Donnerstag, 27. November 2025

Handelsblatt GovTech-Gipfel

Connecting Government & Tech

25. - 26. Februar 2026, Berlin [ Fachkongress ]
Beim Handelsblatt GovTech-Gipfel kommen relevante Akteure aus Politik, Wirtschaft und Technologie zusammen, um über die Weiterentwicklung digitaler staatlicher Strukturen zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zu Strategien und Lösungen für einen modernen digitalen Staat sowie Einblicke in Beispiele aus dem In- und Ausland.

Aktuelle Meldungen

Bauanträge will die Stadt München künftig digital bearbeiten.

München: Bauakten werden digitalisiert

[12.05.2017] Um Baugenehmigungsprozesse zu optimieren, will die Stadt München künftig mit elektronischen Akten arbeiten. Für die Digitalisierung der Bauakten kommt die Posteingangslösung des Unternehmens ABBYY zum Einsatz. mehr...

Citrix TEX 2017: IT-Trends von heute und morgen

[12.05.2017] Ende Mai wartet die Technikmesse Technology Exchange von Citrix mit Themen rund um den digitalen Arbeitsplatz sowie die IT der Zukunft auf. mehr...

KDRS/RZRS: Neue Geschäftsführung im Amt.

KDRS/RZRS: Neue Geschäftsführung im Amt

[12.05.2017] Zum 1. Mai 2017 haben Andreas Majer und Joachim Kischlat die Geschäftsführung von KDRS/RZRS übernommen. Die Neubestellung steht im Zusammenhang der geplanten Fusion der im DV-Verbund Baden-Württemberg organisierten kommunalen Rechenzentren. mehr...

IDL: Reporting-Plattform in neuer Version

[12.05.2017] Die neue Version der Reporting-Plattform von IDL rückt nicht nur die Integration mit den SQL Server Integration Services (SSIS) in den Fokus. Mit individualisierbarem App-Startmenü und Neuerungen im Berichtswesen wurde auch die Usability optimiert. mehr...

Der 115-Service erleichtert den Bürgern im Kreis Bad Dürkheim den Behördenkontakt

Bad Dürkheim: Schneller Draht zur Kreisverwaltung

[12.05.2017] Bei Fragen rund um die Kreisverwaltung können die Bürger in Bad Dürkheim ab jetzt die Behördennummer 115 wählen. mehr...

Niedersachsen: Transparenzgesetz beschlossen

[12.05.2017] Das Niedersächsische Informationszugangsgesetz soll Bürgern den voraussetzungslosen Auskunftsanspruch gegenüber Ämtern, Behörden und Ministerien gewähren. Informationspflichtige Stellen werden dazu angehalten, möglichst viele Informationen online zu veröffentlichen. mehr...

Köln ist Mitbetreiber einer Langzeitarchivlösung.

Archivierung: Gegen das Vergessen

[11.05.2017] Unterlagen von bleibendem Wert sind auf Dauer sicher zu verwahren. Das betrifft auch elektronisch vorliegende Dokumente. Die Stadt Köln hat deshalb eine Langzeitlösung für Kommunalarchive in Nordrhein-Westfalen mitentwickelt. mehr...

Der Geodatenatlas des Kreises Borken ist jetzt auch responsiv.

Borken: Geodatenatlas optimiert

[11.05.2017] Der Geodatenatlas des Kreises Borken ist überarbeitet worden. Inhalt und Struktur sind nun übersichtlicher und kompakter. mehr...

BVA-Hackathon: Ideen für die digitale Verwaltung

[11.05.2017] Im Juni sucht das Bundesverwaltungsamt im Rahmen eines Hackathons neue Ideen zur Verwaltungsmodernisierung. Willkommen sind dabei nicht nur Studenten aller Fachrichtungen. mehr...

Berlin: Online-Befragung zum Nahverkehr

[11.05.2017] Berlin wächst und damit auch die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs. Wie der öffentliche Personennahverkehr den Bedürfnissen der Fahrgästen auch künftig gerecht werden kann soll jetzt eine Online-Befragung zeigen. mehr...

KRZN: Wahlergebnisse unterwegs checken

[11.05.2017] Die Wahlergebnisse im Verbandsgebiet des Kommunalen Rechenzentrums Niederrhein (KRZN) werden ab sofort auch für Smartphones und Tablets übersichtlich aufbereitet. Das Rechenzentrum hat dafür ein responsives und barrierefreies Layout entwickelt. mehr...

Twitter: De Maizière beantwortet digitalpolitische Fragen

[10.05.2017] Im Rahmen der Konferenz re:publica wird Bundesinnenminister Thomas de Maizière unter anderem Fragen beantworten, die Interessierte via Twitter stellen können. mehr...

Der Entwurf für Thüringens erstes E-Government-Gesetz liegt vor.

Thüringen: Entwurf für erstes E-Government-Gesetz

[10.05.2017] Der Entwurf für ein Thüringer E-Government-Gesetz ist veröffentlicht. Der Thüringer Beauftragte für E-Government und IT, Hartmut Schubert, kündigt unter anderem eine finanzielle Förderung seitens der Landesregierung bei der Umsetzung der Vorgaben an. mehr...

Der Ortenaukreis hat mit 45 Ortenauer Kommunen die Breitband Ortenau GmbH & Co. KG gegründet.

Ortenaukreis: Gemeinsam zum schnellen Internet

[10.05.2017] In der Ortenau haben der Kreis und die Städte und Gemeinden die Breitband Ortenau GmbH & Co. KG gegründet. Die Gesellschaft soll schnelles Internet in die bislang weißen Flecken der Gemeinden bringen. mehr...

Geoportal Deutschland: Karte des Monats Mai

[10.05.2017] Die Karte des Monats im Geoportal Deutschland visualisiert im Mai den Innovationsindex 2016. Weitere Karten des Monats befassten sich mit der Unfallbilanz, Startup-Hotspots oder einem Überblick über die Ärztedichte. mehr...

1 690 691 692 693 694 1.358