Mittwoch, 17. September 2025

Intergeo

Messe für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement

7. - 9. Oktober 2025, Frankfurt am Main [ Messe und Kongress ]
Die Messe und Konferenz bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Geodäsie, GIS, Fernerkundung, Drohnentechnologie, Smart Cities und nachhaltige Stadtentwicklung. Die Veranstaltung bringt Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik zusammen, um innovative Lösungen für globale Herausforderungen wie Klimawandel, Urbanisierung und Ressourcenmanagement zu präsentieren und zu diskutieren. Erwartet werden über 600 Aussteller und mehr als 100 Vortragende.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

ekom21: ALG II-Folgeantrag mit civento

[31.05.2021] Nach dem bereits Mitte 2020 erfolgten Start zur Digitalisierung des ALG II-Erstantrags, dessen technische Lösung ekom21 auf Basis von civento realisiert hat, wurde das Angebot jetzt um den Online-Antrag „Weiterbewilligung und Veränderungsmitteilung“ erweitert. mehr...

Landkreis Börde: Virtuelle DMS-Vertragsunterzeichnung.

Landkreis Börde: Analog war gestern

[31.05.2021] Der Landkreis Börde will bis Mitte 2022 in der gesamten Verwaltung ein Dokumenten-Management-System einführen. In einem ersten Schritt wird derzeit das Sozialdezernat auf die elektronische Aktenführung umgestellt. mehr...

Das Service-Portal der Bauaufsicht des Hochsauerlandkreises.

Hochsauerlandkreis: Baugenehmigung digital einholen

[31.05.2021] Die Bauaufsicht des Hochsauerlandkreises startet auf ihrer Internet-Seite ein digitales Baugenehmigungsverfahren. Damit soll die Ablauforganisation optimiert und der Baugenehmigungsprozess beschleunigt werden. mehr...

Bundes-CIO Markus Richter berichtet im Podcast über Themen wie Digitalisierung

OZG: Digitale Rohrpost aus dem BMI

[31.05.2021] Informative Marketing-Offensive des Bundesinnenministeriums: Im OZG-Newsletter werden erfolgreiche Einzelprojekte vorgestellt, in einem Audio-Podcast kommen Experten zu Wort. mehr...

KDO: Schnittstelle zu FIT-Connect

[31.05.2021] Der GovManager der Kommunalen Datenverarbeitung OIdenburg (KDO) ermöglicht eine Anbindung an die FIT-Connect-Plattform. Der IT-Dienstleister rüstet sich damit für die zukünftige Nachnutzung von Einer-für-Alle-Leistungen. mehr...

Immer mehr Bürger wollen Gebühren mobil begleichen.

E-Payment: Auswahl erhöht Akzeptanz

[28.05.2021] Künftig sollen immer mehr kommunale Leistungen online abgewickelt werden können. Entscheidend für die Akzeptanz der Web-Services ist es, möglichst viele Bezahlarten anzubieten. Noch haben Verwaltungen beim Thema E-Payment allerdings Nachholbedarf. mehr...

Ein neues Dashboard zeigt den Ausbau der digitalen Infrastruktur in Hessen.

Hessen: Dashboard zeigt Ausbau der digitalen Infrastruktur

[28.05.2021] Ein neues Dashboard zeigt den Ausbau der digitalen Infrastruktur in Hessen. Das Online-Angebot ist ab sofort auf der Web-Seite des Breitbandbüros Hessens und des Hessischen Ministeriums für Digitale Strategie und Entwicklung abrufbar. mehr...

Kreis Ammerland: Digitale Rechnung bringt Vorteile

[28.05.2021] Der Landkreis Ammerland setzt den Rechnungsworkflow von Infoma newsystem in Verbindung mit KDO-DMS&more ein. Der Leiter im Amt für Finanzwesen im Landkreis, Peter Hullen, zieht hierzu ein positives Fazit. mehr...

Leverkusen professionalisiert Schul-IT.

Leverkusen: IT als Gesamtkonzept

[28.05.2021] Die Schulen der Stadt Leverkusen können beim Thema Distanzunterricht gelassen bleiben: Mit der Lernplattform MNSpro Cloud sind sie darauf bestens vorbereitet. Der Einführung ging eine umfassende Planung voraus. mehr...

Studie: KI für die Behördenkommunikation

[28.05.2021] Das Nationale E-Government Kompetenzzentrum (NEGZ) hat eine Kurzstudie zum Thema „Übersetzung und künstliche Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung“ publiziert. KI kann demnach beim Anfertigen von Behördentexten in Leichter Sprache oder Fremdsprachen helfen und so die Kommunikation verbessern. mehr...

Bund/Brandenburg: Onlineverfahren für Ein- und Auswanderung

[28.05.2021] Der Bund und das Land Brandenburg haben eine Vereinbarung zum Dachabkommen für Projekte des Themenfelds Ein- und Auswanderung unterzeichnet. So soll etwa die Beantragung des Aufenthaltstitels nutzerfreundlich digitalisiert werden. Dieser Schritt soll zur Gewinnung ausländischer Fachkräfte beitragen. mehr...

Initiative K: Vorbildprojekte im Fokus

[28.05.2021] In mehreren Online-Events tauschen sich baden-württembergische Kommunen im Rahmen der Initiative K zum Thema krisensichere Kommunalverwaltung aus. Die nächste Veranstaltung findet am 14. Juni statt, virtueller Gastgeber ist die Stadt Herrenberg. mehr...

Bergheim digitalisiert Buchungen.

E-Payment: Bergheim bucht per Web

[27.05.2021] Im Einwohnermeldeamt der Stadt Bergheim können Zahlungsprozesse mit den Bürgern vollständig digital ablaufen. Sämtliche Einnahmen erfolgen über eine bedienerfreundliche Web-Kassen-Lösung, manuelle Buchungen sind nicht mehr nötig. mehr...

Wolfsburg: Digitales Ausweis-Terminal

[27.05.2021] Ausweisdokumente können in Wolfsburg künftig unabhängig von den Öffnungszeiten des Rathauses abgeholt werden. Möglich wird das dank eines digitalen Ausweis-Terminals. mehr...

BREKO: Initiative „Fiber for Future“ startet

[27.05.2021] Die jetzt gestartete Initiative „Fiber for Future“ des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO) soll im Superwahljahr 2021 die Bedeutung der Digitalpolitik und der digitalen Infrastruktur hervorheben. In diesem Rahmen zeichnete der Verband auch Politiker für ihre digitalpolitische Arbeit aus. mehr...

1 346 347 348 349 350 1.342