Mittwoch, 26. November 2025

Handelsblatt GovTech-Gipfel

Connecting Government & Tech

25. - 26. Februar 2026, Berlin [ Fachkongress ]
Beim Handelsblatt GovTech-Gipfel kommen relevante Akteure aus Politik, Wirtschaft und Technologie zusammen, um über die Weiterentwicklung digitaler staatlicher Strukturen zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zu Strategien und Lösungen für einen modernen digitalen Staat sowie Einblicke in Beispiele aus dem In- und Ausland.

Aktuelle Meldungen

Kreis Regensburg: Alle Gemeinden im Förderverfahren

[07.11.2014] Die Gemeinden im Landkreis Regensburg sind offiziell ins Förderverfahren für den Breitband-Ausbau gestartet. Damit wird der Wirtschafts- und Lebensraum weiter gestärkt. mehr...

Dresdens Oberbürgermeisterin Helma Orosz: De-Mail bietet Vorteile für Bürger und Verwaltung.

Interview: Dresden kommuniziert modern

[07.11.2014] Dresden bietet als bundesweit erste Stadt den De-Mail-Zugang in ganzer Breite an. Oberbürgermeisterin Helma Orosz sieht darin Vorteile für Bürger und Verwaltung gleichermaßen. Zudem würden Erwartungen an eine zeitgemäße Kommunikation erfüllt. mehr...

Brandenburg / Thüringen: Geprüfte Doppik-Software von DATEV

[07.11.2014] Die Finanz-Software DATEVkommunal pro entspricht den Anforderungen der OKKSA-Kataloge für Brandenburg und Thüringen und kann somit auch in diesen beiden Bundesländern gesetzeskonform eingesetzt werden. mehr...

Unna: Jobcenter neu im Web

[07.11.2014] Über einen neuen Internet-Auftritt verfügt jetzt das Jobcenter Unna. Im Fokus standen dabei die Verbesserung der Optik und der Funktionalität. mehr...

Aachen: App gibt Einblick ins Rathaus

[06.11.2014] Eine neue Rathaus-App hat die Stadt Aachen präsentiert. Das mobile Angebot gibt Einblick ins Rathaus und ermöglicht einen 3D-Rundgang durch das Gebäude. mehr...

Initiative D21 präsentiert aktuellen D21-Digital-Index.

D21-Digital-Index 2014: Digitale Gesellschaft im Stillstand?

[06.11.2014] Die Studie D21-Digital-Index 2014 hat die Initiative D21 vorgestellt. Der Digitalisierungsgrad der Deutschen hat sich demnach im Vergleich zum Vorjahr nicht verändert. Fortschritte sind beim Breitband-Ausbau zu verzeichnen. mehr...

Neusäß: Hohe Förderung in Aussicht

[06.11.2014] Mit dem Förderhöchstbetrag in Höhe von 540.000 Euro für den Breitband-Ausbau kann die bayerische Stadt Neusäß rechnen. mehr...

Burscheid: Onleihe feiert Geburtstag

[06.11.2014] Der Bibliothekenverbund Bergische Onleihe bietet seit einem Jahr seinen digitalen Service an: Rund um die Uhr können E-Medien online ausgeliehen werden. mehr...

Mörfelden-Walldorf: Start für Bürgerhaushalt

[06.11.2014] Bis zum 4. Dezember ermöglicht die Stadt Mörfelden-Walldorf ihren Bürgern die aktive Mitgestaltung des kommunalen Haushalts. mehr...

Aachen: Grenzüberschreitendes Klassenzimmer

[05.11.2014] Schüler des St.-Leonhard-Gymnasiums in Aachen kommunizieren ab sofort per Videokonferenz mit der Partnerschule im niederländischen Gulpen. Die technische Umsetzung hat der IT-Dienstleister regio iT übernommen. mehr...

Frankfurt am Main: International im Austausch

[05.11.2014] Über aktuelle Fortschritte im E-Government berichtet Jan Schneider, Stadtrat von Frankfurt am Main, bei einem Treffen des internationalen Städtenetzwerks WeGO in China. Dabei will er unter anderem das städtische Beteiligungs- und das Open-Data-Portal präsentieren. mehr...

Umfrage: Nachholbedarf beim schnellen Internet

[05.11.2014] Über mangelnde Bandbreiten klagen vor allem Internet-Nutzer in kleinen Gemeinden. Das hat eine aktuelle Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. mehr...

Baden-Württemberg: Modernisierung des E-Government-Portals service-bw beauftragt.

Baden-Württemberg: Weiterentwicklung des Serviceportals

[05.11.2014] Das Land Baden-Württemberg hat das Unternehmen Seitenbau mit der Modernisierung seines E-Government-Portals service-bw beauftragt. Die neue Website soll Anfang 2016 bereitstehen. mehr...

Bund: AusweisApp2 im Test

[04.11.2014] Die neue AusweisApp des Bundes ist jetzt in die dreimonatige Erprobungsphase gestartet. Noch bis Ende Januar können Nutzer die Software testen und bewerten. mehr...

NetCologne/RWE: Breitband fürs Land

[04.11.2014] Die Unternehmen NetCologne und RWE arbeiten beim Breitband-Ausbau zusammen und bringen die Bürger in zwei ländlichen Gemeinden Nordrhein-Westfalens ans schnelle Netz. mehr...

1 881 882 883 884 885 1.357