Mittwoch, 10. September 2025

Kommunale

22. - 23. Oktober 2025, Nürnberg [ Fachmesse ]
Die Fachmesse mit begleitendem Kongress bietet laut Veranstalter kommunalen Entscheidungsträgerinnen und -trägern eine umfassende Plattform für Austausch, Information und Vernetzung. Erstmals wird die Veranstaltung auf drei Messehallen erweitert, um thematische Schwerpunkte noch gezielter abzubilden – unter anderem zu Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Mobilität und öffentlicher Infrastruktur. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Fachforen, Kongressen und Preisverleihungen ergänzt das Messegeschehen. Der Ticketverkauf ist bereits gestartet; die Teilnahme ist Fachbesuchern vorbehalten.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

MEDIA@Komm-Transfer: Preisverleihung auf der CeBIT

[14.03.2005] Auf der CeBIT wurden drei Projekte aus dem Kreis der MEDIA@Komm-Transfer-Kommunen mit einem Best Practice Award ausgezeichnet. Die Auszeichnung soll die Akzeptanz und die Ausbreitung von E-Government-Lösungen erhöhen. mehr...

CeBIT: Kaspersky Lab mit neuer Anti-Virus-Lösung

[11.03.2005] Kaspersky Lab hat auf der CeBIT 2005 die zweite Betaversion seiner Unternehmenslösung Kaspersky Anti-Virus 6.0 für Microsoft Exchange Server vorgestellt. Die Lösung schützt Mailboxen und gemeinsam genutzte Dateien auf Servern, die auf Microsoft Exchange 2000/2003 aufsetzen, vor Virenbefall. mehr...

Rheinland-Pfalz: Kooperation mit Microsoft

[11.03.2005] Das Land Rheinland-Pfalz und die Firma Microsoft haben auf der CeBIT eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Den Schwerpunkt der Zusammenarbeit bilden Projekte in den Bereichen Bildung und E-Government. mehr...

CeBIT: Netzwerksicherheit von Astaro

[11.03.2005] Die Astaro AG, Spezialist für Netzwerksicherheit, zeigt auf der CeBIT 2005 ihre neue Appliance-Produktlinie Astaro Security Gateway, die sich durch einfache Bedienbarkeit auszeichnet. mehr...

CeBIT: Public Sector Parc eröffnet

[11.03.2005] Der Public Sector Parc auf der CeBIT zeigt aktuelle E-Government-Projekte aller staatlichen Ebenen. Gestern eröffnete Bundesinnenminister Otto Schily als Schirmherr die Sonderschau der öffentlichen Verwaltung. mehr...

E-Government-Wettbewerb: Sieger auf der CeBIT gekürt

[11.03.2005] Göttrik Wewer, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern sowie Vertreter der Beratungsgesellschaft BearingPoint und von Cisco Systems zeichneten gestern auf der CeBIT die acht Gewinner des 5. E-Government-Wettbewerbs aus. mehr...

CeBIT: bos präsentiert Govello4EWO

[10.03.2005] Das Unternehmen bremen online services präsentiert den elektronischen Briefkasten für das Meldewesen auf der CeBIT. Gezeigt wird der Prozess einer Anmeldung inklusive einer bundesländerübergreifenden Rückmeldung. mehr...

CeBIT: Koch diskutiert über E-Government

[10.03.2005] Das Bundesland Hessen präsentiert seine aktuellen E-Government-Projekte auf der CeBIT, die heute in Hannover die Pforten öffnet. Ministerpräsident Roland Koch steht im Rahmen einer Podiumsdiskussion auf dem Messestand Rede und Antwort zu Anwendungen und Entwicklungen im E-Government in Hessen. mehr...

Saarland: Online-Meldewesen im Bürgerportal

[08.03.2005] Das Saarland hat das Unternehmen T-Systems damit beauftragt, die unterschiedlichen Meldewesen seiner Städte und Gemeinden in das Bürgerportal www.buergerdienste-saar.de zu integrieren. Auf der CeBIT 2005 wird das Projekt erstmals vorgestellt. mehr...

Wilken: Kunden-Informationssystem für Energieversorger

[07.03.2005] Auf der CeBIT stellt das Ulmer Unternehmen Wilken ein workflowbasiertes Kundeninformationscockpit für Stadtwerke vor, das Kundenkontakte über alle Kommunikationskanäle abbildet. mehr...

CSNet: Neue E-Vergabe-Software auf der CeBIT

[04.03.2005] Das Berliner IT-Unternehmen CSNet hat die Veröffentlichung der E-Vergabe-Software Tender42 bekanntgegeben. Die Fachanwendung ermöglicht die Erstellung und Bereitstellung von Ausschreibungsunterlagen gemäß VOL/A und UfAB III. mehr...

PDV-Systeme: Baustein für das Thüringen-Portal

[03.03.2005] Das Unternehmen PDV-Systeme liefert einen wichtigen Baustein für das E-Government-Portal des Freistaates Thüringen. Das Dokumenten-Management-System VISkompakt Suite 3 ermöglicht es, Verwaltungsabläufe über das Portal abzuwickeln. mehr...

CeBIT: E-Government-Fachtagung auf der Messe

[03.03.2005] Die Fachgruppen Öffentliche Verwaltung und Wirtschaftsinformatik im Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb) laden zur Fachtagung "E-Government - die vernetzte Gesellschaft: Effizienter Bürgerservice statt Systeme zur E-Bürokratie" ein. Die Veranstaltung findet am 15. März im Rahmen der CeBIT 2005 statt. mehr...

Thüringen: Landes-Portal erweitert die Tore

[03.03.2005] Das Unternehmen T-Systems implementiert die E-Government-Plattform des Freistaates Thüringen. Bis Ende 2005 sollen bereits insgesamt 18 Funktionen in das Portal integriert werden. mehr...

MTS Reinhardt: Bildungssoftware-Preis für MTS EDUCATOR

[02.03.2005] Das Unternehmen MTS Reinhardt hat auf der Bildungsmesse DIDACTA in Stuttgart den Deutschen Bildungssoftware-Preis digita für sein Produkt MTS EDUCATOR erhalten. Das Unternehmen zeigt seine Produktlinien noch bis zum 4. März auf der Fachmesse in Stuttgart. mehr...

1 1.311 1.312 1.313 1.314 1.315 1.341