Mittwoch, 26. November 2025

Handelsblatt GovTech-Gipfel

Connecting Government & Tech

25. - 26. Februar 2026, Berlin [ Fachkongress ]
Beim Handelsblatt GovTech-Gipfel kommen relevante Akteure aus Politik, Wirtschaft und Technologie zusammen, um über die Weiterentwicklung digitaler staatlicher Strukturen zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zu Strategien und Lösungen für einen modernen digitalen Staat sowie Einblicke in Beispiele aus dem In- und Ausland.

Aktuelle Meldungen

Microsoft / AixConcept: Gemeinsam auf der didacta 2015

[03.02.2015] Wie sich moderne Technologie gewinnbringend im Unterricht einsetzen lässt, zeigen AixConcept und Microsoft auf der diesjährigen didacta. Die Unternehmen bündeln ihr Know-how in praxisnahen Workshops. mehr...

Lahn-Dill-Kreis: GIS-Software liest Geofachdaten

[03.02.2015] Ein neues webbasiertes Geo-Informationssystem ist im hessischen Lahn-Dill-Kreis im Einsatz. mehr...

Hamburgs Schulen starten in die nächste Generation.

Hamburg: In die nächste Generation gestartet

[03.02.2015] Offiziell ist jetzt das Hamburger Laptop-WLAN-Pilotprojekt gestartet. Sechs Schulen mit 750 Schülern nehmen bislang teil. Inwiefern das Projekt auf alle Schulen der Freien und Hansestadt übertragen werden kann, soll eine begleitende wissenschaftliche Evaluation zeigen. mehr...

Zur Online-Abmeldung von Fahrzeugen auf dem i-kfz-Portal muss der Anwender zunächst den Sicherheitscode in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 freirubbeln.

ekom21: Antrag zum Freirubbeln

[02.02.2015] Eine neue Lösung zur Abmeldung von Fahrzeugen stellt IT-Dienstleister ekom21 vor. Über ein Online-Portal können Bürger den Antrag zur Außerbetriebsetzung bequem von zu Hause aus stellen. mehr...

Die Bildungsmesse didacta adressiert Fragen rund um das zukunftsfähige Lehren und Lernen.

didacta 2015: Bildungsgipfel im Flachland

[02.02.2015] In Hannover adressiert die Bildungsmesse didacta in diesem Jahr wieder Fragen rund um das zukunftsfähige Lehren und Lernen. mehr...

Mängelmelder-Portal unterstützt Kommunen beim Erhalt der Infrastruktur.

Mängelmelder: Große Beliebtheit

[02.02.2015] Über das bundesweite Mängelmelder-Portal der Firma wer denkt was sind im vergangenen Jahr mehr als 6.600 Meldungen eingereicht worden. Diese Zahlen sind vor allem ein Beleg für die Aufmerksamkeit der Bürger. mehr...

Verwaltungsvorgänge sollen künftig über eine Stelle abgewickelt werden.

EAP 2.0: Noch weniger Bürokratie

[02.02.2015] Gründer und Unternehmen sollen möglichst alle notwendigen Vorgänge mit der Verwaltung vollständig elektronisch über eine Stelle abwickeln können. Entsprechend sollen die Einheitlichen Ansprechpartner der zweiten Generation (EAP 2.0) ausgerichtet sein. mehr...

Idar-Oberstein: Spatenstich für schnelles Internet

[02.02.2015] Die Telekom baut in Idar-Oberstein das Netz mit Vectoring-Technik aus. Dafür werden fast 40 Kilometer Glasfaser verlegt. mehr...

Dr. Klaus Ritgen ist Referent beim Deutschen Landkreistag.

Statement: Auf Kurs?

[30.01.2015] Das Kursbuch Netzausbau soll den Weg zu einer flächendeckenden Versorgung mit schnellem Internet in Deutschland aufzeigen. Damit das Vorhaben gelingt, fordert der Deutsche Landkreistag punktuelle Nachbesserungen und eine schnelle Umsetzung. mehr...

Das Emlichheimer Fundbüro versteigert Fundsachen online.

Emlichheim: Fundsachen online ersteigern

[30.01.2015] Im Februar startet die Samtgemeinde Emlichheim die Online-Versteigerung von Fundsachen. Bereits jetzt können die Gegenstände im Internet angesehen werden. mehr...

Stadt und Land müssen gläsern werden.

Breitband: Highspeed für alle

[30.01.2015] Schnelles Internet muss es in ganz Deutschland geben. Deshalb setzen sich mehr als 200 Mitgliedsunternehmen des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO) für den flächendeckenden Ausbau hochmoderner Glasfasernetze ein. mehr...

Infoma: Neue Web-Module

[30.01.2015] Für die vielfältigen Anforderungen im kommunalen Liegenschafts- und Gebäude-Management bietet die Firma Infoma eine Software-Lösung auf Basis von newsystem Version 7 an. Neuerungen werden auf der Messe Facility Management präsentiert. mehr...

Zeitz / Lünen: Online ausleihen

[30.01.2015] In der Stadt Zeitz (Sachsen-Anhalt) können die Kunden ihre Bücher erstmals online ausleihen. In der nordrhein-westfälischen Stadt Lünen hat sich das Onleihe-Angebot bereits zum Erfolgsmodell entwickelt. mehr...

Sicherheitslücken frühzeitig erkennen.

IT-Sicherheitstraining: Bit für Bit geschult

[29.01.2015] Informationssicherheit ist ein hohes Gut. Um die Beschäftigten für den richtigen Umgang mit Daten zu sensibilisieren, bietet die KommunalAgenturNRW das IT-Sicherheitstraining BITS zum Download an. Es ist vielfältig anpassbar und leicht verständlich. mehr...

Rheinland-Pfalz: Folgekostenrechner für Kommunen

[29.01.2015] Ob sich ein Neubaugebiet langfristig auszahlt, können Kommunen jetzt mit dem Folgekostenrechner Rheinland-Pfalz ermitteln. Die Software kann kostenlos im Internet heruntergeladen werden. mehr...

1 864 865 866 867 868 1.357