Dienstag, 18. November 2025

Kitaplatzvergabe effizient umsetzen

18. November 2025, Gardelegen [ Infotag ]
Mit einem kostenfreien Informationstag zeigt der Softwareanbieter Little Bird, wie Kommunen die Verwaltung von Kinderbetreuungsangeboten effizient und bürgerfreundlich gestalten können. Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Einblick in die Praxis der digitalen Kinderbetreuungsverwaltung. Auf der Agenda stehen unter anderem die ganzheitliche Digitalisierung und ihre Vorteile, die rechtssichere Vergabe von Betreuungsplätzen, die Bedarfsplanung mit allen Beteiligten, Schnittstellen und die Zukunftssicherheit für Kommunen sowie die individuellen Erweiterungsmöglichkeiten mit den Little Bird Bausteinen. Abgerundet wird der Informationstag durch eine offene Fragerunde und den persönlichen Austausch mit Expertinnen und Experten. Eine Anmeldung ist bis zum 11. November möglich.

Aktuelle Meldungen

Online-Fachkonferenz: Perspektiven für die Digitalisierung

[05.05.2022] Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband, der Deutsche Landkreistag und das Unternehmen S-Public Services veranstalten eine gemeinsame Online-Fachkonferenz. Dabei werden der Status und die Perspektiven der kommunalen Digitalisierung beleuchtet und künftige Erwartungen an ein neues OZG ausgelotet. 
 mehr...

Dr. Michael Ziemons

Interview: Weg und Ziel nicht verwechseln

[05.05.2022] Die Corona-Pandemie hat den schlechten Ausstattungszustand der Gesundheitsämter offenbart. Michael Ziemons, Gesundheitsdezernent der Städteregion Aachen, erklärt, warum es zu Beginn der Pandemie ohne Faxgerät nicht ging und was sich seitdem alles getan hat. mehr...

bnNETZE setzt bei der Bewässerung von Grünanlagen auf die LoRaWAN-Technik.

Lahr: Bäume passgenau bewässern

[04.05.2022] LoRaWAN-Technik soll künftig eine passgenaue Bewässerung von Grünanlagen in Lahr ermöglichen. Erste Sensoren wurden nun für ein Pilotprojekt installiert, die in unterschiedlichen Tiefen die Bodenfeuchtigkeit messen. Ein Dashboard stellt die ermittelten Werte übersichtlich dar. mehr...

BREKO: Glasfaserpakt für den Südwesten

[04.05.2022] Kürzlich fand in Stuttgart die vom BREKO ausgerichtete Konferenz Glasfaserforum Baden-Württemberg statt. Um das Ausbautempo im Land zu erhöhen, soll ein Glasfaserpakt zwischen Landesregierung, Kommunen und Unternehmen geschlossen werden. mehr...

Rheinland-Pfalz: Innenminister Roger Lewentz überreicht den Fördermittelbescheid für die herzlich digitale Stadt Kaiserslautern.

Kaiserslautern: Land fördert die herzlich digitale Stadt

[04.05.2022] Erneut hat die herzlich digitale Stadt Kaiserslautern einen Förderbescheid vom rheinland-pfälzischen Innenministerium erhalten. Damit wird die dritte Phase des Smart-City-Projekts unterstützt. mehr...

Sachsen: Open-Data-Portal lädt zur Recherche ein.

Sachsen: Open-Data-Portal für alle

[04.05.2022] Daten sind im Digitalzeitalter unabdingbar für Innovation und Wertschöpfung. Das gilt auch für Verwaltungsdaten, deren Potenzial sich gemeinsam am besten heben lässt. Um die Datensuche zu erleichtern, bietet die sächsische Landesregierung ein Open-Data-Portal an. mehr...

ANGA COM: Nach drei Jahren Pause jetzt wieder Messe in Köln.

ANGA COM: Restart im Frühsommer

[04.05.2022] Netzbetreiber, Ausrüster und Inhalteanbieter zu allen Fragen der Breitband- und Mediendistribution treffen sich vom 10. bis 12. Mai 2022 auf der ANGA COM in Köln. mehr...

