Mittwoch, 20. August 2025

Merseburger Digitaltage 2025

Smart City und Digitale Verwaltung – Wir gehen den nächsten Schritt!

27. - 28. August 2025, Merseburg [ Fachtagung ]
Die Veranstaltung bietet allen Interessierten die Gelegenheit, sich mit Experten, Wissenschaftlern und Praktikern, aber auch mit anderen Teilnehmenden auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Netzwerke zu pflegen. Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden richten sich an Entscheider und Experten aus Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Politik. Ziel ist es, verschiedene digitale Themenschwerpunkte in einer gemeinsamen Veranstaltung zu bündeln und eine Plattform für den Austausch von Ideen, Erfahrungen und Best Practices zu schaffen. Im Rahmen der Merseburger Digitaltage findet auch der 17. brain-SCC Anwendertag statt.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

eOpinio: Neue Module geplant

[15.06.2011] Die Internet-Plattform für Bürgerbeteiligungsvorhaben eOpinio wird um neue Module erweitert. Gefördert wird das Projekt vom hessischen Wissenschaftsministerium. mehr...

brain-SCC: Relaunch für drei

[15.06.2011] In Zusammenarbeit mit der Firma brain-SCC haben die Gemeinden Salzatal, Schkopau und Teutschenthal ihre Web-Seiten neu gestaltet. mehr...

115: Ausweitung im Rhein-Main-Gebiet

[14.06.2011] Das Einzugsgebiet des Frankfurter D115-Service-Centers ist ausgeweitet worden: Das Call Center der Mainmetropole erbringt den Telefonservice nun auch für die Kommunen Neu-Isenburg und Niederdorfelden. mehr...

Brasilien: Beispielhafter Bürgerhaushalt

[14.06.2011] Bürger der brasilianischen Stadt Recife können seit zehn Jahren über den Haushalt mitbestimmen. Dafür wird die Metropole jetzt von der Bertelsmann Stiftung mit dem Reinhard-Mohn-Preis ausgezeichnet. mehr...

Hamburg: Das Gezwitscher wird verfolgt

[14.06.2011] Die 10.000-Follower-Marke hat der Twitter-Kanal von Hamburg überschritten. Jetzt ist die Rückmeldung der Bürger zu den Inhalten gefragt. Die Hamburg-Fansite bei Facebook findet ebenfalls immer mehr Freunde. mehr...

Reilingen: Doppik startet 2012

[14.06.2011] Für den Umstieg auf die Doppik hat sich die Gemeinde Reilingen im Rhein-Neckar-Kreis entschieden. Bereits im Jahr 2012 soll die erste Eröffnungsbilanz vorliegen. Zum Einsatz kommt die Software dvv.Finanzen (Kommunale Doppik) der Kommunalen Informationsverarbeitung Baden-Franken (KIVBF). mehr...

Kirchlengern: Facility Management im ASP

[14.06.2011] Die Facility-Management-Lösung conjectFM kommt bei der Gemeinde Kirchlengern künftig im ASP-Betrieb zum Einsatz. mehr...

Niestetal: Förderung für schnelles Netz

[10.06.2011] Die Gemeinde Niestetal hat für den Ausbau der Breitband-Versorgung im Ortsteil Sandershausen eine Förderzusage der WI-Bank erhalten. mehr...

Citkomm: Neuer Unternehmensauftritt

[10.06.2011] Die Corporate Identity von Citkomm wurde vollständig überarbeitet. In diesem Zuge wurde auch der Internet-Auftritt einem Relaunch unterzogen. mehr...

Passau: Bistum setzt auf ERP von Wilken

[08.06.2011] Beim Finanz- und Rechnungswesen setzt das Bistum Passau künftig auf das ERP-System des Unternehmens Wilken Entire. Ziel ist eine höhere Effizienz bei der Haushaltsplanung. mehr...

Ingolstadt: Bürgerservice im Portal

[08.06.2011] Als Pilotkommune hat Ingolstadt in Zusammenarbeit mit der AKDB das Bürgerservice-Portal gestartet. Damit sollen Behördengänge via Internet erledigt werden können. Möglich macht dies die Authentifizierungsfunktion des neuen Personalausweises. mehr...

Kempten: Mehr Services im Netz

[08.06.2011] Bürger der Stadt Kempten können ab sofort mehr Verwaltungsangelegenheiten online erledigen. Zum Einsatz kommt hierfür das Rathaus-Serviceportal komuna.RSP. mehr...

net-Com: Drei für active-City

[07.06.2011] Die Websites von Pohlheim, Gemünden (Wohra) und Bedburg basieren jetzt auf dem Content-Management-System active-City von net-Com. mehr...

Veranstaltung: E-Signatur und E-Vergabe

[07.06.2011] Das Unternehmen subreport Verlag Schawe veranstaltet Ende Juni eine Podiumsdiskussion zu den Auswirkungen der fortgeschrittenen Signatur auf die E-Vergabe. mehr...

Sachsen: KiTa-Datenbank überarbeitet

[07.06.2011] Die sächsischen Kindertageseinrichtungen präsentieren sich mit einem neuem Auftritt auf dem KiTa-Bildungsserver des Freistaats. mehr...

1 1.124 1.125 1.126 1.127 1.128 1.337