Montag, 24. November 2025

Handelsblatt GovTech-Gipfel

Connecting Government & Tech

25. - 26. Februar 2026, Berlin [ Fachkongress ]
Beim Handelsblatt GovTech-Gipfel kommen relevante Akteure aus Politik, Wirtschaft und Technologie zusammen, um über die Weiterentwicklung digitaler staatlicher Strukturen zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zu Strategien und Lösungen für einen modernen digitalen Staat sowie Einblicke in Beispiele aus dem In- und Ausland.

Aktuelle Meldungen

CeBIT: Top-Thema IT-Sicherheit

[23.01.2014] Mehr als 500 Unternehmen präsentieren auf der CeBIT, die Mitte März in Hannover stattfindet, digitale Sicherheitslösungen. Damit ist das Thema IT-Sicherheit auf der Messe so stark wie noch nie vertreten. mehr...

USU: Wissensdatenbank in Version 6.2

[23.01.2014] Die aktuelle Version 6.2 seiner Wissensdatenbank stellt das Unternehmen USU auf der CallCenterWorld in Berlin vor. Zu den Neuerungen zählt unter anderem die noch intuitiver gestaltete Oberfläche. mehr...

Sachsen bringt E-Government-Gesetz auf den Weg.

Sachsen: E-Government-Gesetz im Landtag

[22.01.2014] Der Freistaat Sachsen hat sein E-Government-Gesetz jetzt an den Landtag weitergeleitet. Zuvor waren zahlreiche Stellungnahmen von Verbänden und Organisationen zu dem Gesetzentwurf eingegangen. mehr...

Über den MD-Melder können Bürger auch mobil Missstände in Magdeburg melden.

Magdeburg: MD-Melder gestartet

[22.01.2014] Online und mobil können Bürger in Magdeburg Mängel an die Verwaltung melden. In der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts ist der so genannte MD-Melder in Betrieb. mehr...

Südlohn: Relaunch mit Typo3

[22.01.2014] Die Web-Präsenz der Gemeinde Südlohn ist modernisiert worden. Für eine effizientere Öffentlichkeitsarbeit wurden soziale Netzwerke sowie ein umfangreicher Presseservice integriert. mehr...

Breitband: Spitzengruppe mit Deutschland

[22.01.2014] Im EU-Vergleich schafft es Deutschland beim Breitband-Ausbau auf Platz fünf. Damit hat sich die Bundesrepublik nicht nur deutlich verbessert, sondern ist auch in der Spitzengruppe angekommen. mehr...

Hessens CIO Horst Westerfeld verabschiedet sich in den Ruhestand.

Hessen: Staatssekretär Westerfeld verabschiedet

[22.01.2014] Hessens Staatssekretär Horst Westerfeld, Chief Information Officer (CIO) und Bevollmächtigter für E-Government und Informationstechnologie des Landes, tritt in den Ruhestand ein. mehr...

regio iT: Veranstaltung zu E-Government

[22.01.2014] Im Rahmen zweier Kundenveranstaltungen des IT-Dienstleisters regio iT wurden die Besucher über das E-Government-Gesetz, die damit verbundenen Anforderungen und mögliche Lösungsansätze informiert. mehr...

Oberbürgermeister Thilo Rentschler klickt sich durch die neuen Seiten der Stadt Aalen.

Aalen: Alles neu im Internet

[21.01.2014] Für eine attraktive und zeitgemäße Darstellung hat die Stadt Aalen ihren Internet-Auftritt grundlegend überarbeitet. Er ist jetzt für alle Endgeräte optimal nutzbar. Außerdem ist eine geodatenbasierte App geplant. mehr...

Kreis Fürth: Bebauungspläne online

[21.01.2014] Die gesamten Bauleitpläne des Kreises Fürth stehen ab sofort im Web zur Verfügung. Damit treibt Bayern den Ausbau von E-Government Schritt für Schritt voran. mehr...

Saarland: EA-Angebot kommt an

[21.01.2014] Die Beratungs-, Informations- und Dienstleistungsangebote des Einheitlichen Ansprechpartners (EA) im Saarland werden rege genutzt. Das zeigt ein Bericht der Geschäftsstelle. mehr...

Missstände mobil melden können die Bürger in Gießen jetzt per Mängelmelder.

Gießen: Mängel mobil melden

[21.01.2014] Missstände können Bürger in Gießen via Online-Mängelmelder an die Stadtverwaltung richten. Gemeldete Beobachtungen und der Bearbeitungsstand erscheinen dann für alle sichtbar auf einer Karte. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern stellt zentrale nPA-Infrastruktur für Kommunen vor.

Mecklenburg-Vorpommern: Zentrale Infrastruktur

[21.01.2014] In Mecklenburg-Vorpommern steht seit Kurzem eine landesweite Infrastruktur für Dienste mit dem neuen Personalausweis zur Verfügung. Für die Kommunen wird dadurch die Bereitstellung von eID-Services deutlich günstiger. mehr...

Kommunen im Werra-Meißner-Kreis entwickeln gemeinsamen Online-Immobilienservice.

Werra-Meißner-Kreis: GIS mit Immobilienservice

[20.01.2014] Das Geo-Informationssystem des Werra-Meißner-Kreises beinhaltet nun auch einen Online-Immobilienservice. mehr...

KommunalAgenturNRW: IT-Sicherheitstraining aktualisiert

[20.01.2014] Das Behörden-IT-Sicherheitstraining der KommunalAgenturNRW steht jetzt in der aktuellen Version 3.2 zur Verfügung. mehr...

1 948 949 950 951 952 1.357