Dienstag, 11. November 2025

Kitaplatzvergabe effizient umsetzen

19. November 2025, Arnstein [ Infotag ]
Mit einem kostenfreien Informationstag zeigt der Softwareanbieter Little Bird, wie Kommunen die Verwaltung von Kinderbetreuungsangeboten effizient und bürgerfreundlich gestalten können. Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Einblick in die Praxis der digitalen Kinderbetreuungsverwaltung. Auf der Agenda stehen unter anderem die ganzheitliche Digitalisierung und ihre Vorteile, die rechtssichere Vergabe von Betreuungsplätzen, die Bedarfsplanung mit allen Beteiligten, Schnittstellen und die Zukunftssicherheit für Kommunen sowie die individuellen Erweiterungsmöglichkeiten mit den Little Bird Bausteinen. Abgerundet wird der Informationstag durch eine offene Fragerunde und den persönlichen Austausch mit Expertinnen und Experten. Eine Anmeldung ist bis zum 11. November möglich.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Dataport: O2 Telefónica liefert IoT-SIM-Karten

[20.08.2024] In den kommenden vier Jahren wird O2 Telefónica IT-Dienstleister Dataport mit rund 25.500 IoT-SIM-Karten ausstatten. Dataport wird die SIM-Karten öffentlichen Stellen und Institutionen in Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt anbieten. mehr...

Die Mobilitätsplattform KL Navi ist am 14. August in die Testphase gestartet und lädt die Bevölkerung von Kaiserslautern ein

Kaiserslautern: Testphase für KL Navi gestartet

[20.08.2024] Die neue Mobilitätsplattform KL Navi befindet sich ab sofort in der Testphase und bietet den Bürgerinnen und Bürgern von Kaiserslautern die Möglichkeit, ihre Routen individuell und barrierefrei zu planen. Die Entwickler rufen zur aktiven Teilnahme und zum Feedback auf, um die Plattform weiter zu verbessern. mehr...

Digitalministerin Professorin Kristina Sinemus überreicht im Werra-Meißner-Kreis einen Förderbescheid in Höhe von 1.030.005 Euro an Landrätin Nicole Rathgeber.

Werra-Meißner-Kreis: Transformation zur digitalen Landregion

[20.08.2024] Der Werra-Meißner-Kreis strebt mit verschiedenen Initiativen und Projekten die Transformation zu einer digitalen Landregion an. Ein zentrales Projekt ist dabei das Werra-Meißner-Lab, das als Anlaufstelle und Impulsgeber für die digitale Entwicklung in der Region dient. mehr...

Die Stadt Krefeld verfügt jetzt über einen 3D-Laserscanner.

Krefeld: 3D-Laserscanner angeschafft

[19.08.2024] Die Stadt Krefeld hat mithilfe von Smart-City-Geldern einen 3D-Laserscanner angeschafft. Diese Investition soll die Verwaltung von städtischen Gebäuden effizienter gestalten und neue digitale Möglichkeiten eröffnen. mehr...

Infotag E-Government und Digitalisierung: Anmeldung gestartet

[19.08.2024] Die Anmeldung für den Infotag E-Government und Digitalisierung am 12. November 2024 in Hannover ist ab sofort möglich. Mit fast 50 Fachvorträgen und Erfahrungsberichten erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein umfangreiches Programm. mehr...

Bereits im vergangenen Jahr waren die Merseburger Digitaltage gut besucht.

Bauwesen: EfA-Leistung im Fokus

[19.08.2024] Leitthema der Merseburger Digitaltage 2024 ist der von brain-SCC für das Land Mecklenburg-Vorpommern entwickelte EfA-Onlinedienst Digitale Baugenehmigung. Bereits zehn Bundesländer haben sich für die Nachnutzung entschieden. mehr...

Startseite der nativen App – Deren Gestaltung kann dem jeweiligen kommunalen Design angepasst werden.

