Mittwoch, 26. November 2025

Handelsblatt GovTech-Gipfel

Connecting Government & Tech

25. - 26. Februar 2026, Berlin [ Fachkongress ]
Beim Handelsblatt GovTech-Gipfel kommen relevante Akteure aus Politik, Wirtschaft und Technologie zusammen, um über die Weiterentwicklung digitaler staatlicher Strukturen zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zu Strategien und Lösungen für einen modernen digitalen Staat sowie Einblicke in Beispiele aus dem In- und Ausland.

Aktuelle Meldungen

MACH: 16. Führungskräfteforum Innovatives Management

[25.07.2016] Agilität versus Stabilität – ein unüberwindbarer Gegensatz im Verwaltungshandeln? Um diese Frage geht es unter anderem beim diesjährigen Führungskräfteforum Innovatives Management der Firma MACH im Oktober. mehr...

Seitenbau: 20-jähriges Jubiläum

[25.07.2016] Seit 20 Jahren behauptet sich IT-Dienstleister Seitenbau am Markt. In die Zukunft startet das Unternehmen nicht zuletzt mit einer neuen Website. mehr...

Das E-Government-Gesetz Nordrhein-Westfalens ist in Kraft getreten.

Nordrhein-Westfalen: E-GovG in Kraft

[25.07.2016] Das Nordrhein-Westfälische E-Government-Gesetz (E-GovG) ist in Kraft getreten. Bürger können nun Verwaltungsdienstleistungen vom Antrag bis zum Bescheid online abwickeln. mehr...

Die Stadt Paderborn hat die Version 1.1 der Richtlinie für das ersetzende Scannen (TR-RESISCAN) praktisch erprobt.

Paderborn: Leichter Scannen

[25.07.2016] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und die Stadt Paderborn haben die Version 1.1 der Richtlinie für das ersetzende Scannen (TR-RESISCAN) praktisch erprobt. Dabei gewonnene Erkenntnisse sind in Version 2.0 der Richtlinie enthalten. mehr...

AKDB: CAP unterstützt beim Thema Flüchtlinge

[22.07.2016] Die Controlling- und Analyseplattform (CAP) der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) unterstützt Kommunen via Kennzahlenvergleich bei der Ermittlung der Kosten, die im Rahmen der Versorgung von Flüchtlingen entstanden sind. mehr...

Die Landesverwaltung Schleswig-Holstein hat ihre Ziele für eine moderne

Schleswig-Holstein: Neue E-Government-Strategie

[22.07.2016] E-Government als Motor der Modernisierung Schleswig-Holsteins – so lautet der Titel der neuen E-Government-Strategie, die das Landeskabinett beschlossen hat. mehr...

EU: Plan zu Breitband-Vectoring akzeptiert

[22.07.2016] Die europäische Kommission hat den überarbeiteten Plan der Bundesnetzagentur zum Breitband-Vectoring akzeptiert, fordert aber auch Nachbesserungen. mehr...

Kreis Ammerland: Verschiebe nicht auf morgen

[22.07.2016] Wer den kommunalen Gesamtabschluss erfolgreich umsetzen möchte, sollte sich früh mit ihm befassen. Insbesondere beim ersten Konzernabschluss sind Vorbereitung und Abstimmungsaufwand hoch – diese Erfahrung hat auch der Kreis Ammerland gemacht. mehr...

Mannheim erleben mit der neuen App der Stadt.

Mannheim: App zum Erleben gestartet

[21.07.2016] Mit Mannheim Erleben bietet die Stadt eine App für Touristen und Einheimische an. Sie soll als digitaler Leitfaden für die schönsten Orte Mannheims dienen. mehr...

Dank Responsive Design lässt sich die neue Website der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land auch auf einem mobilen Endgerät optimal abrufen.

Seegebiet Mansfelder Land: Digital entstaubt

[21.07.2016] Die Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land hat ihr Portal einem umfassenden Relaunch unterzogen. Jetzt ist die Website nicht nur im Responsive Design gestaltet, sondern verweist auch auf die neue Facebook-Seite der Kommune. mehr...

Kreis Mainz-Bingen: Fehler vermeiden

[21.07.2016] In der Kreisverwaltung Mainz-Bingen hat sich eine Reihe von Mitarbeitern an der Weiterentwicklung der Finanzlösung K1 beteiligt. Ihre Erfahrungen sollen helfen, das Programm nutzerfreundlicher zu gestalten und so die Zahl der Fehlerquellen zu reduzieren. mehr...

Dataport: Solides Geschäftsjahr 2015

[21.07.2016] Dataport hat im vergangenen Geschäftsjahr nicht nur den Umsatz gesteigert, sondern auch die Investitionen. Wie geplant weist die Bilanz außerdem einen Fehlbetrag von etwa drei Millionen Euro aus. mehr...

Senden: Jugendgerechte Bürgerbeteiligung

[20.07.2016] Die Stadt Senden plant die Nutzung der Internet-Plattform Myopinion, um Bürgermeinungen zum integrierten Stadtentwicklungskonzept zu erhalten. Vor allem Jugendliche sollen zur Teilnahme animiert werden. mehr...

Weilheim-Schongau/Bad Tölz-Wolfratshausen: Kreise starten Bildungsportal

[20.07.2016] Ein gemeinsames Bildungsportal haben die Landkreise Weilheim-Schongau und Bad Tölz-Wolfratshausen gestartet. mehr...

AKDB: OK.PWS für außerbayerische Kunden

[20.07.2016] In Rheinland-Pfalz, Sachsen, Baden-Württemberg, Hessen und im Saarland kann die Software OK.PWS der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) für eine Reisekostenabrechnung per Knopfdruck genutzt werden. mehr...

1 753 754 755 756 757 1.357