OZG: IT-Planungsrat will zumindest die 34 wichtigsten Online-Verwaltungsdienste bis Ende dieses Jahres flächendeckend digital verfügbar machen.

IT-Planungsrat: „Booster“ für das OZG

[03.05.2022] Der IT-Planungsrat hat eine Priorisierung bei der Digitalisierung von Verwaltungsleistungen beschlossen. Vorgesehen ist eine beschleunigte Umsetzung der 34 wichtigsten Online-Dienste, die im EfA-Prinzip digitalisiert und flächendeckend zur Verfügung gestellt werden sollen. mehr...

Baden-Württemberg: Abschied von Microsoft-Cloud an Schulen

[03.05.2022] In Baden-Württemberg erwartet der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit von den Schulen, dass sie den Schülern Alternativen zum Cloud-Dienst MS 365 für den Schulbetrieb anbieten. Die Vorgabe soll spätestens bis zu den Sommerferien 2022 umgesetzt sein. mehr...

wer denkt was: Karten-Tool für Online-Bürgerbeteiligung

[03.05.2022] Für ein umfassendes Bürgerbeteiligungsverfahren in Rüsselsheim am Main hat das Unternehmen wer denkt was eine besonders flexible Crowdmapping-Karte entwickelt. Diese kann einfach per Widget in bestehende CMS eingebunden werden. mehr...

Kreis Stade: Startschuss für das interkommunale Serviceportal ist gefallen.

Kreis Stade: OPENR@THAUS ersetzt Gang aufs Amt

[03.05.2022] Im Landkreis Stade geht ein interkommunales Serviceportal an den Start. Der Kreis und vier weitere Kommunen bieten hier erste Dienstleistungen an. Bis Ende 2022 sollen nicht nur die über die Plattform angebotenen Online-Leistungen ausgebaut, sondern auch alle Kommunen im Landkreis angebunden werden. mehr...

Nach Cyber-Attacken müssen IT-Forensiker häufig enorme Datenmengen untersuchen. Cloudbasierte Forensik-Tools können dabei unterstützen.

Exterro: Vorteile einer cloudbasierten IT-Forensik

[03.05.2022] Nach einem Cyber-Angriff oder einer Datenschutzverletzung kommt die Analyse. Das Unternehmen Exterro, Anbieter einer Legal-GRC-Software für E-Discovery, digitale Forensik und Cybersecurity-Compliance, stellt die Vorteile zentraler Forensik-Lösungen für Firmen und Behörden vor. mehr...

Wiesenburg/Mark: Kooperation zur Gigabit-infrastruktur.

Brandenburg/Sachsen-Anhalt: Die Fläche erschließen

[02.05.2022] Gemeinsam mit dem Netzbetreiber DNS:NET realisieren zahlreiche Kommunen in Brandenburg und Sachsen-Anhalt den Gigabit-Ausbau und stärken damit ihre Attraktivität als Wohn- und Gewerbestandorte. mehr...

Das neue Beteiligungsportal der Stadt Osnabrück soll noch wachsen.

Osnabrück: Die Stadt mobil weiterentwickeln

[02.05.2022] Von zu Hause aus die Stadt weiterentwickeln – das soll mit dem neuen Beteiligungsportal der Stadt Osnabrück möglich werden. Die auf Open-Source-Basis eingerichtete Plattform lädt zu Umfragen, Abstimmen und Diskussionen ein. mehr...

Bayern/Bitkom: Faesers Digitalpläne sind unzureichend

[02.05.2022] Nachdem Bundesinnenministerin Nancy Faeser das digitalpolitische Programm der Bundesregierung bis 2025 vorgestellt hat, äußerten sich Bayerns Digitalministerin Gerlach wie auch der Digitalverband Bitkom zu den Plänen. Beide fordern ein Ende der Diskussionen und zügiges Handeln. mehr...

1 280 281 282 283 284 1.356