Dienstag, 18. November 2025

Kitaplatzvergabe effizient umsetzen

18. November 2025, Gardelegen [ Infotag ]
Mit einem kostenfreien Informationstag zeigt der Softwareanbieter Little Bird, wie Kommunen die Verwaltung von Kinderbetreuungsangeboten effizient und bürgerfreundlich gestalten können. Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Einblick in die Praxis der digitalen Kinderbetreuungsverwaltung. Auf der Agenda stehen unter anderem die ganzheitliche Digitalisierung und ihre Vorteile, die rechtssichere Vergabe von Betreuungsplätzen, die Bedarfsplanung mit allen Beteiligten, Schnittstellen und die Zukunftssicherheit für Kommunen sowie die individuellen Erweiterungsmöglichkeiten mit den Little Bird Bausteinen. Abgerundet wird der Informationstag durch eine offene Fragerunde und den persönlichen Austausch mit Expertinnen und Experten. Eine Anmeldung ist bis zum 11. November möglich.

Aktuelle Meldungen

Neuer Personalausweis: Entwicklung eines Bürger-Client

[28.06.2012] Im Rahmen der Initiative Open eCard soll als Alternative zur Ausweis-App des Bundes und der kommerziellen Clients ein Bürger-Client programmiert werden. mehr...

Bad Kissingen: Kurtaxe digital

[28.06.2012] Die Anmeldung der Kurtaxe in Bad Kissingen wird schrittweise auf ein digitales Verfahren umgestellt. Andere Bayerische Staatsbäder sollen folgen. mehr...

Dr. Sandra von Klaeden

CIO-Serie: Sicherheit im Fokus

[28.06.2012] Die Nachfolgerin von Niedersachsen-CIO Christoph Lahmann hat sich der Bekämpfung der Cyber-Kriminalität verschrieben. Zudem will Sandra von Klaeden die Kooperation mit den Kommunen ausbauen. mehr...

con terra: terraCatalog in neuer Version

[28.06.2012] Version 3.2 der Metadaten-Management-Lösung terraCatalog hat con terra vorgestellt. Sie bietet vereinfachte Workflows, volle GDI-DE-Konformität, eine verbesserte Performance und eine neue Anwenderoberfläche. mehr...

(N)ONLINER Atlas: Hamburg löst Bremen ab

[27.06.2012] Der (N)ONLINER Atlas 2012 liegt vor. Bei der Internet-Nutzung konnte erstmals die 75-Prozent-Hürde knapp übersprungen werden, allerdings stagnieren die Zuwachsraten deutlich. Neue Onliner konnten vor allem unter den Älteren gewonnen werden. Beim Vergleich der Internet-Nutzung nach Bundesländern wurde der bisherige Spitzenreiter Bremen von Hamburg abgelöst. mehr...

Kreis Mettmann: Kfz-Zulassung vereinfacht

[27.06.2012] Mit dem erweiterten Online-Angebot der Kfz-Zulassungsbehörde können Bürger im Kreis Mettmann jetzt Behördengänge rund um ihr Fahrzeug vorbereiten sowie Termine vereinbaren. mehr...

Hohenstein: Kommune gibt Glas

[27.06.2012] Alle Ortsteile der Gemeinde Hohenstein verfügen jetzt über einen DSL-Anschluss. Mithilfe einer neuen Glasfasertrasse können die Bürger nun schneller im Internet surfen. mehr...

brain-SCC / Picture: Partnerschaft beschlossen

[27.06.2012] Die Unternehmen brain-SCC und Picture haben eine Partnerschaft vereinbart mit dem Ziel, Prozesse durch die Nutzung von Geodaten zu optimieren. mehr...

Königswinter: Steuern mit BI

[27.06.2012] Für aussagekräftige Analysen und Kennzahlen und ein verbessertes Berichtswesen setzt die Stadt Königswinter auf das Business-Intelligence-System des Unternehmens Infoma. mehr...

Horst Westerfeld

115: Beispielhafte Anwendung

[26.06.2012] Kooperationen sind für die 115 in unterschiedlicher Hinsicht von Bedeutung. Staatssekretär Horst Westerfeld, Bevollmächtigter der Hessischen Landesregierung für E-Government und Informationstechnologie, erläutert warum. mehr...

MACH: Forum für Führungskräfte

[26.06.2012] Der diesjährige Führungskräftekongress Innovatives Management des Unternehmens MACH bietet Programmteile zu den Themen Finanzen, IT-Management und Open Government. Die Keynote hält Bundesminister a. D. Jürgen Rüttgers. mehr...

Vreden: Projekt mit KIRP

[26.06.2012] Die Stadt Vreden arbeitet in den Bereichen Finanz- und Anlagenbuchhaltung sowie Steuern und Abgaben künftig mit der Software KIRP Serie 8 des Unternehmens UNIT4 Business Software. mehr...

Westfalen: Ratssitzungen selten im Web

[26.06.2012] Westfälische Kommunen sind noch zurückhaltend, was die Übertragung öffentlicher Ratssitzungen via Livestream im Internet betrifft. Neben den Kosten spielen hierbei auch rechtliche Fragen eine Rolle. mehr...

Autodesk: Services aus der Wolke

[26.06.2012] Der neue Cloud-Service Autodesk BIM 360 ermöglicht ortsunabhängig und jederzeit den Zugang zu Bauprojekten. Projektinformationen können dadurch leichter erstellt, geteilt und von allen Projektbeteiligten genutzt werden. mehr...

Mit der OpenGovernment Suite moderne Formen der Bürgerbeteiligung realisieren.

Open Government: Alles in einer Suite

[25.06.2012] Das Bedürfnis der Bürger nach direkter Kommunikation mit Verwaltungen und einer stärkeren Einbeziehung in Entscheidungsprozesse nimmt zu. Mit Software-Unterstützung lassen sich neue Formen der Bürgerbeteiligung realisieren. mehr...

1 1.067 1.068 1.069 1.070 1.071 1.356