Montag, 28. Juli 2025

Mehr Beteiligung, mehr Demokratie?

Dialog zu neuen Wegen der Mitgestaltung

23. September 2025, Marburg [ Fachkonferenz ]
Die Demokratie stehe vor großen Herausforderungen, die eine hohe Dialogbereitschaft erfordern, informiert das Unternehmen wer denkt was. Doch wie können die Menschen wirklich erreicht werden? Wie können Räume für konstruktiven Austausch, auch zwischen unterschiedlichen Perspektiven geschaffen werden? Welche Möglichkeiten bieten etwa losbasierte Verfahren und aufsuchende Ansätze für demokratisches Vertrauen? Auf der Fachkonferenz wird in Fachvorträge, Diskussionsrunden sowie auf einem Markt der Möglichkeiten mit aktuellen Forschungsprojekten, innovativen Initiativen und vielfältigen Angeboten zum gemeinsamen Austausch eingeladen.

Aktuelle Meldungen

Moderner Staat: Korrektor für Web-Editoren

[29.10.2012] Mit seinem Software-as-a-Service-Angebot präsentiert sich der Geschäftsbereich Duden Business Solutions auf der Moderner Staat. mehr...

Optimal Systems: Mit ECM-Award ausgezeichnet

[29.10.2012] Zum besten Anbieter einer Enterprise-Content-Management-Lösung ist die Firma Optimal Systems im Rahmen einer Online-Umfrage gewählt worden. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Beitritt zur 115

[26.10.2012] Als zwölftes Bundesland nimmt Mecklenburg-Vorpommern an der einheitlichen Behördenrufnummer 115 teil. Pioniere sind hier die Kreise Ludwigslust-Parchim, Nordwestmecklenburg und Vorpommern-Rügen. mehr...

Veranstaltung: Kongress blickt in die Zukunft

[26.10.2012] Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums des Innern findet 2013 erstmals der „Zukunftskongress Staat & Verwaltung“ in Berlin statt. Termin: 25. bis 26. Juni. mehr...

IT-Planungsrat: Neunte Sitzung

[26.10.2012] Zu den Vorhaben des IT-Planungsrates für 2013 zählt unter anderem eine verstärkte Zusammenarbeit mit dem Nationalen Normenkontrollrat. Das hat das Bund-Länder-Gremium auf seiner Herbstsitzung in Berlin beschlossen. mehr...

Umfrage: nPA könnte erfolgreicher sein

[26.10.2012] Seit zwei Jahren kann der neue Personalausweis (nPA) genutzt werden. Eine Umfrage hat Gründe ermittelt, warum das Scheckkartendokument den Durchbruch bislang noch nicht geschafft hat. mehr...

Gutachten: Offene Zusammenarbeit

[26.10.2012] Im Rahmen eines Gutachtens haben Forscher des Deutsche Telekom Institute for Connected Cities (TICC) zehn Ansatzpunkte ermittelt, an denen eine Öffnung von Staat und Verwaltung für die Beteiligung Dritter sinnvoll sein kann. mehr...

Zum ersten Mal kann der Kabeltrog an einer Bahnstrecke der Deutschen Bahn für den Breitband-Ausbau genutzt werden.

Alpirsbach/Loßburg: Bahnstrecke zur Datenautobahn

[25.10.2012] In einem Pilotprojekt wird der Kabeltrog der Bahnstrecke zwischen Alpirsbach und Loßburg von der Deutschen Bahn zur Mitnutzung für die Breitband-Versorgung geöffnet. mehr...

Online-Angebote: Bremen begrüßt Neubürger

[25.10.2012] Zwei neue Online-Angebote macht die Freie Hansestadt Bremen ihren Neubürgern. An der Optimierung der Web-Applikation „Schlüssel zu Bremen“ für mobile Endgeräte wird derzeit gearbeitet. mehr...

LWL: Guide für Social Media

[25.10.2012] Gemeinsam mit der Agentur Oseon entwickelt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Richtlinien für einen sinnvollen und sicheren Umgang mit dem Web 2.0. mehr...

Siemens stellt Studie „Nachhaltige Stadt der Zukunft“ vor.

Studie: Nachhaltige Stadt der Zukunft

[25.10.2012] Das Unternehmen Siemens hat eine Studie zur nachhaltigen Stadt der Zukunft veröffentlicht. Ergebnis: Die Generation von morgen hat einerseits großes Interesse an Umweltthemen, andererseits will sie künftig mehr Verantwortung übernehmen. mehr...

Moderner Staat: bos mit Governikus am Start

[24.10.2012] Neue Szenarien rund um das Governikus-Portfolio zu Langzeitspeicherung, De-Mail und OSCI sowie der eID-Funktion des neuen Personalausweises präsentiert die Firma bremen online services (bos) auf der Moderner Staat. mehr...

Intergraph: GeoMedia erweitert

[24.10.2012] Eine neue Benutzeroberfläche und erweiterte Features hat das Unternehmen Intergraph für GeoMedia 2013 angekündigt, das Anfang kommenden Jahres zur Verfügung stehen soll. mehr...

Jork: Integration von Gebäuden und Finanzen

[24.10.2012] Das Liegenschafts- und Gebäude-Management der Firma Infoma kommt künftig bei der Gemeinde Jork zum Einsatz. Durch eine Anbindung an das Finanzverfahren KDO doppik&more kann der Im- und Export der Daten zwischen den beiden Systemen medienbruchfrei erfolgen. mehr...

Münster: Meldeschein vorausgefüllt

[24.10.2012] Ihren Neubürgern bietet die Stadt Münster nun einen zusätzlichen Service an – den vorausgefüllten Meldeschein. Er soll Zeit sparen und für mehr Datensicherheit sorgen. mehr...

1 1.017 1.018 1.019 1.020 1.021 1.331