Samstag, 2. August 2025

Merseburger Digitaltage 2025

Smart City und Digitale Verwaltung – Wir gehen den nächsten Schritt!

27. - 28. August 2025, Merseburg [ Fachtagung ]
Die Veranstaltung bietet allen Interessierten die Gelegenheit, sich mit Experten, Wissenschaftlern und Praktikern, aber auch mit anderen Teilnehmenden auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Netzwerke zu pflegen. Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden richten sich an Entscheider und Experten aus Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Politik. Ziel ist es, verschiedene digitale Themenschwerpunkte in einer gemeinsamen Veranstaltung zu bündeln und eine Plattform für den Austausch von Ideen, Erfahrungen und Best Practices zu schaffen. Im Rahmen der Merseburger Digitaltage findet auch der 17. brain-SCC Anwendertag statt.

Aktuelle Meldungen

Dietenheim / Balingen: Neues Online-Outfit

[10.04.2008] Der Relaunch der Online-Portale von Dietenheim und Balingen ist von der Kommunalen Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm (KIRU) umgesetzt worden. mehr...

KOMCOM Süd: Elektronische Archive von codia

[09.04.2008] Auf der KOMCOM Süd präsentiert die Firma codia Lösungen für die digitale Rechnungsverarbeitung sowie die Archivanbindung gängiger Fachverfahren. mehr...

Mühlheim am Main: Doppik in Vorbereitung

[08.04.2008] Auf den Doppik-Umstieg zum Jahr 2009 bereitet sich die hessische Stadt Mühlheim am Main vor. Dabei wird sie von den Firmen mps und synergie kommunal unterstützt. mehr...

Köln/Bonn: Region im Netz

[08.04.2008] Ein neues Web-Portal hat der Verein Region Köln/Bonn freigeschaltet. Die Plattform soll Informationen zu den Institutionen und Arbeitsstrukturen der Regionalentwicklung liefern. mehr...

KOMCOM Süd: MACH gewährt Einblick

[07.04.2008] Das Unternehmen MACH stellt auf der KOMCOM Süd integrierte IT-Lösungen für das Finanz- und Personalwesen sowie für E-Government vor. mehr...

KOMCOM Süd: Public Solutions von Agresso

[04.04.2008] Auf der KOMCOM Süd stellt das Unternehmen Agresso sein Lösungsportfolio Agresso Public Solutions vor, das an die Anforderungen der öffentlichen Verwaltung angepasst ist. mehr...

KOMCOM Süd: Neue Dimension von Autodesk

[02.04.2008] Schwerpunkte des Messeauftritts von Autodesk und Partnern auf der KOMCOM Süd in Karlsruhe sind das Autodesk-Geospatial-Konzept und eine interaktive Projektionswand. mehr...

Schweiz: Portal lockt Besucher

[31.03.2008] Das Schweizer Portal ch.ch hat im vergangenen Jahr mehr Besucher angezogen als 2006. Und das, obwohl sich der Bekanntheitsgrad nicht erhöht hat. mehr...

Kreis Steinfurt: Portal für Geodaten-Firmen

[28.03.2008] Eine Online-Plattform für Unternehmen, die im Bereich Geodaten tätig sind, planen das Vermessungs- und Katasteramt des Kreises Steinfurt und die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt. mehr...

KOMCOM Süd: Beratung von Infoma

[27.03.2008] Die Firma Infoma setzt auf der KOMCOM Süd vier Themenschwerpunkte. Vorträge im Rahmen des Workshop-Programms ergänzen die Standpräsentation. mehr...

Hochsauerlandkreis: DSL-Lücken schließen

[27.03.2008] Zugang zu schnellen Internet-Anschlüssen haben seit Kurzem die Bürger der nordrhein-westfälischen Gemeinde Remblinghausen. Ein Konzept, um weitere Gemeinden im Hochsauerlandkreis mit Breitband-Internet zu versorgen, wurde ebenfalls vorgestellt. mehr...

Hessen: Portal für Förderungen

[26.03.2008] Ein Portal für Förderanträge aus dem Europäischen Sozialfonds ist in Hessen freigeschaltet worden. Entwickelt wurde es von der Firma synchronity. mehr...

Schottland: Sparen mit E-Procurement

[25.03.2008] Durch den Einsatz eines Systems für E-Procurement konnten in Schottland Einsparungen von über einer Million Pfund erzielt werden. Das System kann von allen Verwaltungsebenen genutzt werden. mehr...

Kassel: Portal mit Perspektive

[20.03.2008] Ein Ausbildungs- und Arbeitsstellenportal im Internet ist für Kassel freigeschaltet worden. Jugendliche haben die Möglichkeit sich potenziellen Arbeitgebern durch das Einstellen von Videoprofilen zu präsentieren. mehr...

Bildung: Virtuelle Partnerschaften

[20.03.2008] Partner für gemeinsame Projekte können europäische Schulen über die Internet-Plattform eTwinning suchen. Die Projekte sollen den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien im Unterricht fördern. mehr...

1 1.247 1.248 1.249 1.250 1.251 1.333