Handelsblatt GovTech-Gipfel
Connecting Government & Tech
Aktuelle Meldungen
Scharbeutz: Klar strukturierter Relaunch
[29.01.2015] Die Gemeindeverwaltung Scharbeutz hat ihren Internet-Auftritt grundlegend überarbeitet. Mit weniger Klicks kommen die Nutzer jetzt schneller ans Ziel. mehr...
Kreis Ostallgäu: Test-Terminal für nPA
[29.01.2015] Das Landratsamt Ostallgäu stellt bis Ende Februar ein Bürger-Terminal zur Verfügung. Interessierte können dort die Anwendungsmöglichkeiten des neuen Personalausweises (nPA) testen. mehr...
Frequenzvergabe: BITKOM begrüßt BNetzA-Entscheidung
[28.01.2015] Die Versteigerung der Funkfrequenzen durch die Bundesnetzagentur (BNetzA) soll eine breite Versorgung der Bevölkerung mit schnellem Internet sicherstellen – eine Entscheidung, die der Hightech-Verband BITKOM begrüßt. mehr...
Portale: Defizite beim Design
[28.01.2015] Vielen städtischen Portalen mangelt es an Nutzerfreundlichkeit – unter anderem, weil grundlegende Designaspekte keine Berücksichtigung finden. Das führt dazu, dass auch E-Government-Angebote nur ungenügend in Anspruch genommen werden. mehr...
Kuppenheim: Ganz im Vertrauen kritisieren
[28.01.2015] Über die Mängelmelder-Lösung Tell´em box können sich Bürger anonym an ihre Kommune wenden. Die Stadt Kuppenheim in Baden-Württemberg gehört zu den ersten Nutznießern. mehr...
Wolfenbüttel: KDO gewinnt Ausschreibung
[28.01.2015] Die Stadt Wolfenbüttel hat sich für die Finanz-Software newsystem kommunal von Infoma entschieden. Bei der Projektrealisierung wird die Kommune von der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) unterstützt. mehr...
DataClearing NRW: Um 600 Prozent gewachsen
[28.01.2015] DataClearing NRW hat im vergangenen Jahr erstmals mehr als zehn Millionen Nachrichten auf Basis des OSCI-Protokollstandards verarbeitet. Seit November können außerdem Daten zwischen Standesämtern und Ausländerbehörden ausgetauscht werden. mehr...
Magdeburg: Ein Jahr MD-Melder
[27.01.2015] Der Magdeburg Melder kann auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurückblicken. Mehr als 2.900 Meldungen gingen im Jahr 2014 über den Melde-Kanal bei der Stadt ein. Eine Top-Kategorie bilden defekte Straßenlaternen. mehr...
AGIS: Graphservice IT wird Tochter
[27.01.2015] Nach vielen Jahren der Kooperation hat die Firma AGIS jetzt die Graphservice IT GmbH übernommen. Beide Unternehmen können so ihren Kunden langfristig größere Investitionssicherheit bieten. mehr...
Chemnitz: Mehr 115 und Bürgerbeteiligung
[27.01.2015] Weil die Bürger den Beteiligungszeitraum als zu kurz empfunden haben, hat Chemnitz die Beteiligung zur Freien Kultur in der Stadt verlängert. Außerdem ersetzt die Behördennummer 115 verschiedene Rufnummern der Stadtverwaltung. mehr...
KIRU: Weiterbildung gehört zum Konzept
[27.01.2015] Der aktuelle Seminarplan der Kommunalen Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm (KIRU) ist erschienen. Der IT-Dienstleister bietet sowohl Schulungen zur fachspezifischen Qualifizierung als auch Seminare zur persönlichen Kompetenzentwicklung an. mehr...
cit: Abholtermin übers Web
[26.01.2015] Um die Organisation der Sperrmüllabholung für Bürger und Verwaltung so einfach wie möglich zu gestalten, hat die Firma cit eine mobile Anwendung entwickelt. mehr...
Rostock: Homepage in Szene gesetzt
[26.01.2015] Rostocks Internet-Präsenz zeigt sich in neuem Gewand. Übersichtlich strukturiert und mit umfassenden Informationen soll das optimierte Portal mehr Service für die breite Masse bieten. mehr...
regio iT: Hot Spot für die Stadt
[26.01.2015] Kostenlose WLAN-Angebote erhöhen die Bürgerfreundlichkeit einer Kommune und wirken positiv auf ihr Image. IT-Dienstleister regio iT hat an diesen Bedarf angeknüpft und eine Lösung für öffentliches WLAN entwickelt. mehr...
Kreis Borken: Jetzt mit De-Mail
[26.01.2015] Bürger können dem Kreis Borken Informationen und Dokumente sicher und verschlüsselt elektronisch zusenden. Die Kommune ist jetzt per De-Mail erreichbar. mehr...











