Mittwoch, 26. November 2025

Handelsblatt GovTech-Gipfel

Connecting Government & Tech

25. - 26. Februar 2026, Berlin [ Fachkongress ]
Beim Handelsblatt GovTech-Gipfel kommen relevante Akteure aus Politik, Wirtschaft und Technologie zusammen, um über die Weiterentwicklung digitaler staatlicher Strukturen zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zu Strategien und Lösungen für einen modernen digitalen Staat sowie Einblicke in Beispiele aus dem In- und Ausland.

Aktuelle Meldungen

Open Government: Wenig Punkte für Deutschland

[09.04.2015] Im erstmals veröffentlichten Open Government Index des World Justice Project schafft es die Bundesrepublik auf den 15. Platz. In der Sparte offener Verwaltungsdaten reicht es nur für Platz 18. mehr...

Die einheitliche Behördenrufnummer 115 für Schwerin ist freigeschaltet.

Schwerin: 115 in Kooperation

[08.04.2015] Für Auskünfte zu Kommunal-, Landes- und Bundesthemen können die Bürger in Schwerin die einheitliche Behördenrufnummer 115 wählen. Die Landeshauptstadt kooperiert dafür mit dem Kreis Ludwigslust-Parchim. mehr...

Rund um das Rathaus bietet die Stadt Lippstadt kostenloses WLAN an.

Lippstadt: Freies WLAN am Rathaus

[08.04.2015] Dank eines freien WLAN-Netzes ist das Surfen um das Lippstädter Rathaus herum jederzeit möglich. mehr...

Moers: Neuer Terminservice

[08.04.2015] Amtsbesuche können die Bürger in Moers künftig fest einplanen. Möglich macht das ein elektronisches Terminvereinbarungssystem. mehr...

Italiens öffentliche Verwaltung akzeptiert ausschließlich E-Rechnungen.

Italien: Nichts als E-Rechnungen

[08.04.2015] Die öffentliche Verwaltung in Italien akzeptiert nur noch elektronische Rechnungen. Das Land will nicht nur EU-Vorgaben erfüllen, sondern auch eine finanzielle und personelle Entlastung erreichen. Dabei sind die Ansprüche an die elektronische Rechnungsübermittlung hoch. mehr...

Filiago: Strom und Internet via Satellit

[08.04.2015] Nicht nur Internet, VoIP Telefonie und HDTV können per Satellit bezogen werden. Anbieter Filiago bietet dazu jetzt auch den passenden Stromanschluss an. mehr...

Ein Antrags- und Formular-Management soll in Hamburg den Bürgerservice umfassend optimieren – auch aufseiten der Verwaltungsmitarbeiter.

Hamburg: Besserer Service für alle

[07.04.2015] Mit dem Antrags- und Fall-Management (AFM) intelliForm von Anbieter cit optimiert die Freie und Hansestadt Hamburg nicht nur ihren Bürgerservice. Auch die Verwaltungsmitarbeiter profitieren beispielsweise von der Bearbeitung ohne Medienbrüche oder durch einen reduzierten Publikumsverkehr. mehr...

krz / crossinx: Gemeinsam für die E-Rechnung

[07.04.2015] Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) arbeitet jetzt mit dem Unternehmen crossinx zusammen. Dadurch wird 36 Kommunen der elektronische Rechnungsempfang ermöglicht. mehr...

Bayern: Im Governikus Pflegevertrag

[07.04.2015] Bayern ist dem Governikus Pflegevertrag beigetreten. Der Freistaat will die Anwendung künftig in vollem Umfang in Land und Kommunen nutzen. mehr...

Reutlingen: Neuer Ausweis, neue Möglichkeiten

[07.04.2015] Reutlingen integriert die Online-Ausweisfunktion des neuen Personalausweises in das städtische Dienstleistungsangebot. Personenstandsurkunden und Übermittlungssperren können die Bürger somit per Mausklick beantragen. mehr...

Open Data: Appelle reichen nicht

[04.04.2015] Die Open Knowledge Foundation Deutschland bietet zwei Modelle an, mit denen Kommunen offene Verwaltungsdaten zur Verfügung stellen können. Teil 2 des Beitrags über die Krux kommunaler Open-Data-Angebote. mehr...

Kreis Offenbach: Bürgermeister für Breitband-Ausbau

[02.04.2015] Um den Kreis Offenbach mit schnellen Breitband-Verbindungen auszustatten, haben sich die Bürgermeister und der Landrat der Kommune zusammengetan. Mit einer Verwaltungsvereinbarung legen sie erste Punkte für den Ausbau fest. mehr...

Die Einführung der E-Akte muss gut vorbereitet werden.

Elektronische Akte: Digital ist besser

[02.04.2015] Die elektronische Akte verändert gewohnte Arbeitsweisen. Die Einführung sollte deshalb gut vorbereitet werden. Erfolgsfaktoren sind eine sorgfältige Planung des Geld- und Personaleinsatzes sowie die Veränderungsbereitschaft bei den Mitarbeitern. mehr...

Infoma: Innovationspreis soll Mut machen

[02.04.2015] Infoma hat auch für das Jahr 2015 zum Wettbewerb um den Innovationspreis aufgerufen. Mit der Darstellung erfolgreicher Projekte möchte das Unternehmen andere Kommunen dazu ermutigen, innovative Veränderungsprozesse in Gang zu bringen. mehr...

Hamburg: Online-Portal zur Fahrradstraße

[02.04.2015] Wie die Fahrradstraße Harvestehuder Weg optimiert werden kann, können die Bürger mitbestimmen. Die Freie und Hansestadt Hamburg hat ein Online-Portal zu dem Projekt gestartet. mehr...

1 849 850 851 852 853 1.357