Mittwoch, 24. September 2025

Mehr Beteiligung, mehr Demokratie?

Dialog zu neuen Wegen der Mitgestaltung

23. September 2025, Marburg [ Fachkonferenz ]
Die Demokratie stehe vor großen Herausforderungen, die eine hohe Dialogbereitschaft erfordern, informiert das Unternehmen wer denkt was. Doch wie können die Menschen wirklich erreicht werden? Wie können Räume für konstruktiven Austausch, auch zwischen unterschiedlichen Perspektiven geschaffen werden? Welche Möglichkeiten bieten etwa losbasierte Verfahren und aufsuchende Ansätze für demokratisches Vertrauen? Auf der Fachkonferenz wird in Fachvorträge, Diskussionsrunden sowie auf einem Markt der Möglichkeiten mit aktuellen Forschungsprojekten, innovativen Initiativen und vielfältigen Angeboten zum gemeinsamen Austausch eingeladen.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Veranstaltung: Wahlkampf im Web

[17.04.2009] Welche Rolle Instrumente des Web 2.0 im kommenden Bundestagswahlkampf spielen werden, zeigt ein Seminar der Konrad-Adenauer-Stiftung, das vom 11. bis 13. Mai 2009 in Wesseling stattfindet. mehr...

RIB Software: ARRIBA net in neuer Version

[16.04.2009] Die Plattform ARRIBA net für die elektronische Vergabe steht ab sofort in einer neuen Version zur Verfügung. Für Arbeitserleichterungen sollen neue Schnittstellen und erweiterte Funktionalitäten sorgen. mehr...

Berliner Stadtreinigung: Dokumente schnell erstellt

[16.04.2009] Durch den Einsatz von Escriba werden bei den Berliner Stadtreinigungsbetrieben die Sachbearbeiter im Bereich Personalwesen entlastet. Die Lösung dient der automatischen Erzeugung von Dokumenten. mehr...

Autodesk: Geospatial Days bis Juli

[15.04.2009] Der CAD- und GIS-Spezialist Autodesk präsentiert auf einer Veranstaltungsreihe die neuen Versionen seiner Geospatial-Lösungen. mehr...

AZV Schönkirchen: Von Doppik zu Doppik

[15.04.2009] Innerhalb von sechs Wochen ist der Abwasserzweckverband Ostufer Kieler Förde vom kaufmännischen Rechnungswesen auf das Finanzverfahren DATEVkommunal umgestiegen. mehr...

Halle (Saale): Umweltdaten auf einen Klick

[09.04.2009] Der Umweltatlas der Stadt Halle (Saale) wird momentan überarbeitet. Dabei soll unter anderem die Nutzerfreundlichkeit erhöht werden. mehr...

Hamburg: Bürger diskutieren online

[08.04.2009] Über die Zukunft der Universität Hamburg können Bürger der Hansestadt jetzt online diskutieren und ihr Votum zu verschiedenen baulichen Szenarien abgeben. mehr...

Mülheim an der Ruhr: GIS für die Feuerwehr

[08.04.2009] Die Berufsfeuerwehr der Stadt Mülheim an der Ruhr nutzt ab sofort ein Geografisches Informationssystem (GIS), um sich bei Einsätzen schnell über Zufahrtswege oder nächstgelegene Hydranten informieren zu können. mehr...

Healy Hudson: Goldmedaille von Microsoft

[08.04.2009] Die elektronische Vergabelösung des Unternehmens Healy Hudson hat ein Zertifikat erhalten, welches auf Servern von Microsoft gehosteten Produkten Kompatibilität und Zuverlässigkeit bescheinigt. Damit ist auch der Status von Healy Hudson als Microsoft Gold Certified Partner für ein weiteres Jahr bestätigt worden. mehr...

KOMCOM Süd: Projektron für Projekt-Management

[08.04.2009] Die neue Version ihrer webbasierten Projekt-Management-Software stellt die Firma Projektron auf der KOMCOM Süd vor. mehr...

KPMG: Buch zu Finanzstandards

[07.04.2009] Das Regelwerk IPSAS, das internationale Standards für die Rechnungslegung in der öffentlichen Verwaltung definiert, hat das Unternehmen KPMG erstmals in einer deutschsprachigen Version veröffentlicht. mehr...

disy: HIPPOLYTOS findet Geodaten

[07.04.2009] Eine Anwendung, um Geo- und Umweltdaten künftig einfacher finden zu können, hat das Unternehmen disy entwickelt. Die Lösung nutzt semantische Technologien und ist Teil des Forschungsprogramms THESEUS der Bundesregierung. mehr...

KOMCOM Süd: Abit optimiert Vollstreckung

[06.04.2009] Sein Produkt ABIT phinAVV für die Vollstreckung stellt das Unternehmen Abit in den Vordergrund des Messeauftritts auf der KOMCOM Süd. mehr...

KOMCOM Süd: Grünflächen verwalten mit Widemann

[03.04.2009] Auf der KOMCOM Süd zeigt die Firma Widemann Systeme das Spielgerätekataster als dritte Fachschale für die Grünflächenverwaltung und informiert über 3D-Stadtmodelle. mehr...

Brasilien: Virtualisierte PCs für Schulen

[03.04.2009] In Brasilien sollen alle Schulen des Landes mit virtualisierten Computer-Arbeitsplätzen ausgestattet werden. Zum Einsatz kommt eine Lösung des kanadischen Unternehmens Userful. mehr...

1 1.229 1.230 1.231 1.232 1.233 1.344