Dienstag, 25. November 2025

Handelsblatt GovTech-Gipfel

Connecting Government & Tech

25. - 26. Februar 2026, Berlin [ Fachkongress ]
Beim Handelsblatt GovTech-Gipfel kommen relevante Akteure aus Politik, Wirtschaft und Technologie zusammen, um über die Weiterentwicklung digitaler staatlicher Strukturen zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zu Strategien und Lösungen für einen modernen digitalen Staat sowie Einblicke in Beispiele aus dem In- und Ausland.

Aktuelle Meldungen

Berlin: Rahmen für Smart City-Strategie

[14.07.2021] Berlins Senat hat einen strategischen Rahmen für die neue Smart-City-Strategie der Stadt beschlossen. Im Zentrum sollen Menschen, Partizipation und Werte stehen. Deshalb wurden frühzeitig wichtige Akteure der Stadt und Angehörige der sonst wenig gehörten stillen Gruppen eingebunden. mehr...

Der FITKO fehlt an allen Ecken und Enden Geld und Arbeitskraft

dbb: Die FITKO kann so nicht arbeiten

[13.07.2021] Die FITKO braucht mehr Geld und Personal – und zwar jetzt. Das macht dbb Chef Ulrich Silberbach deutlich. Für die jüngsten Beschlüsse des IT-Planungsrats hat er deshalb kein Verständnis. Denn die sehen vor, dass die FITKO-Budgets erst im Herbst beraten werden. mehr...

Richard Goerlich (links) und Fabian Ziegler sind die Vorsitzenden des neu gewählten Digitalrats der Stadt Augsburg.

Augsburg: Digitalrat gegründet

[13.07.2021] Die Stadt Augsburg hat einen Digitalrat ins Leben gerufen, der die digitale Transformation der Verwaltung begleiten soll. Noch im Juli soll das neue Gremium seine Arbeit aufnehmen. mehr...

Learntec xChange: Mehr als 7.600 Teilnehmer

[13.07.2021] Im Juni fand die zweite Ausgabe der Learntec xChange statt. 7.600 Teilnehmer zählte das Online-Event, das wegen der pandemiebedingt ausgefallenen Fachmesse als Community-Plattform eingerichtet worden war. Vom 1. bis 3. Februar 2022 soll die Learntec wieder als Präsenzveranstaltung in Karlsruhe stattfinden. mehr...

Landrat Stefan Frey (l.) und IT-Leiter Thomas Eberhard (r.) nehmen die Zertifizierungs-Urkunde von Franz Obermayer von der complimant AG entgegen.

Starnberg: Sichere Bürgerdaten

[13.07.2021] Das Landratsamt Starnberg hat als erste Kreisverwaltung in Deutschland das ISO 27001 Zertifikat erhalten. Damit kann es für die Daten ihrer Bürgerinnen und Bürger höchste Sicherheitsstandards garantieren. mehr...

Die Studie zeigt

Studie: Zukunft mit Daten gestalten

[13.07.2021] Die Stadt der Zukunft ist auf Daten gebaut. Diese sollten gemeinwohlorientiert eingesetzt und fair verteilt werden. Wie das gelingt, hat der Deutsche Städtetag in einer Studie mit PD – Berater der öffentlichen Hand untersucht. Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags, stellt die Ergebnisse vor. mehr...

Das Saarland startet eine Digitalisierungsoffensive für Kommunen.

Saarland: Digitalisierungsoffensive für Kommunen

[12.07.2021] Das Saarland will mit einer großangelegten Digitalisierungsstrategie die Kommunen unterstützen. 17 Millionen Euro sollen aus dem Sondervermögen Pandemie in fünf Schwerpunktbereiche fließen und unter anderem den kommunalen Zweckverband eGo-Saar stärken. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: E-Rechnungsannahme ist Pflicht

[12.07.2021] Per Verordnung sind alle öffentlichen Auftragnehmer in Mecklenburg-Vorpommern ab sofort zur Annahme von E-Rechnungen verpflichtet. Der Zugang erfolgt über die OZG-RE-Plattform. Landesbehörden müssen, Kommunen können davon Gebrauch machen. mehr...

tktVivax: Gründung eines Tochterunternehmens

[12.07.2021] tktVivax hat die Tochterfirma Vivax Net gegründet. Ihr Aufgabenbereich umfasst die Ausführung und Inbetriebnahme des Glasfasernetzes und vervollständig das tktVivax-Portfolio zum Auf- und Ausbau von Glasfasernetzen. mehr...

Screenshot Stadt.Land.Zahl.

Open Data: Statistikangebot Stadt.Land.Zahl startet

[12.07.2021] Die statistischen Ämter des Bundes und der Länder haben ein neues interaktives Angebot mit statistischen Daten zu Kreisen und kreisfreien Städten entwickelt. Damit können wichtige Zahlen aus verschiedenen Orten verglichen werden. mehr...

NCP Secure Communications: VPN Software erhält BSI-Zulassung

[12.07.2021] Die VPN-Software-Lösung NCP VS GovNet Connector hat die Zulassung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. Dies betrifft die Übertragung von Daten der Geheimhaltungsstufen VS-NfD sowie RESTREINT UE/EU RESTRICTED und NATO RESTRICTED. mehr...

CIO Horst Baier und GovConnect-Geschäftsführerin Patricia Pichottki bei der Vertragsunterzeichnung

Niedersachsen: Basisdienst für E-Payment

[09.07.2021] Niedersachsen bietet mit der Lösung pmPayment des Software-Unternehmens GovConnect künftig einen Basisdienst für das elektronische Bezahlen in allen Behörden des Landes an. Dies entspricht der Nachfrage von Nutzern der Verwaltungsservices ebenso wie landesgesetzlichen Regelungen. mehr...

Präsentation des Fördervertrags zur Umsetzung des Konzepts der Digital-Lotsen-Sachsen.

Sachsen: Digital-Lotsen für sächsische Kommunen

[09.07.2021] Das Land Sachsen fördert Digital-Lotsen und Digital-Navigatoren in sächsischen Kommunen. Sie sollen helfen, im Digitalisierungsprozess schnell sichtbare Fortschritte zu machen und Fachwissen nachhaltig aufzubauen. mehr...

Datenschutz: DSGVO-Konformität erreichen

[09.07.2021] Auf ihrem Weg zur DSGVO-Konformität sollten Verwaltungen kooperativ, agil und modular vorangehen. Das Thema Datenschutz muss transparent und für alle nachvollziehbar gestaltet werden. mehr...

Fraunhofer FOKUS: Studie zu urbanen Datenplattformen

[09.07.2021] Das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS hat 58 urbane Datenplattformen auf dem Smart-City-Markt untersucht. Ergebnis ist eine Studie, die nicht nur einen Überblick, sondern auch Handlungsempfehlungen gibt. mehr...

1 350 351 352 353 354 1.357