Samstag, 22. November 2025

Handelsblatt GovTech-Gipfel

Connecting Government & Tech

25. - 26. Februar 2026, Berlin [ Fachkongress ]
Beim Handelsblatt GovTech-Gipfel kommen relevante Akteure aus Politik, Wirtschaft und Technologie zusammen, um über die Weiterentwicklung digitaler staatlicher Strukturen zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zu Strategien und Lösungen für einen modernen digitalen Staat sowie Einblicke in Beispiele aus dem In- und Ausland.

Aktuelle Meldungen

Visma: Start im deutschen Markt

[18.01.2023] Der Cloud-Anbieter Visma will in den deutschen Software-Markt einsteigen und beteiligt sich an dem Finanzwesen-Spezialisten H&H sowie am SaaS-Dienstleister BuchhaltungsButler. Beide Unternehmen sollen unter ihrer eigenen Marke und ihrem eigenen Management weitergeführt werden. mehr...

Detmolds Kämmerin Miriam Mikus (l.) hat die Umsetzung des Nachhaltigkeitshaushalts vorangetrieben

Detmold: Transparenter Nachhaltigkeitshaushalt

[18.01.2023] Die Stadt Detmold hat einen Nachhaltigkeitshaushalt entwickelt und in Form einer interaktiven Website veröffentlicht – als deutschlandweit erste Kommune. Das Besondere daran ist die Orientierung an Handlungsfeldern statt – wie bisher – an der städtischen Organisationsstruktur. mehr...

Komm.ONE: Kommunen auf dem Weg zu SAP S/4HANA

[17.01.2023] Um die Kommunen bei der Umstellung auf die ERP-Plattform SAP S/4HANA zu unterstützen, hat der IT-Dienstleister Komm.ONE das digitale Umzugsunternehmen Natuvion als Partner gewonnen. Die Umstellung auf den neuen SAP-Standard ist nötig, weil der Support für die Vorversion endet. mehr...

Dataport: Lehren aus dem OZG

[17.01.2023] Bund, Länder, Kommunen und auch IT-Dienstleister haben während der OZG-Umsetzung Erfahrungen gesammelt, die bei der weiteren Verwaltungsdigitalisierung hilfreich sein können. Dataport fasst zusammen, was sich für Gesetzgebung und praktische Umsetzung ändern sollte. mehr...

Ermöglicht der Stadt Neu-Ulm ein smartes Abfall-Management: Mister Fill.

Neu-Ulm: Mister Fill für smartes Abfall-Management

[17.01.2023] In Neu-Ulm sorgen seit Kurzem vier smarte Abfallbehälter für mehr Sauberkeit in der Innenstadt. Mithilfe von Sensoren im Inneren der Behälter wird die eingeworfene Menge an Müll erfasst, zusammengepresst und verdichtet – und das dank der Kraft der Sonne vollkommen klimaneutral.
 mehr...

Auf der Suche nach dem Perfect Match neue Ansätze nutzen.

Personalgewinnung: Moderne Wege gehen

[17.01.2023] Wirksame Personalgewinnungsstrategien zu nutzen, wird für öffentliche Arbeitgeber immer wichtiger, um die benötigten Fachkräfte zu finden. Dazu gehören etwa eine ansprechende Arbeitgeber-Website, moderne Kommunikationswege und virtuelle Vorstellungsgespräche. mehr...

Großformatige Bilder sollen auf der neuen Website der Stadt Schortens für sich sprechen.

Schortens / Bockhorn: Neue Websites im Kreis Friesland

[17.01.2023] Im Kreis Friesland warten gleich zwei Kommunen mit erneuerten Websites auf. Ein modernes Erscheinungsbild und eine optimierte Bedienbarkeit mit einfachem Zugang zu den Verwaltungsdienstleistungen waren sowohl der Stadt Schortens als auch der Gemeinde Bockhorn wichtig. mehr...

PD-Studie: Wie wird eine Region smart?

[17.01.2023] Für die öffentliche Verwaltung bietet die Datennutzung große Potenziale – nicht nur in Smart Cities, sondern auch in größeren regionalen Zusammenschlüssen. Wie sich eine solche Smart Region aufbauen lässt, will eine Studie des Beratungshauses PD zeigen. mehr...

Im Homeoffice für Cyber-Sicherheit sensibilisieren.

Serie Cyber-Sicherheit: Achtung, Homeoffice!

[16.01.2023] Auch im heimischen Büro lauern Gefahren durch Cyber-Angriffe. Neben den IT-Verantwortlichen ist jeder Einzelne gefordert, für IT-Sicherheit im Homeoffice zu sorgen. Der Beitrag beschreibt Angriffsphänomene und gibt Tipps für das Verhalten im Verdachtsfall. mehr...

Bayern: Datenschutzfragen im Archivwesen

[16.01.2023] Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns haben ein Arbeitspapier publiziert, das wesentliche Fragen zum Verhältnis von datenschutzrechtlicher Löschungs- und archivrechtlicher Anbietungspflicht erläutert. mehr...

Bayern: Energiewende im Fokus der Digitalisierung

[16.01.2023] Bayerns Digitalministerin Gerlach kündigte an, im Jahr 2023 ihren Handlungsschwerpunkt vorrangig auf die Weiterentwicklung von Smart Cities und klimaneutrale Rechenzentren legen zu wollen. Auch andere nachhaltige Digitalisierungsprojekte sind geplant oder werden fortgeführt. mehr...

Übergabe des Förderbescheids für die digitale Gästeplattform der Urlaubsregion Hochschwarzwald.

Baden-Württemberg: Land fördert digitale Gästeplattform

[16.01.2023] Gästekarten sollen in der Urlaubsregion Hochschwarzwald künftig gebündelt per Smartphone verfügbar sein. Eine entsprechende digitale Gästeplattform will die Tourismus Hochschwarzwald GmbH installieren. Das Land Baden-Württemberg fördert das Vorhaben. mehr...

Herne hat die OZG-Umsetzung geschafft.

Herne: OZG-Vorgaben erfüllt

[16.01.2023] Die OZG-Umsetzung hat viele Kommunen vor große Herausforderungen gestellt. Die Stadt Herne hat es geschafft, zum Fristende alle OZG-relevanten kommunalen Verwaltungsdienste online zu bringen. Möglich wurde das durch die enge Zusammenarbeit zentraler und dezentraler Stellen. mehr...

Arendsee (Altmark): Sachsen-Anhalt fördert freies WLAN

[16.01.2023] Seit nunmehr fünf Jahren fördert das Land Sachsen-Anhalt WLAN- und Freifunkprojekte. 100 Vorhaben haben davon profitiert. Auch in Arendsee (Altmark) soll bis Ostern ein leistungsstarkes und flächendeckendes Netz für Camper, Touristen und Badegäste realisiert werden. mehr...

ANGA COM: Breitbandmesse mit Angebot für Kommunen

[13.01.2023] Die Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online, ANGA COM, rückt 2023 den Glasfaserausbau stark in den Fokus. Im Rahmen der Veranstaltung, die im Mai in Köln stattfindet, ist auch ein eigener, praxisbezogener Thementag Glasfaser für Kommunen vorgesehen. mehr...

1 223 224 225 226 227 1.357