Dienstag, 25. November 2025

Handelsblatt GovTech-Gipfel

Connecting Government & Tech

25. - 26. Februar 2026, Berlin [ Fachkongress ]
Beim Handelsblatt GovTech-Gipfel kommen relevante Akteure aus Politik, Wirtschaft und Technologie zusammen, um über die Weiterentwicklung digitaler staatlicher Strukturen zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zu Strategien und Lösungen für einen modernen digitalen Staat sowie Einblicke in Beispiele aus dem In- und Ausland.

Aktuelle Meldungen

Brandenburg: 60-mal Kontakt erleichtert

[17.09.2014] In den vergangenen fünf Jahren wurden in Brandenburg rund 60 Projekte umgesetzt, die Bürgern und Unternehmen den Behördenumgang erleichtern. mehr...

Sachsen: Brandis ist Innovationskommune

[17.09.2014] Als Modellkommune für die Staatsmodernisierung in Sachsen wurde jetzt die Stadt Brandis ausgezeichnet. Drei Jahre lang sollen unter anderem interne Verwaltungsabläufe überprüft und verbessert werden. mehr...

Intergeo: Individuelles von Barthauer

[17.09.2014] Auf der Fachmesse Intergeo stellt das Unternehmen Barthauer zahlreiche Neuerungen vor. So können Besucher eine neue Version des Netzinformationssystems BaSYS testen und sich über eine Lösung zur Erstellung individueller Informationssysteme, Kataster und Fachschalen informieren. mehr...

Ihre Naherholungsideen für die Region Hannover können Bürger bis Oktober 2014 in einer interaktiven Karte im Internet platzieren.

Region Hannover: Karte für Bürgerideen

[17.09.2014] Ihre Ideen und Wünsche zu Naherholungsmöglichkeiten in der Region Hannover können die Bürger jetzt online in einer interaktiven Karte platzieren. mehr...

Kostenloses WLAN in der Innenstadt stellen die Stadtwerke Menden zur Verfügung.

Menden: Stadtwerke lassen surfen

[17.09.2014] Rund um das alte und neue Rathaus in Menden können die Bürger jetzt auf ein kostenloses WLAN-Angebot zugreifen. Zur Verfügung stellen es die Stadtwerke. mehr...

Rostock: Kita-Planer statt Wartelisten

[16.09.2014] Mit dem Rostocker Kita-Planer können nicht nur Eltern einfacher nach Betreuungsangeboten suchen. Dank der von Doubletten bereinigten Wartelisten wissen die Träger erstmals, wie groß der Bedarf tatsächlich ist. mehr...

Unter Magdeburg 2.0 informiert die Stadt auf der kommunalen Website über ihre virtuellen Online-Angebote sowie Auftritte in sozialen Netzwerken.

Magdeburg: Neues Web-Angebot

[16.09.2014] Auf einen Klick will die Stadt Magdeburg jetzt über ihre virtuellen Online-Angebote sowie Auftritte in sozialen Netzwerken informieren. Dafür wurde ein neuer Navigationspunkt auf der kommunalen Website installiert. mehr...

Ulms Erster Bürgermeister Gunter Czisch will Erfahrungswissen erhalten.

Interview: Weg vom betulichen Image

[16.09.2014] Stadtverwaltungen müssen sich heutzutage aktiv um die besten Köpfe bemühen, sagt Ulms Erster Bürgermeister Gunter Czisch im Kommune21-Interview. Personalentwicklung und -Marketing werden deshalb immer wichtiger. mehr...

Dorothee Bär

Breitband-Ausbau: Zwischenziel 2018

[16.09.2014] Das für das Jahr 2018 gesteckte Breitband-Ziel lässt sich erreichen, ist aber nur eine Zwischenstation auf dem Weg hin zu neuen Technologien. So lautet ein Tenor der diesjährigen Herbstkonferenz der Deutschen Breitbandinitiative. mehr...

Bremen: Bauakten werden digital

[15.09.2014] In den kommenden Wochen will der Bremer Senator für Umwelt, Bau und Verkehr das umfangreiche Bauaktenarchiv digitalisieren. Bauherren und Architekten erhalten ihre Akte dann entweder in Papierform oder digital. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Breitband an der Spitze

[15.09.2014] Nordrhein-Westfalen steht bei der Breitband-Versorgung an der Spitze der deutschen Flächenländer: Die flächendeckende Grundversorgung ist nahezu erreicht. mehr...

Ideen rund um die Stadt können Bürger auf einer neuen Plattform des Bürgerbeteiligungsportals Frankfurt fragt mich einbringen.

Frankfurt am Main: Ideenplattform für jedes Alter

[15.09.2014] Eine neue Ideenplattform ist auf dem Beteiligungsportal Frankfurt fragt mich gestartet. Über das ganze Jahr können darüber Bürger ihre Ideen an die Stadt richten. Auch Kinder und Jugendliche sind gefragt. mehr...

Arnsberg: Melde-App gestartet

[15.09.2014] Kritik und Ideen können die Bürger der Stadt Arnsberg jetzt via Smartphone übermitteln. Die Kommune hat ihr Beschwerde-Management um eine Melde-App ergänzt. mehr...

Südtirol: Anschluss ans Hochleistungsnetz

[12.09.2014] Verwaltungsgebäude der italienischen Provinz Südtirol sollen künftig über einen Highspeed-Zugang zum Internet verfügen. Noch in diesem Jahr sollen rund hundert Rathäuser, Schulen und Landesgebäude an ein Hochleistungsdatennetz angebunden werden. mehr...

Kreis Steinfurt: Digitale Agenda für NRW

[12.09.2014] Wirtschaftsförderer des Kreises Steinfurt berichteten Staatssekretär Günther Horzetzky über ihre Erfahrungen mit dem Breitband-Ausbau in der Region. mehr...

1 893 894 895 896 897 1.357