Handelsblatt GovTech-Gipfel
Connecting Government & Tech
Aktuelle Meldungen
BREKO: Breitband-Ausbau in Kooperation
[23.01.2015] Die wichtige Rolle der Netzbetreiber als starke Partner für einen erfolgreichen flächendeckenden Breitband-Ausbau zeigt sich im neuen BREKO Breitband Kompass 2015 Plus. mehr...
Linz: Gesamtabschluss mit ab-data
[23.01.2015] Für den kommunalen Gesamtabschluss setzt die Verbandsgemeinde Linz in Zukunft die webbasierte Software von Anbieter ab-data ein. mehr...
Bauwesen: Kanäle immer up to date
[23.01.2015] Für den Bereich Abwasser nutzt der Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen (ESi) die Software California.pro von Anbieter G&W. Die Lösung unterstützt bei Jahresvertragsarbeiten sowie bei Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung. mehr...
ITDZ Berlin: Mitglied im grünen Netzwerk
[23.01.2015] Das Netzwerk für energieeffiziente Rechenzentren, The Green Grid, hat ein neues Mitglied: Das IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ) Berlin. Der IT-Dienstleister nutzt bereits seit einigen Jahren grünen Strom. mehr...
Rheinland-Pfalz: Erstes Flächenland mit KATWARN
[22.01.2015] Rheinland-Pfalz führt als erstes Bundesland das Katastrophenwarnsystem KATWARN ein. Darüber sollen die Bürger über Gefahrenlagen informiert werden, die mehrere Kreise oder kreisfreie Städte betreffen. mehr...
ekom21: Gesamtabschluss mit hallobtf!
[22.01.2015] Hessens Kommunen können für ihren Gesamtabschluss nun auch auf die Software „Doppik al dente!“ zurückgreifen. IT-Dienstleister ekom21 hat sein Portfolio um die Lösung von hallobtf! erweitert. mehr...
Bayern: Mit Software gegen Raser
[22.01.2015] Ein neues Projekt gegen Raser ist im Freistaat Bayern gestartet. Polizei und der Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberland führen dafür mithilfe einer Software Verkehrsunfallstatistiken mit Verkehrsüberwachungsdaten zusammen. mehr...
Seelbach: Sitzungen wieder auf Sendung
[22.01.2015] Nach Prüfung rechtlicher, technischer und organisatorischer Fragen hat Seelbach TV die Übertragung von Gemeinderatssitzungen im Internet neu gestartet. Frühere Übertragungen mussten aus Datenschutzgründen eingestellt werden. mehr...
Plauen: Beteiligung überwältigt
[21.01.2015] Bürger der Stadt Plauen können seit drei Wochen an einer Umfrage zur Kultur in ihrer Kommune teilnehmen. Bislang ist das Interesse überdurchschnittlich, bilanziert das städtische Kulturreferat. mehr...
Sachsen: CIO berufen
[21.01.2015] Sachsen hat Michael Wilhelm, Staatssekretär im Staatsministerium des Innern, zum Beauftragten für Informationstechnologie des Freistaats berufen. mehr...
Breitband-Ausbau: Kooperation ist gefragt
[21.01.2015] Beim Breitband-Ausbau erweist sich die strategische Zusammenarbeit zwischen regional tätigen Telekommunikationsunternehmen und Kommunen als Erfolgsmodell, konstatiert der Bundesverband Glasfaseranschluss. mehr...
regio iT: Serverhousing für civitec
[21.01.2015] IT-Dienstleister regio iT übernimmt das Serverhousing für den Zweckverband civitec. Der Technikumzug soll im Sommer starten. mehr...
Roggenburg: Fördermittel für die Zukunft
[20.01.2015] Schnelles Internet in Roggenburg – das hat das bayrische Förderprogramm für den Breitband-Ausbau möglich gemacht. Bis zum Jahr 2018 soll dank des Programms ganz Bayern ans schnelle Netz angeschlossen sein. mehr...
IT-Sicherheit: Schutz im neuen Internet
[20.01.2015] Um mehr Schutz gegen Missbrauch bieten zu können, muss das Internet eine neue Ordnung erhalten und mit besserer Technik sicherer gemacht werden. Dazu gehört unter anderem, dass die sichere Verschlüsselung vertraulicher Daten zum Standard wird. mehr...
Hamburg: Strategie zur Digitalen Stadt
[20.01.2015] In allen Lebensbereichen wird Hamburg digitaler. Eine Strategie des Senats zur Digitalen Stadt soll diesen Prozess unterstützend fördern und entsprechende Rahmenbedingungen schaffen. mehr...











