Dienstag, 25. November 2025

Handelsblatt GovTech-Gipfel

Connecting Government & Tech

25. - 26. Februar 2026, Berlin [ Fachkongress ]
Beim Handelsblatt GovTech-Gipfel kommen relevante Akteure aus Politik, Wirtschaft und Technologie zusammen, um über die Weiterentwicklung digitaler staatlicher Strukturen zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zu Strategien und Lösungen für einen modernen digitalen Staat sowie Einblicke in Beispiele aus dem In- und Ausland.

Aktuelle Meldungen

Gemeindeverwaltung Lindlar schreibt Stellen jetzt auch online aus.

Lindlar: Online bewerben

[26.05.2014] Bewerbungen nimmt die Gemeindeverwaltung Lindlar jetzt auch über das Internet entgegen. Zum Einsatz kommt das Stellenportal Interamt. mehr...

Braunschweiger Online-Stadtplan bietet ab sofort mehr Service.

Braunschweig: Online-Plan mit neuen Funktionen

[26.05.2014] Nach der Überarbeitung ihres Internet-Auftritts hat die Stadt Braunschweig nun auch ihren Online-Stadtplan modernisiert und mit neuen Funktionen ausgestattet. mehr...

Sachsen: Geoportal für Jedermann

[23.05.2014] Im digitalen Sachsenatlas bietet der Freistaat Bürgern und Unternehmen Geo-Informationen an. Auf der Internet-Plattform können die Nutzer jetzt Daten suchen und in einer eigenen Karte zusammenstellen. mehr...

itslearning: Lernplattform erfolgreich einführen

[23.05.2014] In einer Webinar-Reihe im Juni werden verschiedene Einführungswege für die Lernplattform itslearning vorgestellt. Die Teilnahme an dem Vortrag im Internet ist kostenfrei. mehr...

115: Rhein-Main-Region rückt zusammen

[23.05.2014] Die Kommunen im Rhein-Main-Gebiet kooperieren bei der einheitlichen Behördenrufnummer mit dem 115-Service-Center in Frankfurt. Die Zusammenarbeit wurde jetzt durch eine interkommunale Verwaltungsvereinbarung für die nächsten fünf Jahre gesichert. mehr...

Wer in Schwerin etwas verloren hat

Schwerin: Virtuelles Fundbüro gestartet

[23.05.2014] Verlorene Gegenstände können die Bürger in Schwerin jetzt auch via Internet suchen. Das Fundbüro der Stadt bietet einen entsprechenden Online-Service an, den mittlerweile rund 1.000 Kommunen in Deutschland und den Nachbarländern nutzen. mehr...

Bonn ist mit einer Open-Data-Monitoring-Plattform in den Regelbetrieb gestartet.

Open Data: Bonn startet Monitoring-Plattform

[22.05.2014] Auf einer Open-Data-Monitoring-Plattform veröffentlicht Bonn erste Datenbestände. Mit dem Prototyp will die Stadt zunächst Erfahrungen sammeln, dann soll er das künftige Open-Data-Portal der Kommune ergänzen. mehr...

Wettbewerb: Erneut eIDEEN gesucht

[22.05.2014] Der eIDEE-Wettbewerb der Bundesdruckerei startet in eine neue Runde. Noch bis Mitte August können Konzepte und Projekte rund um ein sicheres digitales Identitätsmanagement eingereicht werden. mehr...

Die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn hat Leitlinien zu Open Government Data verabschiedet.

Bonn: Hoheitswissen war einmal

[22.05.2014] Mit der Verabschiedung von Leitlinien bekennt sich Bonn zu Open Government Data. Die Stadt antwortet damit nicht nur auf die neue Erwartungshaltung der Bürger, sondern generiert auch einen hohen Behördennutzen. mehr...

Saarbrücken und der Saarpfalz-Kreis arbeiten im Bereich IT künftig enger zusammen.

Saarbrücken / Saarpfalz-Kreis: Kooperation für IT

[22.05.2014] Ihre Zusammenarbeit bei der Informationstechnologie wollen die saarländische Landeshauptstadt Saarbrücken und der Saarpfalz-Kreis verstärken. Dadurch sollen Doppelarbeiten vermieden und Kosten gesenkt werden. mehr...

Bautzen: Wahlergebnisse auch mobil

[22.05.2014] Bei der bevorstehenden Kommunalwahl in Bautzen können Ergebnisse auch online sowie per App abgerufen werden. mehr...

Schweiz: Bund darf digital archivieren

[21.05.2014] Kantone, Gemeinden sowie weitere Institutionen in der Schweiz können ab sofort ihre Daten vom Schweizerischen Bundesarchiv archivieren lassen. Der Schweizer Bundesrat hat dazu einen entsprechenden Leistungsauftrag verabschiedet. mehr...

Bad Kreuznach startet in die E-Vergabe: Den Mitarbeitern der Stadtverwaltung wurde das neue Verfahren in einer Informationsveranstaltung erläutert.

E-Vergabe: ELViS in Bad Kreuznach

[21.05.2014] Bei der elektronischen Vergabe setzt Bad Kreuznach auf das Elektronische Vergabeinformations-System subreport ELViS. In der zweiten Jahreshälfte soll das neue Verfahren eingeführt werden. mehr...

Firmenübernahme: itelligence erwirbt Mehrheit an GISA

[21.05.2014] SAP-Komplettdienstleister itelligence übernimmt die Mehrheit am IT-Dienstleister GISA. Die bisherigen Gesellschafter, envia Mitteldeutsche Energie (enviaM) sowie MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung, bleiben weiterhin Anteilseigner. mehr...

In Harburg nehmen der Kreis und alle Städte und Gemeinden an der einheitlichen Behördenrufnummer 115 teil.

115: Kreis Harburg kooperiert einzigartig

[21.05.2014] In Harburg nehmen neben der Kreisverwaltung alle Städte und Gemeinden an der einheitlichen Behördenrufnummer 115 teil. Der Kreis zieht eine positive Bilanz und zeigt damit, dass sich die 115 durchaus für den ländlichen Raum eignet. mehr...

1 918 919 920 921 922 1.357