Donnerstag, 20. November 2025

Handelsblatt GovTech-Gipfel

Connecting Government & Tech

25. - 26. Februar 2026, Berlin [ Fachkongress ]
Beim Handelsblatt GovTech-Gipfel kommen relevante Akteure aus Politik, Wirtschaft und Technologie zusammen, um über die Weiterentwicklung digitaler staatlicher Strukturen zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zu Strategien und Lösungen für einen modernen digitalen Staat sowie Einblicke in Beispiele aus dem In- und Ausland.

Aktuelle Meldungen

Vitako: Mehr Mitbestimmung bei IT-Großprojekten

[26.04.2011] Bei IT-Großprojekten, wie der Einführung des elektronischen Aufenthaltstitels (eAT), hält die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, eine stärkere Einbeziehung der öffentlichen IT-Dienstleister für zwingend notwendig. mehr...

Kreis Meißen: Personal-Management mit P&I

[26.04.2011] Beim Kreis Meißen kommt das Personalwirtschaftssystem P&I LOGA ebenso wie das Serviceportal HCM von Anbieter P&I zum Einsatz. mehr...

MRN: Erneuert im Web

[21.04.2011] Über eine überarbeitete Struktur und ein neues Layout verfügt der Internet-Auftritt der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN). Das Portal bietet gebündelte Informationen zur Region und zur gemeinschaftlichen Regionalentwicklung. mehr...

DiKOM Süd: KIVAN für KiTas

[21.04.2011] Mit Lösungen für das Liegenschaftsmanagement, die Kindertagesstättenverwaltung und Bürgerämter ist IT-Dienstleister Lecos auf der DiKOM Süd vertreten. mehr...

Werne: Verknüpftes Standortmarketing

[21.04.2011] Ihr Standortmarketing will die Stadt Werne neu ausrichten und dazu Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Tourismus in einem übergeordneten Internet-Auftritt zusammenführen. mehr...

DiKOM Süd: Diana trifft Flamingo

[20.04.2011] Sein vielseitiges Produktporfolio, das von Friedhof über Schule bis zu Jagd reicht, stellt das Unternehmen Breustedt auf der DiKOM Süd aus. mehr...

Kongress Neue Verwaltung: Haufe managt Wissen

[20.04.2011] Software-Lösungen für das Wissens- sowie Mitarbeiter-Management zeigt das Unternehmen Haufe-Lexware auf der Kongressmesse Neue Verwaltung in Leipzig. mehr...

Personalwesen: IT-Kooperation im Norden

[20.04.2011] Für ein gemeinsam betriebenes Personal-Management-System haben sich Hamburg und Schleswig-Holstein entschieden. Der Zuschlag ging an das Unternehmen P&I. mehr...

Luzern: Probeweise auf Facebook und Twitter

[20.04.2011] Eine Facebook-Seite und einen Twitter-Account hat die Schweizer Stadt Luzern für die Bürgerkommunikation angelegt. Der Pilotversuch läuft bis Ende des Jahres. mehr...

Niedersachsen / Schleswig-Holstein: ALKIS startet

[19.04.2011] Als erste Katasterbehörde in Niedersachsen arbeitet ab sofort die Stadt Braunschweig mit dem Amtlichen Liegenschaftskataster-Informationssystem (ALKIS). In Schleswig-Holstein macht die Stadt Lübeck den Anfang bei der ALKIS-Nutzung. mehr...

München: apps4cities ausgezeichnet

[19.04.2011] Im Wettbewerb apps4cities hat die Stadt München jetzt die Gewinner bekannt gegeben. Ausgezeichnet wurde unter anderem eine mobile Applikation, welche in Echtzeit den jeweiligen Standort der Münchner U-Bahnen anzeigt. mehr...

AKDB: OK.FIS für Thüringen zertifiziert

[19.04.2011] Die Finanz-Software OK.FIS der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) wurde von der TÜViT für den Einsatz in Thüringen zertifiziert. mehr...

Paris: Open-Data-Portal gestartet

[19.04.2011] Im Rahmen ihrer Open-Government-Strategie hat die Stadt Paris öffentliche Daten über ein Portal frei verfügbar gemacht. mehr...

Regensburg: OS|ECM im Ausbau

[19.04.2011] Das ECM-System der Firma Optimal Systems hat die Stadt Regensburg überzeugt: Nach der Realisierung der elektronischen Personalakte ist nun eine stufenweise Ausweitung der Lösung vorgesehen. mehr...

DiKOM Süd: RIS und DMS von CC e-gov

[19.04.2011] Auf der DiKOM Süd präsentiert das Unternehmen CC e-gov sein Ratsinformationssystem ALLRIS und das Dokumenten-Management-System CC CMS. mehr...

1 1.151 1.152 1.153 1.154 1.155 1.356