
Mehr Beteiligung, mehr Demokratie?
Dialog zu neuen Wegen der Mitgestaltung
Aktuelle Meldungen
Ense: Startschuss für Netzbetrieb
[20.11.2012] Bürger der Gemeinde Ense profitieren dank eines Funkmasts von einer besseren Breitband-Versorgung. mehr...
Freiburg: Abkehr von OpenOffice?
[19.11.2012] Über eine Abkehr von OpenOffice.org zugunsten von Microsoft-Software soll der Freiburger Gemeinderat abstimmen. In einem offenen Brief haben jetzt verschiedene Verbände und Organisationen vor einer vorschnellen Entscheidung gewarnt. mehr...
Altmark: Fit für schnelles Internet
[19.11.2012] Ein Zweckverband will den Breitband-Ausbau in Sachsen-Anhalts Altmarkkreisen voranbringen. mehr...
Form-Solutions: Kundentage zu E-Government
[19.11.2012] Im Rahmen von zwei Veranstaltungen informierte die Firma Form-Solutions ihre Kunden umfassend über E-Government-Anwendungen, wie etwa den Formular-Server. mehr...
Nürnberg: Statistiken mit IBM
[19.11.2012] Die Statistik-Software SPSS von IBM kommt jetzt beim Amt für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und Fürth zum Einsatz. mehr...
NRW: Werkzeuge für Bürgerbeteiligung
[19.11.2012] Einen Werkzeugkasten für Dialog und Beteiligung hat das nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerium vorgestellt. Er soll die beratende Arbeit der Geschäftsstelle „Dialog schafft Zukunft“ ergänzen. mehr...
Stahnsdorf: Bürgerhaushalt geplant
[16.11.2012] Im kommenden Jahr will die brandenburgische Gemeinde Stahnsdorf einen Bürgerhaushalt einrichten. Er soll mehr Mitspracherecht und Transparenz ermöglichen. mehr...
Main-Taunus-Kreis: Digitale Rechnungsbearbeitung
[16.11.2012] Der Main-Taunus-Kreis bearbeitet seine Rechnungen digital mit der Lösung FlowManager Invoice der Firma Lorenz Orga-Systeme. mehr...
Kanton Zürich: E-Government-Vereinbarung mit Kommunen
[16.11.2012] Um E-Government behördenübergreifend weiterentwickeln und Synergien nutzen zu können, will der Kanton Zürich künftig verstärkt mit den Gemeinden zusammenarbeiten. mehr...
United Planet: Intrexx bündelt Informationen
[16.11.2012] Ein neues Modul ihrer Software Intrexx hat die Firma United Planet vorgestellt: Der Beziehungsdesigner verknüpft Daten aus allen eingesetzten Systemen und stellt sie gebündelt im Intranet zur Verfügung. mehr...
Köln: Rechenzentrum ausgezeichnet
[16.11.2012] Das kommunale Rechenzentrum in Köln ist beim Bundeswettbewerb Kommunaler Klimaschutz 2012 mit dem Sonderpreis Green IT geehrt worden. mehr...
Köthen: Stadt in der Westentasche
[16.11.2012] Ab sofort steht die App der Stadt Köthen (Anhalt) für iPhones und Android-Smartphones zum kostenlosen Download bereit. Sie wurde von Hochschule, Stadt und Wirtschaft entwickelt. mehr...
Salzgitter: App erinnert an Müllabfuhr
[15.11.2012] An die Müllabfuhrtermine können sich die Bürger in Salzgitter jetzt via Smartphone erinnern lassen. mehr...
init: Gipfel liefert Impulse
[15.11.2012] Eine positive Bilanz des Nationalen IT-Gipfelprojekts hat die Firma init gezogen: In diesem Jahr wurde die Idee eines interdisziplinär ausgerichteten E-Government-Kompetenzzentrums weiter konkretisiert und eine IT-Exportinitiative ins Leben gerufen, die Anfang 2013 starten soll. mehr...
Markgröningen: Server virtualisiert
[15.11.2012] Die Stadtverwaltung von Markgröningen meistert die digitalen Prozesse in ihren kommunalen Einrichtungen künftig mit schlanker IT. Hierzu wurden die Server- und Storage-Systeme konsolidiert und virtualisiert. mehr...