Donnerstag, 13. November 2025

Kitaplatzvergabe effizient umsetzen

18. November 2025, Gardelegen [ Infotag ]
Mit einem kostenfreien Informationstag zeigt der Softwareanbieter Little Bird, wie Kommunen die Verwaltung von Kinderbetreuungsangeboten effizient und bürgerfreundlich gestalten können. Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Einblick in die Praxis der digitalen Kinderbetreuungsverwaltung. Auf der Agenda stehen unter anderem die ganzheitliche Digitalisierung und ihre Vorteile, die rechtssichere Vergabe von Betreuungsplätzen, die Bedarfsplanung mit allen Beteiligten, Schnittstellen und die Zukunftssicherheit für Kommunen sowie die individuellen Erweiterungsmöglichkeiten mit den Little Bird Bausteinen. Abgerundet wird der Informationstag durch eine offene Fragerunde und den persönlichen Austausch mit Expertinnen und Experten. Eine Anmeldung ist bis zum 11. November möglich.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Bundes-CIO Markus Richter hat den Vorsitz des IT-Planungsrats übernommen.

IT-Planungsrat: Bund übernimmt den Vorsitz

[08.01.2024] Im Jahr 2024 übernimmt der Bund die Leitung des IT-Planungsrats. Nun soll eine zweite Phase der Neuausrichtung des Gremiums eingeleitet werden. mehr...

Saarland: Digitales Antragsportal soll kommen

[08.01.2024] 
Zeitaufwendige Papieranträge zur Genehmigung von Breitbandprojekten sollen für Netzbetreiber im Saarland bald der Vergangenheit angehören. Das Land hat den Zweckverband eGo-Saar beauftragt, die Kommunen des Landes an ein digitales Antragsportal anzuschließen. mehr...

AKDB: Digitalisierungstrends für 2024

[08.01.2024] Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, wird für den Public Sector immer schwieriger. Diesen Umstand sieht der IT-Dienstleister AKDB als einen wichtigen Motor für Digitalisierungstrends, die sich künftig auch in Kommunen zunehmend durchsetzen werden. mehr...

FichtelApp: Fahrplanauskunft für die Hosentasche

[08.01.2024] Eine neue Funktion macht die FichtelApp des Landkreises Wunsiedel jetzt zur Fahrplanauskunft für die Hosentasche. mehr...

MV: Leistungen im Serviceportal verdoppelt

[08.01.2024] Einen neuen Rekord verzeichnet das Serviceportal des Landes Mecklenburg-Vorpommern: Die Online-Leistungen haben sich innerhalb eines Jahres fast verdoppelt. Zudem kann auf der Plattform bereits die BundID genutzt werden. mehr...

Landeshauptstadt Potsdam startet digitales Bürgerserviceportal.

Potsdam: Start des Kommunalportals

[08.01.2024] Anfang Januar ist das neue Kommunalportal der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam gestartet. Bürgern, Unternehmen und Verwaltungen steht damit eine umfassende Plattform für digitale Interaktionen und Services zur Verfügung. mehr...

Hamburg vereinfacht Vergabe.

Hamburg: Vereinfachte Vergabe

[08.01.2024] Durch eine Experimentierklausel werden die Vergabeverfahren der Freien und Hansestadt Hamburg bis zu einem bestimmten Auftragswert deutlich vereinfacht. mehr...

Karl-Josef Konopka (Mitte) verlässt den KDN nach 20 Jahren

KDN: Wechsel in der Geschäftsleitung

[08.01.2024] Mit dem neuen Jahr steht beim KDN – Dachverband kommunaler IT-Dienstleister ein Wechsel in der Geschäftsleitung an: Karl-Josef Konopka verlässt nach 20 Jahren Dienstzeit den Verband, um eine neue Herausforderung anzunehmen. mehr...

Hessen: Wege zur Automatisierung

[08.01.2024] Das KI-Entscheidungswerkzeug ERPEA soll helfen, Felder für den effizienten Einsatz von Automatisierungstechniken zu identifizieren. Getestet wird das Tool in drei Landkreisen in Hessen. mehr...

In eigener Sache: Wir machen Winterpause

[23.12.2023] Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Aktuelle Meldungen gibt es hier wieder ab dem 8. Januar 2024. mehr...

Oberbürgermeister Uwe Richrath (l.) und Daniel Böttcher

Leverkusen/Westconnect: Glasfaserausbau soll 2024 starten

[22.12.2023] Die Stadt Leverkusen hat mit dem Unternehmen Westconnect eine Absichtserklärung unterzeichnet, wonach ab Frühjahr kommenden Jahres der flächendeckende Glasfaserausbau beginnen soll. Für den reibungslosen Planungs- und Bauablauf benannte die Stadt einen Gigabitkoordinator. mehr...

Aus erfassten Datenmengen können konkret fassbare Inhalte werden – und diese unterstützen Partizipationsprozess

BMBF/wer denkt was: Spielerische digitale Partizipation

[22.12.2023] Gamification – die Nutzung spieltypischer Elemente – soll auch bei der Bürgerpartizipation Einzug halten. Ein BMBF-gefördertes Konsortium will mithilfe von 3D-Daten interaktive, spielerische Planungsszenarien entwickeln. Ziel ist die Einbindung junger Leute in Partizipationsprozesse. mehr...

Reutlinger Feuerwehr setzt auf den Wartungsplaner.

Reutlingen: Wartung optimal organisiert

[22.12.2023] Gemeindeeigentum unterliegt oft strengen Arbeitsschutzregelungen und gesetzlichen Prüfrichtlinien. Die Stadt Reutlingen hat ihr Prüf-Management mithilfe einer Software professionalisiert und behält so den Überblick über anstehende Wartungstermine. mehr...

Zum Jahreswechsel droht die Sperrung zahlreicher i-Kfz-Portale.

i-Kfz 4: Wem droht jetzt die Sperrung?

[22.12.2023] Weil in zahlreichen Zulassungsstellen beim IT-Betrieb von Fachverfahren nicht die geforderten Mindestsicherheitsstandards erfüllt werden, droht vielen i-Kfz 4-Diensten Anfang Januar die Sperrung durch das Kraftfahrt-Bundesamt. mehr...

Freuen sich über die neue Wetterstation im Konstanzer Herosé-Park*

Konstanz: Wetterstationen für die Smart Green City

[22.12.2023] Zwölf Wetterstationen liefern in Konstanz künftig genaue Klimadaten. Diese sollen unter anderem für die Stadtplanung und zur effizienten Steuerung des Winterdienstes genutzt werden. mehr...

1 142 143 144 145 146 1.355