Mittwoch, 26. November 2025

Handelsblatt GovTech-Gipfel

Connecting Government & Tech

25. - 26. Februar 2026, Berlin [ Fachkongress ]
Beim Handelsblatt GovTech-Gipfel kommen relevante Akteure aus Politik, Wirtschaft und Technologie zusammen, um über die Weiterentwicklung digitaler staatlicher Strukturen zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zu Strategien und Lösungen für einen modernen digitalen Staat sowie Einblicke in Beispiele aus dem In- und Ausland.

Aktuelle Meldungen

Kreis Olpe: Interkommunal zu citkoPortal

[27.01.2020] Bei der Einführung einer OZG-konformen Portallösung hat der Kreis Olpe auf interkommunale Zusammenarbeit sowie die Unterstützung des Dienstleisters Südwestfalen-IT (SIT) gesetzt. mehr...

Das E-Rechnungs-Portal der KDO bietet Kommunen wie Lieferanten Unterstützung bei der Umsetzung der gesetzlichen Pflichten.

KDO: Neues E-Rechnungs-Portal

[27.01.2020] Der Gesetzgeber verpflichtet öffentliche Auftraggeber dazu, Rechnungen ab Mitte April in elektronischer Form zu verarbeiten. Mit einem E-Rechnungs-Portal möchte die KDO Kommunen bei der Umstellung unterstützen. mehr...

Bauvorhaben können im Soester 3D-Modell in die Stadtansicht eingefügt werden.

Soest: Potenzial präziser Daten

[27.01.2020] Das Projekt 3D-Stadtmodell Soest hebt Open Data auf ein neues Level: Die Präzision des Modells eröffnet die Möglichkeit, Apps aufzuschalten, die nicht nur von der Verwaltung, sondern auch von Bürgern und Unternehmen genutzt werden können. mehr...

DigitalPakt Schule: Fördermittel für OSZ in Strausberg

[24.01.2020] Rund 755.000 Euro Fördermittel aus dem DigitalPakt Schule hat das Oberstufenzentrum Märkisch-Oderland im brandenburgischen Strausberg erhalten. Der erste Zuwendungsbescheid wurde von Bildungsministerin Britta Ernst übergeben. mehr...

Open WahlData: Meinung der Bürger gefragt

[24.01.2020] Ein einheitlicher Standard für offene Wahldaten soll diese besser analysierbar und verständlicher machen. Jetzt können Bürger die ersten Dateiformat-Spezifikationen der kdvz Rhein-Erft-Rur öffentlich einsehen und ihre Meinung dazu äußern. mehr...

vote-iT-Geschäftsführer Volker Berninger

Fachverfahren: Von PC-Wahl zum votemanager

[24.01.2020] Das Unternehmen vote iT stellt den Support für seine Lösung PC-Wahl ein und präsentiert das Nachfolgeprodukt votemanager. Geschäftsführer Volker Berninger spricht im Interview über die Umstellung, neue Funktionen und den Vorteil von Kooperationen. mehr...

Schleswig-Holstein: 75.000 Euro für Vorzeigeprojekte

[23.01.2020] Schleswig-Holstein startet ein neues Förderprogramm für digitale Bildungsangebote und digitales bürgerschaftliches Engagement für das insgesamt 75.000 Euro zur Verfügung stehen. Anträge können bis zum 1. März 2020 eingereicht werden. mehr...

Thüringens Finanzministerin Heike Taubert hat dem Kabinett einen Bericht zu dem seit Januar 2019 arbeitenden Kompetenzzentrum Verwaltung 4.0 vorgestellt.

Thüringen: Erfolg für Kompetenzzentrum Verwaltung 4.0

[23.01.2020] Nach einem Jahr Kompetenzzentrum Verwaltung 4.0 hat Thüringens Finanzministerin eine positive Bilanz gezogen. Als Geschenk für die Kommunen wurde ein digitales Vereinspaket geschnürt. mehr...

Vitako: Gemeinsam gegen Cyber-Angriffe

[23.01.2020] Aufgrund erneuter Hacker-Attacken auf Kommunen betont die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, die wichtige Rolle öffentlicher Computer Emergency Response Teams (CERTs). Insbesondere kleinere Kommunen könnten sich mithilfe von CERTs besser vor Angriffen schützen. mehr...

RKW Kompetenzzentrum: Mehr Service für Unternehmensgründer

[23.01.2020] Kommunen können anhand einer neuen Website überprüfen, wie nutzerfreundlich ihre digitalen Leistungen für Unternehmensgründer sind. mehr...

Judith Gerlach

Bayern: App geplant

[22.01.2020] In diesem Jahr möchte der Freistaat Bayern seine Bayern-App an den Start bringen. Das kündigte Judith Gerlach, Bayerns Staatsministerin für Digitales, auf der Innovationskonferenz DLD an. mehr...

Auf der Pressekonferenz zu Hamburgs neuer Digitalstrategie wurde unter anderem das Projekt „Kinderleicht zum Kindergeld“ vorgestellt.

Hamburg: Digitalstrategie für die Hansestadt

[22.01.2020] Eine Digitalstrategie, die alle Lebensbereiche des Gemeinwesens in den Blick nimmt, hat jetzt der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg beschlossen. Auf der Landespressekonferenz wurden auch Beispiele für erfolgreiches E-Government vorgestellt. mehr...

OWL-IT: Unternehmen für Rechenzentrumsdienstleistungen

[22.01.2020] Dienstleistungen im Rechenzentrumsbetrieb erbringen GKD Paderborn und krz seit Jahresbeginn im Zweckverband Ostwestfalen-Lippe-IT (OWL-IT). mehr...

Brandenburg: Vergabeportal in neuem Look

[22.01.2020] Mit einem modernen Design und erweiterten Funktionen ist die Vergabeplattform des Landes Brandenburg ins neue Jahr gestartet mehr...

Bad Hersfeld gewinnt den „The Innovation in Politics Awards“ in der Kategorie Lebensqualität.

Bad Hersfeld: Auszeichnung für Smart City

[21.01.2020] Die Smart-City-Projekte der Stadt Bad Hersfeld wurden im Rahmen der europaweiten „Innovation in Politics Awards“ ausgezeichnet. In der Kategorie Lebensqualität konnte die hessische Kreisstadt den Sieg davontragen. mehr...

1 472 473 474 475 476 1.357