Sonntag, 13. Juli 2025

Info-Webinar: Digitale Barrierefreiheit für Gehörlose mit Gebärdensprach-Avatar

16. Juli 2025, Online [ Webinar ]
Das Webinar verspricht Einblicke in die Ergebnisse des erfolgreich abgeschlossenen KI-Forschungsprojekts AVASAG (Avatar-basierter Sprachassistent zur automatisierten Gebärdenübersetzung, 05/2020-04/2023) und präsentiert das aktuelle KI-Forschungsprojekt BIGEKO (Bidirektionale Gebärdensprach-Kommunikation, 03/2023-02/2026). Zudem zeigt eine Demo der Software-Lösung „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten“ für Kommunen (10/2022-fortlaufend) die Funktionalitäten, Inhalte und wie die BITV 2.0 erfüllt werden kann.

Aktuelle Meldungen

E-Partizipation: Neue Version von Dito

[21.11.2008] Dito, eine Online-Plattform für E-Partizipation, liegt in der neuen Version 4.0 vor und integriert verschiedene Web-2.0-Anwendungen. mehr...

Breitband: Bundesweite Befragung

[20.11.2008] Zur Versorgung mit schnellen Internet-Anschlüssen waren die Kommunen in Rheinland-Pfalz befragt worden. Nun ist die Umfrage auf die anderen Bundesländer ausgeweitet worden. mehr...

Friedrichshafen: Pilot für De-Mail

[20.11.2008] Wirtschaft, Verbände und Verwaltung wollen in Friedrichshafen De-Mail im praktischen Einsatz testen. Das wurde auf dem dritten IT-Gipfel der Bundesregierung bekannt. Das Gesetzgebungsverfahren für den E-Mail-Dienst ist bereits eingeleitet. Bis zum 12. Dezember 2008 haben Bürger die Möglichkeit, sich online zu dem Gesetzentwurf zu äußern. mehr...

Projekt Bürgerportale: BITKOM begrüßt Start

[19.11.2008] Den für 2010 vorgesehenen Start des E-Mail-Dienstes De-Mail hat der Branchenverband BITKOM begrüßt. Der Dienst werde die Online-Angebote der öffentlichen Verwaltung deutlich verbessern und vereinfachen. mehr...

Veranstaltung: Geofachtag Sachsen-Anhalt

[18.11.2008] Beim 1. Geofachtag Sachsen-Anhalt dreht sich alles um Geodaten-Infrastrukturen (GDI). Dabei wird unter anderem deren Nutzen anhand von Praxisbeispielen demonstriert. mehr...

Westoverledingen: Mehr Infos finden

[18.11.2008] Beim Relaunch der Website der Gemeinde Westoverledingen standen Web-2.0-Angebote ebenso im Vordergrund wie die Einbindung einer komplett überarbeiteten Suchmaschine. mehr...

Rheinland-Pfalz: Geoportal unter der Lupe

[17.11.2008] Eine wissenschaftliche Untersuchung des GeoPortal.rlp wird die Universität Koblenz-Landau vornehmen. Ziel ist es unter anderem, die Geodaten künftig nutzerfreundlicher präsentieren zu können. mehr...

IMS / GIS Consult: Intensive Zusammenarbeit

[17.11.2008] Eine verstärkte Kooperation haben die Unternehmen IMS und GIS Consult vereinbart. Da die Lösungen IMSware und Smallworld GIS auf eine gemeinsame Datenbank zugreifen, können Redundanzen vermieden werden. mehr...

Lengerich: Dokumente verwalten mit d.3

[14.11.2008] Künftig wird bei der Stadt Lengerich das Dokumenten-Management- und Archivsystem d.3 zum Einsatz kommen. Zunächst soll die Anbindung an das Finanzverfahren realisiert werden. mehr...

Landau-Land: Neuer Web-Auftritt

[14.11.2008] Über ein neues Online-Portal verfügt die Verbandsgemeinde Landau-Land. Realisiert wurde es von der Agentur für Barrierefreies Industriewebdesign blindwerk – neue medien. mehr...

Salzburg: Auszeichnung für Digital City

[12.11.2008] Das Forschungsprojekt Digital City, an dem Stadt und Universität Salzburg sowie das Unternehmen Autodesk beteiligt sind, ist mit dem ebiz egovernment award ausgezeichnet worden. mehr...

Kreis Fürth: Betreuter Doppik-Umstieg

[12.11.2008] Mit der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) und dem Verfahren OK.FIS wird der Kreis Fürth zum 1. Januar 2010 in die kommunale Doppik starten. mehr...

Brandenburg: Breitbandprojekte starten

[12.11.2008] Brandenburg will zunächst 14 Projekte zur Breitbandförderung im ländlichen Raum starten. Damit sollen rund 3.000 zusätzliche Haushalte in dem Bundesland einen schnellen Internet-Zugang erhalten. mehr...

Nationaler IT-Gipfel: Botschaften per Video

[11.11.2008] Bürger haben die Möglichkeit über das Weblog des Hasso-Plattner-Instituts Videos hochzuladen, die dann möglicherweise Eingang in den dritten IT-Gipfel der Bundesregierung finden. mehr...

EU: Zustimmung für Breitband

[11.11.2008] Beihilfen Deutschlands für den Breitbandausbau hat die EU-Kommission zugestimmt. Die Mittel, die ein bereits genehmigtes Unterstützungspaket ergänzen, sind für Sachsen, Niedersachsen und Bayern vorgesehen. mehr...

1 1.227 1.228 1.229 1.230 1.231 1.328