Donnerstag, 27. November 2025

Handelsblatt GovTech-Gipfel

Connecting Government & Tech

25. - 26. Februar 2026, Berlin [ Fachkongress ]
Beim Handelsblatt GovTech-Gipfel kommen relevante Akteure aus Politik, Wirtschaft und Technologie zusammen, um über die Weiterentwicklung digitaler staatlicher Strukturen zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zu Strategien und Lösungen für einen modernen digitalen Staat sowie Einblicke in Beispiele aus dem In- und Ausland.

Aktuelle Meldungen

DZBW: Neue Perspektiven dank SAP HANA

[17.07.2017] Die Datenzentrale Baden-Württemberg (DZBW) untersucht die Auswirkungen von SAP S4/HANA für die Produktlinien DZ‑Kommunalmaster Finanzen und DZ‑Kommunalmaster Personal. Im November will der IT-Dienstleister auf seinem Anwenderforum unter anderem Umstiegsempfehlungen nennen. mehr...

Die Gemeinde Wölfersheim hat eine App für Vereine eingeführt.

Apps: Schützenhilfe für Vereine

[17.07.2017] Mit einem eigenen Vereinsportal unterstützt die hessische Gemeinde Wölfersheim ihre Vereine bei der Kommunikation mit Mitgliedern und interessierten Bürgern. Das System wurde auch in die App der Gemeinde integriert. mehr...

Mit berlinovo-App freie Apartments unbürokratisch buchen.

Berlin: App hilft bei der Wohnungssuche

[14.07.2017] Eine App erleichtert Berliner Studenten künftig die Suche nach einer freien Wohnung. Umgesetzt hat die berlinovo-App das Unternehmen PROMOS consult. mehr...

Kreis Lippe: E-Anhörungen erfolgreich eingeführt

[14.07.2017] Vor einem Jahr ergänzte der Kreis Lippe sein E-Government-Angebot für Bürger um die elektronische Anhörung bei Ordnungswidrigkeiten. Seitdem haben 7.833 User von dem Online-Angebot Gebrauch gemacht. mehr...

Das neue Geodatenportal der Stadt Aachen ist online.

Aachen: Karten-Alleskönner online

[14.07.2017] Die Stadt Aachen hat ihr Geoportal einem Relaunch unterzogen. Im Responsive Design bündelt es jetzt eine Vielzahl von Karten und Daten der Stadt, auf die jeder online zugreifen kann. mehr...

Website der Stadt Höxter präsentiert sich in neuem Design.

Höxter: Mit wenigen Klicks am Ziel

[14.07.2017] Die nordrhein-westfälische Stadt Höxter hat beim Relaunch ihrer Internet-Präsenz vor allem die Nutzerfreundlichkeit und schnelle Erreichbarkeit von Informationen in den Vordergrund gestellt. Ein besonderes Anliegen war demnach die stufenlose Darstellung auf mobilen Endgeräten. mehr...

St. Gallen: Pilotprojekt zum smarten Parken

[14.07.2017] Ein Pilotprojekt für ein digitales Parkplatz-Management hat die Schweizer Stadt St.Gallen gestartet. Rund ein Jahr lang werden nun Parksensoren verschiedener Hersteller auf ihre Praxistauglichkeit hin getestet. mehr...

Westfalen: Rechenzentren feiern Kooperation

[14.07.2017] Im Personalwesen arbeiten die IT-Dienstleister GKD Recklinghausen, GKD Paderborn sowie das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) bereits seit zehn Jahren eng zusammen. Synergieeffekte stehen dabei im Vordergrund. mehr...

Langenfeld: BI-Lösung für effizientere Verwaltung

[13.07.2017] Mit der Einführung einer modernen Business-Intelligence-Lösung wagt die Stadt Langenfeld einen weiteren Schritt in Richtung effizienter Verwaltungssteuerung. mehr...

Intergeo 2017: Digitale Bildauswertung

[13.07.2017] Mit ihren Anwendungen hält die Photogrammetrie Einzug in viele Fragestellungen und wird deshalb in mehreren Sessions auf dem Kongress der Fachmesse Intergeo thematisiert. mehr...

Die erste App für Parkplatzprognosen soll die Zeit der Parkplatzsuche um bis zu 50 Prozent reduzieren.

EasyPark: Erste App für Parkplatzprognose

[13.07.2017] In 31 Städten Europas testen derzeit 500 Fahrer die App Find & Pay von Anbieter EasyPark. Die Anwendung soll die Parkplatzsuchzeit um bis zu 50 Prozent verringern, indem sie die Wahrscheinlichkeit freier Parkplätze für jeden Straßenabschnitt anzeigt. mehr...

Der Vorsitzende des Normenkontrollrats Johannes Ludewig übergibt den Jahresbericht 2017 des NKR an Bundeskanzlerin Angela Merkel.

NKR: Jahresbericht 2017

[13.07.2017] In seinem Jahresbericht macht der Nationale Normenkontrollrat (NKR) erneut auf den dringenden Handlungsbedarf Deutschlands im Bereich E-Government aufmerksam. Bis September will der NKR Vorschläge entwickeln, wie ein bürger- und unternehmensfreundliches Daten-Management aussehen könnte. mehr...

Die Website des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung der Stadt Achim ist als Themenportal im kommunalen Content-Management-System eingerichtet.

Achim: Website zur Abwasserbeseitigung

[13.07.2017] Der Achimer Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung ist mit einer eigenen Internet-Seite online. Eingerichtet ist sie im kommunalen Content-Management-System der Stadt. mehr...

Studierende haben die Bürgerbeteiligung in Ingolstadt unter die Lupe genommen.

Ingolstadt: Bürgerbeteiligung stärken

[12.07.2017] Ingolstadt will sein Profil im Bereich Bürgerbeteiligung schärfen. Unter anderem soll ein einheitlicher Ansprechpartner geschaffen werden, der Bürger bei allen Fragen rund um Beteiligungsvorhaben zur Seite steht. mehr...

Mit Erfolg hat Barsinghausen den ersten konsolidierten Gesamtabschluss realisiert.

Barsinghausen: Der erste Abschluss

[12.07.2017] Den ersten konsolidierten Gesamtabschluss erstellte Barsinghausen mithilfe externer Beratung sowie einer speziellen Software. Aufwand und Nutzen halten sich zwar noch nicht die Waage, dennoch weiß die Stadt Vorteile daraus zu ziehen. mehr...

1 676 677 678 679 680 1.358