Smart Village App: Probleme einfacher online melden

[19.08.2024] Eine neue native App für den digitalen Mängelmelder „Sag's uns einfach“ soll Bürgerinnen und Bürgern die Online-Meldung von Problemen erleichtern. Entwickelt in Zusammenarbeit mit Smart Village Solutions, bietet die App eine nahtlose Nutzung und erweiterte Funktionalitäten. mehr...

Materna/STACKIT: Strategische Partnerschaft vereinbart

[19.08.2024] Die Materna-Gruppe und STACKIT, der Cloudanbieter von Schwarz Digits, haben jetzt eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel ist die Entwicklung souveräner IT-Lösungen für deutsche Unternehmen und öffentliche Auftraggeber. mehr...

Der Ostalbkreis und alle 42 Ostalbkommunen haben Breitband Ostalb als kommunale Anstalt des öffentlichen Rechts gegründet.

Breitband Ostalb: Neue Kommunalanstalt gegründet

[16.08.2024] Als Nachfolgeorganisation von Komm.Pakt.Net haben der Ostalbkreis und die 42 kreisangehörigen Kommunen eine neue Anstalt des öffentlichen Rechts gegründet. Breitband Ostalb übernimmt die Pachtabrechnung und das Pacht-Clearing zwischen Netcom BW und den Kommunen und werde Letzteren gegen Entgelt weitere Dienstleistungen anbieten. mehr...

Immer mehr Menschen zahlen via Smartwatch.

Payment: Neuerungen im Kassenrecht

[16.08.2024] Das Bezahlen via Smartphone und Smartwatch wird immer beliebter und stellt neue Anforderungen an kommunale Kassen. Zudem müssen diese im Zuge der kommenden Umsatzsteuerpflicht der Revisionssicherheit nach DSFinV-K gerecht werden. mehr...

Expo der Smart Country Convention im hub27

Smart Country Convention 2024: Neuerungen in diesem Jahr

[16.08.2024] In diesem Jahr erweitert die Smart Country Convention ihr Programm: Neben fünf Bühnen erwarten die Besucherinnen und Besucher neue Netzwerkformate und erstmals eine Live-Podcast Area. Über 15.000 Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung werden zur führenden Veranstaltung für Digitalisierung im öffentlichen Sektor erwartet. mehr...

kommIT/DataCollect: Strategische Partnerschaft geschlossen

[16.08.2024] Die kommIT hat jetzt eine strategische Partnerschaft mit DataCollect angekündigt. Ziel der Zusammenarbeit ist die Integration von KI-basierten Kamerasystemen zur Erfassung von Verkehrsdaten in die SDS IoT- und Datenplattform, um Städten und Gemeinden eine optimierte Verkehrssteuerung zu ermöglichen. mehr...

Dirk Czepluch ist seit Juli der neue CEO der procilon GmbH.

procilon: Neuer CEO

[15.08.2024] Dirk Czepluch ist seit dem 1. Juli 2024 neuer CEO der procilon GROUP. Mit umfangreicher Erfahrung aus seiner bisherigen Karriere soll er die Unternehmensgruppe strategisch weiterentwickeln und ihr Wachstum vorantreiben. mehr...

Die St. Bonifatius Kirche in Wiesbaden ist als kühler Ort zugänglich außerhalb von Gottesdienstzeiten.

Wiesbaden: Karte zeigt kühle Orte

[15.08.2024] Eine neue elektronische Karte zeigt die kühlen Orte in Wiesbaden, an denen sich die Bevölkerung während Hitzewellen Abkühlung verschaffen kann. Die interaktive Karte enthält zahlreiche Details und wird regelmäßig aktualisiert. mehr...

KISA Forum: Netzwerktreffen für sächsische Kommunen

[15.08.2024] Das KISA Forum fungiert als Netzwerktreffen für sächsische Kommunen und kann in diesem Jahr das 20-jährige Bestehen des kommunalen IT-Dienstleisters KISA feiern. Im Fokus der Veranstaltung stehen zentrale Zukunftsfragen der Verwaltungsarbeit. mehr...

1 92 93 94 95 96 1.354