Donnerstag, 21. August 2025

Merseburger Digitaltage 2025

Smart City und Digitale Verwaltung – Wir gehen den nächsten Schritt!

27. - 28. August 2025, Merseburg [ Fachtagung ]
Die Veranstaltung bietet allen Interessierten die Gelegenheit, sich mit Experten, Wissenschaftlern und Praktikern, aber auch mit anderen Teilnehmenden auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Netzwerke zu pflegen. Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden richten sich an Entscheider und Experten aus Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Politik. Ziel ist es, verschiedene digitale Themenschwerpunkte in einer gemeinsamen Veranstaltung zu bündeln und eine Plattform für den Austausch von Ideen, Erfahrungen und Best Practices zu schaffen. Im Rahmen der Merseburger Digitaltage findet auch der 17. brain-SCC Anwendertag statt.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Infoma: Erfolgreiches Halbjahr

[05.08.2011] Seine positive Entwicklung hat das Ulmer Unternehmen Infoma im ersten Halbjahr fortsetzen können. Erfolgsträger bleibt das Finanzwesen, aber auch im Bereich BI, DMS, Workflow sowie Liegenschafts- und Gebäude-Management sind neue Kunden hinzugekommen. mehr...

Werne: Standort im Web

[05.08.2011] Auf Empfehlung des Center for Geoinformation (CFGI) setzt die Stadt Werne ein Geodatenportal um, das nicht nur die Flächen in Gewerbegebieten, sondern die Attraktivität des Gesamtstandortes vermarktet. Das Angebot der Wirtschaftsförderung soll um die Bereiche Stadtmarketing und Tourismus erweitert werden. mehr...

Beschwerde-Management: Anliegen mobil melden

[04.08.2011] Damit Bürger der Verwaltung Missstände übers Web oder Smartphone melden können, bietet wer|denkt|was, eine Ausgründung der TU Darmstadt, Kommunen ein neues Produkt an. mehr...

Beelen: Bürgerhaushalt kommt

[04.08.2011] Der Rat der Gemeinde Beelen hat sich für die Einführung eines Bürgerhaushalts entschieden. Zum Einsatz kommt dabei die Anwendung des Münsteraner IT-Dienstleisters citeq. mehr...

DiKOM Ost: Digitale Gremienarbeit mit Somacos

[04.08.2011] Die Firma Somacos präsentiert auf der DiKOM Ost in Leipzig ihre Lösungen im Bereich Sitzungsmanagement. mehr...

DiKOM Ost: Zeit-Management mit ISGUS

[03.08.2011] Auf der DiKOM Ost in Leipzig präsentiert die Firma ISGUS Lösungen für die Zeiterfassung sowie die Personaleinsatzplanung. mehr...

Plattform: Offen für Petitionen

[02.08.2011] An Unterschriftenaktionen und Petitionen kann sich die Öffentlichkeit jetzt auch mithilfe des neuen Personalausweises beteiligen. Dieser ist auf der Plattform openPetition nutzbar. mehr...

Sandersdorf-Brehna: Ratsinformationen online

[02.08.2011] Den Räten und Bürgern der Stadt Sandersdorf-Brehna stehen Sitzungsunterlagen ab sofort auch digital zur Verfügung. mehr...

Vermögenserfassung: Kräfte gebündelt

[01.08.2011] Bei der Vermögenserfasssung und -bewertung arbeiten drei bayerische Städte zusammen. Partner des Verbunds sind die AKDB und die Firma inkom. mehr...

REPORT: Messen auf Wachstumskurs

[01.08.2011] Die gute Konjunktur hat auch positive Auswirkungen auf die Messewirtschaft. Bei den Veranstaltungen für den Public Sector eröffnet die DiKOM Ost in Leipzig den Herbstreigen. Es folgen die DMS EXPO in Stuttgart, Intergeo, Kommunale und ConSozial in Nürnberg sowie Moderner Staat in Berlin. mehr...

Datenschutz: Bürger vertrauen Public Sector

[29.07.2011] Beim Thema Datenschutz bringen die Deutschen der öffentlichen Verwaltung immer noch das größte Vertrauen entgegen. Das hat eine Emnid-Umfrage ergeben. Allerdings hat sich die Bewertung im Vergleich zum Vorjahr etwas verschlechtert. mehr...

Hessen: Empfehlungen für Mobilfunk

[29.07.2011] Das hessische Wirtschaftsministerium hat seine Mobilfunkempfehlungen überarbeitet. Damit soll der Breitband-Ausbau erleichtert werden. mehr...

DiKOM Ost: Forum zu Social Media

[29.07.2011] Das Kommune21-Fachforum auf der IT-Messe DiKOM Ost (13. bis 14. September, Leipzig) beschäftigt sich mit Social Media und bietet einen umfassenden Überblick zum Thema sowie Beispiele aus der Praxis. Die Keynote hält Sachsen-CIO Wilfried Bernhardt. mehr...

Amberg: Kooperation für VDSL

[29.07.2011] Einen Highspeed-Internet-Zugang erhalten bislang unterversorgte Gebiete im bayerischen Amberg. Aufgebaut wird das Netz von den Stadtwerken und dem Telekommunikationsanbieter M-net. mehr...

Günzach: Breitband mit Partnern

[28.07.2011] Über eine leistungsstarke Breitband-Anbindung verfügt jetzt die Gemeinde Günzach. Unterstützt wurde die Kommune von zwei Unternehmen und vom Freistaat Bayern. mehr...

1 1.117 1.118 1.119 1.120 1.121 1.337