Dienstag, 25. November 2025

Handelsblatt GovTech-Gipfel

Connecting Government & Tech

25. - 26. Februar 2026, Berlin [ Fachkongress ]
Beim Handelsblatt GovTech-Gipfel kommen relevante Akteure aus Politik, Wirtschaft und Technologie zusammen, um über die Weiterentwicklung digitaler staatlicher Strukturen zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zu Strategien und Lösungen für einen modernen digitalen Staat sowie Einblicke in Beispiele aus dem In- und Ausland.

Aktuelle Meldungen

Flächenpotenziale in ihrem Gemeindegebiet können baden-württembergische Kommunen mit dem internetgestützten Flächen-Management-Tool FLOO erfassen.

Baden-Württemberg: Lob für FLOO

[12.09.2014] Schnell und einfach Flächenpotenziale in ihrem Gebiet erfassen können baden-württembergische Kommunen mit dem internetgestützten Flächen-Management-Tool FLOO. Diese positive Zwischenbilanz zieht Staatssekretärin Gisela Splett. mehr...

Im Rechenzentrum des Essener Systemhauses sorgten Mietkälteeinheiten während eines Umbaus für die Systemsicherheit.

Essen: Mietkälte beim Umbau

[12.09.2014] Der IT-Provider der Stadt Essen musste trotz Umbaumaßnahmen im Rechenzentrum für den störungsfreien Betrieb der Server-Räume sorgen. Mietkälte hat die empfindlichen Daten geschützt. mehr...

Bildungssektor: Neue Technologien im Trend

[12.09.2014] Digitale Lerninhalte werden zum Haupttrend der modernen Bildung weltweit. Das ist das Ergebnis einer Studie, die das Unternehmen Frost & Sullivan durchgeführt hat. mehr...

Günther Oettinger wird EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft.

Europa: BITKOM begrüßt Oettinger-Wahl

[11.09.2014] Günther Oettinger ist zum EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft ernannt worden. Der Hightech-Verband BITKOM sieht darin eine gute Wahl für das digitale Europa. mehr...

Laurenz Stecking

Interview: E-Akte muss Gesamtlösung sein

[11.09.2014] Laut dem E-Government-Gesetz (EGovG) müssen Bundesbehörden ab dem 1. Januar 2020 ihre Akten elektronisch führen. Über die Auswirkungen für Kommunen spricht Laurenz Stecking, Geschäftsführer der codia Software GmbH. mehr...

Recklinghausen: Kita-Navigator offiziell gestartet

[11.09.2014] In Recklinghausen können Eltern jetzt via Computer, Tablet-PC oder Smartphone nach geeigneten Betreuungsplätzen für ihren Nachwuchs suchen. Möglich macht das der neue Service Kita-Navigator. mehr...

Orca Software: Neue Version von ORCA AVA

[11.09.2014] Die Ausschreibungssoftware ORCA AVA steht in einer neuen Version zur Verfügung. Die Weiterentwicklungen dienen vornehmlich der besseren Transparenz und dem optimierten Workflow. mehr...

Schonach: Start für Breitband-Ausbau

[11.09.2014] In einem Gemeinschaftsprojekt soll die Gemeinde Schonach im Schwarzwald schnelles Internet erhalten. mehr...

Die Stadt Monheim will den Datenturbo zünden.

Monheim am Rhein: Datenturbo wird gezündet

[10.09.2014] Ein flächendeckendes Breitband-Netz wollen die Stadt Monheim und die Monheimer Elektrizitäts- und Gasversorgung (MEGA) errichten. Die Kommune will sich vom Mittelfeld an die Spitze der Region schieben und versteht den Ausbau vorrangig als Service für die Bürger. mehr...

Whitepaper: Digitales bürgerschaftliches Engagement

[10.09.2014] Ein Whitepaper des Kompetenzzentrums Öffentliche IT (ÖFIT) beleuchtet die Bedeutung der zunehmenden Digitalisierung der Gesellschaft für bürgerschaftliches Engagement. mehr...

Materna: Training Suite mit Neuerungen

[10.09.2014] Die Weiterbildungsmanagement-Lösung von Anbieter Materna ist in einer neuen Version erhältlich. Die Neuerungen stellt das Unternehmen erstmals auf der Messe Zukunft Personal in Köln vor. mehr...

KATWARN: Wieder Platz eins

[10.09.2014] Die App des Informations- und Warnsystems KATWARN ist zwischenzeitlich auf Platz eins im Apple App Store geklettert. Das ist der Anwendung auch in der Vergangenheit schon gelungen. mehr...

Für den mobilen Einsatz: die Geodaten-App Neu-Ulm.

Neu-Ulm: Alle Karten auf der Hand

[09.09.2014] Mit dem Bürgerportal Neu-Ulm lassen sich alle relevanten Geodaten zur Stadt und zum Kreis abfragen. Seit Jahresbeginn 2014 ist auch eine App für Smartphones und Tablet-PCs verfügbar – mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. mehr...

Bürgerbeteiligung: Direkte Wege sind gefragt

[09.09.2014] Demokratie bedeutet für die Deutschen mehr als wählen. Die Bürger wollen sich stärker beteiligen. Das wiederum stärkt die repräsentative Demokratie, so die Ergebnisse einer Umfrage der Bertelsmann Stiftung. mehr...

Ibykus: Erfolgreiches BSI-Audit

[09.09.2014] Im August vergangenen Jahres wurde das Unternehmen Ibykus vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert. Im August 2014 fand nun das erste Überwachungsaudit statt, welches positiv abgeschlossen wurde. mehr...

1 894 895 896 897 898 1.357