Mittwoch, 26. November 2025

Handelsblatt GovTech-Gipfel

Connecting Government & Tech

25. - 26. Februar 2026, Berlin [ Fachkongress ]
Beim Handelsblatt GovTech-Gipfel kommen relevante Akteure aus Politik, Wirtschaft und Technologie zusammen, um über die Weiterentwicklung digitaler staatlicher Strukturen zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zu Strategien und Lösungen für einen modernen digitalen Staat sowie Einblicke in Beispiele aus dem In- und Ausland.

Aktuelle Meldungen

Wies: Ideenreich im Netz

[01.09.2015] Online können jetzt die Bürger der Marktgemeinde Wies eigene Ideen für künftige Maßnahmen der Kommune posten. mehr...

Erste Haushalte der englischen Stadt Huntingdon erhalten Zugang zum Ultra-Breitband.

Huntingdon: Ultraschnelles Breitband im Test

[01.09.2015] Ein britisches Telekommunikationsunternehmen testet in der englischen Kleinstadt Huntingdon den Übertragungsstandard G.fast. Über Kupferkabel sind dank der neuen Technik Geschwindigkeiten möglich, die bislang nur mit Glasfaser erreicht werden können. mehr...

Gemeinde Erlensee: 2.800 Haushalte mit Breitband

[31.08.2015] 2.800 Haushalte wurden in Erlensee-Rückingen an das Breitbandinternet angeschlossen. Die schnellere Internet-Verbindung wird von den Bürgern und Stadtvertretern geschätzt. mehr...

Veranstaltung: 9. Infotag E-Government

[31.08.2015] Im November findet der 9. Infotag E-Government in Hannover statt. Im Zentrum stehen Praxisbeispiele aus unterschiedlich großen Kommunen. mehr...

Eltville am Rhein: Baupläne online

[31.08.2015] Alle Bebauungspläne der Stadt Eltville am Rhein sind jetzt via Internet einsehbar. mehr...

Bayern schafft den passenden Rahmen für Digitales.

Bayern: Rahmen für die Verwaltung

[31.08.2015] Mit dem Bayerischen E-Government-Gesetz wird der Freistaat erneut seiner Vorreiterrolle in Deutschland gerecht: Erstmals werden unter anderem digitale Rechte für Bürger und Unternehmen geschaffen. Dabei ist das Gesetz schlank gefasst. mehr...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer ist von dem Fortschritt der Digitalisierung in Rheinland-Pfalz überzeugt.

Rheinland-Pfalz: Chancen genutzt

[28.08.2015] Der digitale Wandel in Rheinland-Pfalz schreitet voran. Ministerpräsidentin Malu Dreyer betont den Fortschritt im Breitband-Ausbau. Auch Staatssekretärin Heike Raab sieht die Chancen der Digitalisierung im Land intensiv genutzt. mehr...

Citrix: Cloud-Vorteile ohne Kontrollverlust

[28.08.2015] Eine neue Cloud-Plattform von Citrix soll es Anwendern ermöglichen, Apps und Daten sicher auszuliefern und zu verwalten. mehr...

Maxhütte-Haidhof: Erster Mängelmelder in Bayern

[28.08.2015] In Maxhütte-Haidhof können Bürger den ersten Mängelmelder Bayerns nutzen. Darauf zugreifen können sie über die Internet-Seite der Gemeinde oder über eine App. mehr...

Wiesloch und die EnBW stellen Freibad-Besuchern öffentliches WLAN zur Verfügung.

Wiesloch: WieTalBad mit kostenlosem WLAN

[28.08.2015] Das Freibad der Stadtwerke Wiesloch ist jetzt mit kostenlosem WLAN ausgestattet. Besucher können dieselben Zugangsdaten nutzen, mit denen auch der Zugriff auf das öffentliche Internet in der Innenstadt möglich ist. mehr...

Kreis Nordsachsen: Breitband-Studie am Start

[27.08.2015] Gemeinsam mit seinen Kommunen will der Kreis Nordsachsen die Breitband-Versorgung voranbringen. Für die entsprechende Studie hat er knapp 77.000 Euro Fördermittel vom Land erhalten. mehr...

Jederzeit mitgestalten.

Unterschleißheim: Bürger helfen der Stadt

[27.08.2015] Unterschleißheim legt großen Wert auf die Meinung der Bürger. Aus diesem Grund erweitert die Stadt ihre zahlreichen Beteiligungsangebote um einen elektronischen Bürgerdialog. mehr...

Freiburg: Verkehrsverstöße digital bearbeiten

[27.08.2015] In Freiburg können Verkehrsverstöße jetzt online bearbeitet werden. Per schriftlich übermitteltem Passwort können Betroffene die Daten ihrer Zuwiderhandlung einsehen und darauf antworten. mehr...

Ludwigsburg/Kornwestheim: Breitband-Projekt kommt voran

[26.08.2015] Das neue Glasfasernetz der Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim nimmt konkrete Formen an. Erste Geschäftskunden zeigen Interesse. mehr...

Berlin: E-Government-Strategie beschlossen

[26.08.2015] Die im Februar vorgelegte Berliner E-Government-Strategie hat jetzt der Senat beschlossen. mehr...

1 821 822 823 824 825 1.357