Samstag, 15. November 2025

Kitaplatzvergabe effizient umsetzen

18. November 2025, Gardelegen [ Infotag ]
Mit einem kostenfreien Informationstag zeigt der Softwareanbieter Little Bird, wie Kommunen die Verwaltung von Kinderbetreuungsangeboten effizient und bürgerfreundlich gestalten können. Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Einblick in die Praxis der digitalen Kinderbetreuungsverwaltung. Auf der Agenda stehen unter anderem die ganzheitliche Digitalisierung und ihre Vorteile, die rechtssichere Vergabe von Betreuungsplätzen, die Bedarfsplanung mit allen Beteiligten, Schnittstellen und die Zukunftssicherheit für Kommunen sowie die individuellen Erweiterungsmöglichkeiten mit den Little Bird Bausteinen. Abgerundet wird der Informationstag durch eine offene Fragerunde und den persönlichen Austausch mit Expertinnen und Experten. Eine Anmeldung ist bis zum 11. November möglich.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Studie: Bürgerbeteiligung soll kommen

[15.04.2011] Die Mehrheit der öffentlichen Verwaltungen hält eine stärkere Bürgerbeteiligung für wichtig. Dies hat eine Umfrage des Unternehmens Steria Mummert Consulting ergeben. mehr...

Schuttertal: Neue Website mit iKISS

[15.04.2011] Die Gemeinde Schuttertal hat ihren Internet-Auftritt mithilfe des Content-Management-Systems iKISS des Unternehmens Advantic neu gestaltet. mehr...

DiKOM Süd: Next Generation CMS von net-Com

[15.04.2011] Die Firma net-Com gewährt auf der DiKOM Süd einen Einblick in die nächste Generation des Content Managements. mehr...

115: Start des Regelbetriebs

[15.04.2011] Die einheitliche Behördenrufnummer 115 geht nach zweijähriger Pilotphase in den Regelbetrieb über. Inzwischen können mehr als 15 Millionen Bundesbürger den direkten Draht zur Verwaltung nutzen. mehr...

DiKOM Süd: CAD und GIS von Widemann

[14.04.2011] Katasterlösungen, Web-Auskunftssysteme, 3D-Stadtmodelle und einen ALKIS-Konverter stellt die Firma Widemann Systeme auf der DiKOM Süd ebenso vor wie Lösungen für die Stadt-, Objekt- und Tiefbauplanung. mehr...

MTS Reinhardt: Kooperation mit KAI

[14.04.2011] Mitgliedsgemeinden der Kommunalen Anwendergemeinschaft für Informations- und Kommunikationstechnik (KAI) können dank einer Rahmenvereinbarung mit dem Unternehmen MTS Reinhardt ab sofort von günstigen Konditionen bei der Beschaffung von pädagogischen IT-Lösungen profitieren. mehr...

Vitako: Leitfaden für nPA

[14.04.2011] Was Kommunen bei der Beantragung von Zertifikaten für das Auslesen von Daten aus dem neuen Personalausweis (nPA) beachten müssen, hat Vitako in einem Handlungsleitfaden zusammengefasst. mehr...

Brandenburg: Maerker im Wettbewerb

[14.04.2011] Bei der deutschen Vorauswahl für den World Summit Award (WSA), den weltweiten E-Government-Preis der Vereinten Nationen, ist das E-Partizipationsportal Maerker Brandenburg nominiert worden. mehr...

Eschwege: Mit neuem Design im Netz

[14.04.2011] Über einen neuen Online-Auftritt verfügt die Stadt Eschwege. Im Vordergrund des Relaunch standen klare Strukturen und Barrierefreiheit. mehr...

DiKOM Süd: Bauen mit California.pro

[13.04.2011] Unterstützung in allen Bereichen des Bauens bietet die Lösung California.pro, die Hersteller G&W Software Entwicklung auf der DiKOM Süd präsentiert. mehr...

Bad Nauheim: Stadtwerke mit FTTH-Netz

[13.04.2011] Im Rahmen eines Pilotprojekts sind in Bad Nauheim rund 250 Haushalte mittels FTTH-Technologie an das Breitband-Netz angeschlossen worden. Die ortsansässigen Stadtwerke stellen dabei die entsprechende Glasfaser-Infrastruktur. mehr...

DiKOM Süd: Arbeitspläne von ISGUS

[12.04.2011] Lösungen für die webbasierte Zeiterfassung, Personaleinsatzplanung und Dienstplangestaltung stellt das Unternehmen ISGUS auf der DiKOM Süd vor. mehr...

Bürgerservice: Koblenz ruft 115

[12.04.2011] Seit gestern können die Bürger in Koblenz die Stadtverwaltung über die einheitliche Behördenrufnummer 115 erreichen. Als zweite Kommune in Rheinland-Pfalz hat die Stadt ein D115-Service-Center aufgebaut. mehr...

NSGB: Kritik an nPA in JVA

[12.04.2011] Die Beantragung und Aushändigung des neuen Personalausweises an Häftlinge birgt Probleme. Einen Lösungsvorschlag des Bundesinnenministeriums lehnt der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund (NSGB) ab. mehr...

Bayern: Offene Geodaten

[12.04.2011] Zur Transparenz bei amtlichen Geodaten hat sich Bayern-CIO Franz Josef Pschierer geäußert. Als Beispiel für die Praxisrelevanz geografischer Informationen nannte er den kürzlich freigeschalteten Energie-Atlas Bayern. mehr...

1 1.151 1.152 1.153 1.154 1.155 1.355