna für Finanzen

[04.11.2011] Im Bereich Finanzwesen setzt die Gemeinde Berg bei Neumarkt in der Oberpfalz auf die Lösung CIP-KD. Unterstützung kommt von der Firma komuna. mehr...

Neckar-Odenwald-Kreis: Vollständige Erschließung

[04.11.2011] Im Neckar-Odenwald-Kreis ist die flächendeckende Breitband-Erschließung abgeschlossen. mehr...

115: Ausbau im Süden

[03.11.2011] In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz haben sich weitere Kommunen dem D115-Verbund angeschlossen. Im Falle von Karlsruhe und Ludwigshafen ist die Freischaltung des einheitlichen Behördenrufs Teil eines übergreifenden Projekts. mehr...

Wernigerode: Mobil mit Stadt-App

[03.11.2011] Sowohl die Stadt-App als auch die mobile Website der Stadt Wernigerode sind freigeschalten worden. Entwickelt wurden die mobilen Angebote von der Stadtverwaltung sowie dem IT-Dienstleister brain-SCC. mehr...

nPA: Positivliste soll Akzeptanz stärken

[03.11.2011] Vitako hat damit begonnen, eine Positivliste nPA zu erstellen. Anhand exemplarischer Prozesse und Leistungen soll aufgezeigt werden, für welche elektronischen Dienstleistungen die eID-Funktion des nPA notwendig ist. Damit soll auch für mehr Akzeptanz bei den Anwendern gesorgt werden. mehr...

Facebook: Schleswig-Holstein bleibt online

[03.11.2011] Die Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein hat ihre Facebook-Fanpage zwar mit einem Warnhinweis versehen, will diese aber weiterhin betreiben. Der Landesdatenschutzbeauftragte Thilo Weichert, der ein Abschalten von Facebook-Seiten bis Ende Oktober gefordert hatte, zeigte sich enttäuscht von diesem Vorgehen. mehr...

Studie: Stimmungsindikator Social Media

[03.11.2011] Welche Erwartungen Bürger hinsichtlich sozialer Netzwerke an die öffentliche Verwaltung stellen, hat das Marktforschungsunternehmen Forsa untersucht. Ergebnis: Ein Großteil wünscht sich mehr Kontakt via Social Media, zudem können diese als Stimmungsindikator dienen. mehr...

nPA: Easy mit init

[02.11.2011] Eine Komplettlösung für den neuen Personalausweis (nPA) hat das Unternehmen init entwickelt. easy nPA soll Online-Diensteanbietern die rasche Nutzung der eID-Funktion des neuen Ausweises ermöglichen. mehr...

1 1.119 1.120 1.121 1.122 1.123 1.357