Dienstag, 19. August 2025

Merseburger Digitaltage 2025

Smart City und Digitale Verwaltung – Wir gehen den nächsten Schritt!

27. - 28. August 2025, Merseburg [ Fachtagung ]
Die Veranstaltung bietet allen Interessierten die Gelegenheit, sich mit Experten, Wissenschaftlern und Praktikern, aber auch mit anderen Teilnehmenden auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Netzwerke zu pflegen. Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden richten sich an Entscheider und Experten aus Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Politik. Ziel ist es, verschiedene digitale Themenschwerpunkte in einer gemeinsamen Veranstaltung zu bündeln und eine Plattform für den Austausch von Ideen, Erfahrungen und Best Practices zu schaffen. Im Rahmen der Merseburger Digitaltage findet auch der 17. brain-SCC Anwendertag statt.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

nPA: Diensteanbieter noch zögerlich

[08.02.2011] Für die eID-Funktion des neuen Personalausweises stehen ein Vierteljahr nach dem Start erst sieben Anwendungen zur Verfügung. Allerdings wurden an 40 Diensteanbieter entsprechende Berechtigungszertifikate zum Auslesen von nPA-Daten vergeben. mehr...

D115: Kiel und Hamburg kooperieren

[08.02.2011] Hamburg und Kiel haben jetzt eine Absichtserklärung für eine enge Zusammenarbeit beim einheitlichen Behördenruf 115 unterzeichnet. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins wird auf das etablierte Angebot der Freien und Hansestadt zurückgreifen. mehr...

Hessen: Breitband-Beratung verstärkt

[07.02.2011] Die Förderung der regionalen Breitband-Beratungsstellen in Hessen wird ausgebaut. Damit sollen einerseits die Breitband-Lücken gestopft und andererseits der Aufbau von Hochleistungsnetzen vorangetrieben werden. mehr...

REPORT: Cloud-Modelle für Behörden

[07.02.2011] Bei der Verlagerung von Services in die Cloud profitieren Verwaltungen unter anderem von sinkenden Kosten bei der Bereitstellung und Nutzung von IT. Allerdings gelten für die sensiblen Daten der öffentlichen Hand besondere Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit. Die Services der Cloud-Anbieter müssen daher im Vorfeld genau geprüft werden. mehr...

DiKOM Nord: E-Vergabe im Fokus

[07.02.2011] Über den derzeitigen Entwicklungsstand der E-Vergabe und künftige Erwartungen informiert die Deutsche eVergabe im Rahmen eines Forums auf der DiKOM Nord. Eine Anmeldung hierfür ist erforderlich. mehr...

Berlin: Modellstadt für E-Government

[07.02.2011] E-Government wird im Programm der Grünen zur Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses als Schlüsselprojekt bezeichnet. Die Chancen des Internet sollen besser genutzt und Bürger stärker als bisher an der politischen Entscheidungsfindung beteiligt werden. mehr...

CeBIT 2011: mps optimiert Prozesse

[07.02.2011] Das Unternehmen mps public solutions präsentiert auf der CeBIT seine Lösungen für den ganzheitlichen Online-Arbeitsplatz in der kommunalen Verwaltung. mehr...

Sachsen: GISA tritt GDI-Initiative bei

[04.02.2011] Die Firma GISA ist neues Mitglied der gdi.initiative.sachsen und will Kommunen bei der Umsetzung von Vorhaben unterstützen. mehr...

CeBIT 2011: Governikus Autent gewährt freien Eintritt

[04.02.2011] Um Besuchern mit dem neuen Personalausweis (nPA) freien Eintritt zur CeBIT 2011 gewähren zu können, wird die Authentisierungssoftware Governikus Autent der Firma bremen online services an das Kassensystem des Messe-Veranstalters angebunden. mehr...

Baden-Württemberg: Mehr Geld für Breitband

[04.02.2011] Mit weiteren 15 Millionen Euro will Baden-Württemberg den Breitband-Ausbau fördern. Außerdem wird die Förderrichtlinie derzeit überarbeitet, um den Bedürfnissen von Gemeinden, Wirtschaft und Bürgern im ländlichen Raum stärker Rechnung zu tragen. mehr...

DiKOM Nord: OS|ECM in neuer Version

[04.02.2011] Im Mittelpunkt des Messeauftritts der Firma Optimal Systems auf der DiKOM Nord stehen verwaltungsübergreifende Software-Lösungen auf Basis der Enterprise-Content-Management-Suite OS|ECM. mehr...

Chemnitz: Vorgangsbearbeitung mit nscale

[04.02.2011] Mit dem Dokumenten- und Vorgangsbearbeitungssystem nscale sollen künftig alle Mitarbeiter der Stadt Chemnitz arbeiten. Erste Referenzprozesse werden in der Kfz-Zulassung und im Gewerbeamt umgesetzt. mehr...

Bad Segeberg: Neuer Look

[03.02.2011] Die Stadt Bad Segeberg verfügt über einen vollständig überarbeiteten Online-Auftritt. Geachtet wurde auf Benutzerfreundlichkeit und Implementierungskosten. mehr...

CeBIT 2011: OpenLimit mit Partnern

[03.02.2011] Auf der CeBIT präsentiert sich die Firma OpenLimit mit verschiedenen Partnerunternehmen. Im Fokus stehen Langzeitarchivierung und der neue Personalausweis (nPA). mehr...

Spenge: Pilot für CAFM-Projekt

[03.02.2011] Ein Pilotprojekt im Bereich Computer Aided Facility Management (CAFM) führt die Stadt Spenge gemeinsam mit Partnern durch. mehr...

1 1.146 1.147 1.148 1.149 1.150 1.337