Handelsblatt GovTech-Gipfel
Connecting Government & Tech
Aktuelle Meldungen
Aachen: Bezirksämter mit Biometrie-Terminals
[25.04.2017] Die Stadt Aachen bietet ihren Bürgern noch mehr Service: An zwei Bürgerservice-Standorten und in nahezu allen Bezirksämtern stehen jetzt Selbstbedienungsterminals zur Verfügung, über welche zum Beispiel biometrische Fotos für Pass oder Personalausweis erstellt werden können. mehr...
Anhörung: Disput über nPA
[25.04.2017] Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Förderung des elektronischen Identitätsnachweises stößt auf unterschiedliche Meinungen. In einer Anhörung äußerten sich jetzt Befürworter ebenso wie kritische Experten zum Thema. mehr...
Microsoft: Sprache lernen mit Schlaumäuse-App
[25.04.2017] Der AWO-Bundesverband und die Microsoft Bildungsinitiative Schlaumäuse – Kinder entdecken Sprache realisieren eine bundesweite Kooperation. Zum Start übergibt die Initiative 75 Schlaumäuse-Starterpakete, inklusive Tablets und Fortbildungen. mehr...
Digitale Dörfer: Zweite Projektphase in Rheinland-Pfalz
[25.04.2017] Mit 1,7 Millionen Euro unterstützt Rheinland-Pfalz die zweite Projektphase der Digitalen Dörfer. In dem Folgeprojekt soll weiter erprobt werden, wie sich das Potenzial ländlich geprägter Regionen besser ausschöpfen lässt. mehr...
Axians Infoma: Beratung für Datensicherheit
[24.04.2017] Für den sicheren Betrieb der Produktfamilie Infoma newsystem unterbreitet Software-Anbieter Axians Infoma jetzt ein ganzheitliches Beratungsangebot. Es deckt die Bereiche Datenschutz, Systemsicherheit und Anwendungssicherheit ab. Pilot war die Stadt Stade. mehr...
Schwanewede: Direkt aufs Tablet
[24.04.2017] Unflexibel, sperrig, kompliziert – die Gemeinde Schwanewede war auf der Suche nach einem neuen Ratsinformationssystem. Der Aufbau der Sternberg-Software überzeugte mehr...
Kreis Emsland: Mobil- statt Digitalfunknetz
[24.04.2017] Anstelle des Digitalfunks nutzt der Kreis Emsland öffentliche Mobilfunknetze zur Primäralarmierung für Feuerwehr und Rettungsdienste. Das dabei eingesetzte System hat die Kommune aufgrund seiner Verlässlichkeit, Schnelligkeit, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit überzeugt. mehr...
E-Rechnung: Sicher und schnell an Behörden senden
[24.04.2017] Durch die Zusammenführung der elektronischen Rechnungsdienste der Unternehmen TIE Kinetix und Exact können Anwender sicher elektronisch mit der öffentlichen Verwaltung zusammenarbeiten. mehr...
Landesamt für Vermessung und Geoinformation: Aktuelle Bodenrichtwerte online
[21.04.2017] Alle zwei Jahre werden die Bodenrichtwerte in Thüringen neu ermittelt. Ab sofort können die aktualisierten Werte im Geoportal Thüringen kostenfrei abgerufen werden. mehr...
Itzehoe: Eine starke Entlastung
[21.04.2017] Die Stadt Itzehoe hat Gefallen gefunden an der digitalen Ratsarbeit. Kontinuierlich soll die Verwaltung nun papierfrei werden – nur vereinzelt gibt es noch Skeptiker. mehr...
Kassel: Radfahrer nutzen Meldeplattform
[21.04.2017] Zufrieden mit der Nutzung der Meldeplattform Radverkehr ist die Stadt Kassel. Die Zahl der Meldungen steige jährlich. mehr...
Mannheim: Regeln für die Bürgerbeteiligung
[21.04.2017] Ein Regelwerk für die Bürgerbeteiligung hat der Mannheimer Gemeinderat beschlossen. Unter anderem soll ein eigenes Beteiligungsportal im Internet geschaffen werden. mehr...
Kfz-Wesen: Umfassendes Know-how
[21.04.2017] Das Unternehmen Telecomputer entwickelt seit 40 Jahren Fachverfahren für das Kfz-Wesen. Gründer Peter Häußler und Prokuristin Sibylle Häußler sprechen über die Entwicklung zum Fullservice-Anbieter und das E-Government-Projekt i-Kfz. mehr...
Hessen: Wohnungsbauportal gestartet
[21.04.2017] Das Portal wohnungsbau.hessen.de bündelt alle Informationen rund um den hessischen Wohnungsmarkt. Es richtet sich an die verschiedenen Akteure der Branche sowie an Kommunen und Bürger. mehr...
nPA: Anhörung zur Online-Ausweisfunktion
[20.04.2017] Um die Online-Ausweisfunktion des elektronischen Personalausweises geht es kommende Woche in einer Anhörung des Innenausschusses im Deutschen Bundestag. Ein Gesetzentwurf sieht vor, die eID-Funktion leichter anwendbar zu machen und das Verfahren zur Ausleseberechtigung der eID-Daten zu vereinfachen. mehr...












