Mittwoch, 26. November 2025

Handelsblatt GovTech-Gipfel

Connecting Government & Tech

25. - 26. Februar 2026, Berlin [ Fachkongress ]
Beim Handelsblatt GovTech-Gipfel kommen relevante Akteure aus Politik, Wirtschaft und Technologie zusammen, um über die Weiterentwicklung digitaler staatlicher Strukturen zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zu Strategien und Lösungen für einen modernen digitalen Staat sowie Einblicke in Beispiele aus dem In- und Ausland.

Aktuelle Meldungen

Podiumsdiskussion: Der IT-Planungsrat kam nicht gut weg.

Innovatives Management: Deutschland vergeigt Chancen

[06.10.2014] In seltener Offenheit wurde auf dem Führungskräftekongress Innovatives Management über den digitalen Wandel in den Ämtern und Behörden diskutiert. Insbesondere der IT-Planungsrat kam nicht gut weg. mehr...

Fujitsu: Plattform für digitales Lernen

[06.10.2014] Eine modulare, sichere und ganzheitliche Lösung für computergestütztes Lernen bietet laut eigenen Angaben das Unternehmen Fujitsu an. Unterschiedliche Endgeräte und Systemplattformen werden unterstützt und zentrale Dienste im Rechenzentrum bereitgestellt. mehr...

In Rheinland-Pfalz bündelt jetzt ein Portal die gesamte Online-Welt der Verwaltung.

Rheinland-Pfalz: Portal bündelt Online-Welt

[06.10.2014] Den zentralen Einstieg in die gesamte Online-Welt der Verwaltung in Rheinland-Pfalz ermöglicht ein neues Internet-Portal. Es bündelt alle Informationen aus den Websites von Land und Kommunen. mehr...

Sachsen: Prozessplattform für Kommunen

[06.10.2014] Bislang haben hauptsächlich Landesbehörden die Prozessplattform der Firma Picture zur Verbesserung ihrer Abläufe genutzt. Künftig profitieren auch mehr als 500 sächsische Kommunen von der einheitlichen Software und Methodik. mehr...

Nürnberg spart mit Software-Lizenzen aus zweiter Hand.

Nürnberg: Software-Lizenzen aus zweiter Hand

[06.10.2014] Die Firma usedSoft hat das Software-Vergabeverfahren der Stadt Nürnberg gewonnen. Die fränkische Kommune setzt künftig gebrauchte Microsoft-Lizenzen ein und spart damit rund ein Drittel gegenüber dem Neupreis. mehr...

Intergeo: Wissen und Handeln für die Erde

[06.10.2014] Zum 20. Mal findet in diesem Jahr die Intergeo, Kongressmesse für Geodäsie, Geoinformation und Land-Management, statt. Von Branchentrends über rasante Entwicklungen einer zunehmend digitalen Welt bis hin zu Innovationen werden Themen beleuchtet. mehr...

Die Gemeinde Hünxe hat ihren neuen Internet-Auftritt online geschaltet.

Hünxe: Aus alt mach neu

[02.10.2014] Die Gemeinde Hünxe hat ihren Internet-Auftritt um neue Funktionen und Inhalte erweitert. Im Laufe des Monats soll zudem ein Ratsinformationssystem für die Bürger online gehen. mehr...

Kreis Konstanz: GLKN erneuert Personalabrechnung

[02.10.2014] Für eine neue Software in der Personalabrechnung hat sich jetzt der Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz (GLKN) entschieden. Zum Einsatz kommt eine Lösung der Kommunalen Informationsverarbeitung Baden-Franken (KIVBF). mehr...

Vitako: Leitfaden zur E-Akte

[02.10.2014] Hinweise zum Vorgehen sowie Wirtschaftlichkeits- und Sicherheitsfragen behandelt die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, in einem Leitfaden zur Einführung der E-Akte. mehr...

Mehr als 10.000 Datensätze stehen auf dem Hamburger Transparenzportal bereits zur Verfügung.

Hamburg: Messlatte für Offenheit

[02.10.2014] Ein bundesweit einmaliges Transparenzportal hat jetzt die Hansestadt Hamburg offiziell in Betrieb genommen. Auf der Plattform stehen mehrere 10.000 Datensätze der Verwaltung und von kommunalen Unternehmen zur Verfügung. mehr...

Schwerin: Bürgerkonto erleichtert Online-Antragstellung.

Schwerin: Online-Bürgerkonto gestartet

[02.10.2014] Ein Online-Bürgerkonto bietet jetzt die Stadt Schwerin an. Zum Start sind zunächst drei Dienste verfügbar. Geplant ist, schrittweise alle geeigneten Dienstleistungen und die damit verbundenen Verwaltungsverfahren elektronisch abzuwickeln. mehr...

TSA / Picture: Prozessplattform ergänzt Service-Center

[02.10.2014] Die Picture Prozessplattform wird in das Service-Center-Produkt des Unternehmens TSA-Teleport eingebunden. Ergänzende Informationen zu Bürgeranfragen etwa im 115-Service-Center werden dadurch möglich. mehr...

Intergeo: Mit Disy gewinnen

[01.10.2014] Wie sich mit dem Berichts- und Auswertesystem Cadenza Geo- und Sachdaten vielseitig visualisieren lassen, ist ein Thema des Unternehmens Disy Informationssystem auf der diesjährigen Intergeo. Am Stand erwartet die Besucher zudem ein Gewinnspiel. mehr...

Reinhard Sager ist Landrat des Kreises Ostholstein und Präsident des Deutschen Landkreistags.

Interview: Spielräume schaffen

[01.10.2014] Die kommunalen Gestaltungsspielräume zu verbessern, sieht Reinhard Sager, Landrat des Kreises Ostholstein und Präsident des Deutschen Landkreistags, als vordringliche Aufgabe der nächsten Jahre. Dies könne auch helfen, den Breitband-Ausbau voranzutreiben. mehr...

Salzburg: Transparenz wird rechtlich verankert

[01.10.2014] Meilensteine in Sachen Transparenz setzt die österreichische Stadt Salzburg. Der Livestream aus dem Gemeinderat sowie die Veröffentlichung von Protokollen werden rechtlich festgeschrieben. mehr...

1 889 890 891 892 893 1.357