Mittwoch, 19. November 2025

Kitaplatzvergabe effizient umsetzen

18. November 2025, Gardelegen [ Infotag ]
Mit einem kostenfreien Informationstag zeigt der Softwareanbieter Little Bird, wie Kommunen die Verwaltung von Kinderbetreuungsangeboten effizient und bürgerfreundlich gestalten können. Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Einblick in die Praxis der digitalen Kinderbetreuungsverwaltung. Auf der Agenda stehen unter anderem die ganzheitliche Digitalisierung und ihre Vorteile, die rechtssichere Vergabe von Betreuungsplätzen, die Bedarfsplanung mit allen Beteiligten, Schnittstellen und die Zukunftssicherheit für Kommunen sowie die individuellen Erweiterungsmöglichkeiten mit den Little Bird Bausteinen. Abgerundet wird der Informationstag durch eine offene Fragerunde und den persönlichen Austausch mit Expertinnen und Experten. Eine Anmeldung ist bis zum 11. November möglich.

Aktuelle Meldungen

NRW: BORIS wird mobil

[17.10.2012] Informationen zum Grundstücksmarkt in Nordrhein-Westfalen können jetzt auch auf dem Smartphone abgerufen werden. Hierzu wurde das Online-Angebot BORIS.NRW um eine App ergänzt. mehr...

Moderner Staat: init für Beteiligung

[17.10.2012] Für einfache und sichere Online-Dialoge in Bund, Ländern und Kommunen bietet das Unternehmen init eine Lösung an. Auf deren Basis wurde jetzt auch das Portal politik.de überarbeitet. mehr...

Gesellschaft für Informatik: Memorandum für Open Government

[17.10.2012] Die Gesellschaft für Informatik hat ihr Positionspapier zu Open Government vorgestellt. Darin wird mehr Transparenz und Beteiligung beim Regierungs- und Verwaltungshandeln gefordert. mehr...

Seevetal: Mit Hamburg zu mehr Service

[17.10.2012] Die Gemeinde Seevetal baut ihre telefonische Erreichbarkeit aus. Möglich wird dies durch die Erweiterung der Zusammenarbeit zwischen dem Telefonischen HamburgService und der Kommune beim einheitlichen Behördenruf. mehr...

DiKOM Expo: Nur eine Messe 2013

[17.10.2012] Im kommenden Jahr werden nicht drei, sondern nur eine DiKOM-Messe veranstaltet. Diese findet Mitte April in Wiesbaden statt. mehr...

Amt Hüttener Berge: Arbeiten überall möglich.

Hüttener Berge: Amt als Dienstleister

[16.10.2012] Das Amt Hüttener Berge hat seine IT modernisiert und managt Dokumente zunehmend digital. Die schleswig-holsteinische Kommune spart dadurch nicht nur Kosten, sondern kann Bürgern auch mehr Service bieten – etwa im mobilen Bürgerbüro. mehr...

Studie: Fünf Nutzertypen für E-Government

[16.10.2012] Im Rahmen der Studie eGovernment MONITOR 2012 haben die Herausgeber Initiative D21 und ipima erstmals eine Nutzertypologie für E-Government aufgestellt und zudem die Einstellung zu Mobile Government abgefragt. mehr...

AKDB: Neue Nutzer fürs Bürgerservice-Portal

[16.10.2012] Bei immer mehr Städten und Gemeinden kommt das Bürgerservice-Portal der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) zum Einsatz. mehr...

Main-Taunus-Kreis: Online-Umfrage zum Breitband-Ausbau

[16.10.2012] Im Rahmen einer Online-Befragung können Bürger im Main-Taunus-Kreis jetzt den Bedarf an schnellem Internet deutlich machen. mehr...

Altötting: WebGIS im Zentrum

[16.10.2012] Das webbasierte geografische Informationssystem RIWA GIS-Zentrum der Firma Riwa kommt künftig bei der Stadt Altötting zum Einsatz. mehr...

Hutthurm: CIP-KD für Finanzen

[15.10.2012] Im Bereich Finanzwesen setz der Markt Hutthurm auf die Finanz-Software CIP-KD. Unterstützung erhält die Kommune von der Firma komuna. mehr...

Veranstaltung: IT-Fachkonferenz auf 2013 verschoben

[15.10.2012] Aufgrund zu weniger Anmeldungen findet die IT-Fachkonferenz der Kommunen nicht wie geplant in diesem Jahr statt. Künftig soll die Veranstaltung wieder an die Messe Kommunale gebunden werden. mehr...

Diskussion: Lehren und Lernen mit dem iPad

[15.10.2012] Zu einer Podiumsdiskussion rund um das tabletgestützte Lehren und Lernen lädt der Tablet- und iPadverleih Deutschland ein. Kurzentschlossene können sich noch bis morgen anmelden. mehr...

115: Test der flächendeckenden Erreichbarkeit

[15.10.2012] Die flächendeckende Erreichbarkeit der einheitlichen Behördenrufnummer soll in den kommenden Monaten in so genannten 115-Labs in der Praxis getestet werden. mehr...

Intergeo 2012: 16.000 Fachbesucher informierten sich über Trends der Geo-Branche.

Intergeo: Wachstumsmarkt Geo-Informationen

[15.10.2012] Mit mehr als 16.000 Fachbesuchern und 520 Ausstellern ist in der vergangenen Woche die Kongressmesse Intergeo erfolgreich zu Ende gegangen. Erstmals fand im Rahmen der Messe die Nationale INSPIRE-Konferenz statt. mehr...

1 1.044 1.045 1.046 1.047 1.048 1.356